nur ein Maaß und Gewicht gehabt, und z ernennen jen
vom 16. Juni ſind in allen Disceſen m er weiſen Feſtigkeit vollzogen worden, wodurch der den Geſetzen gebührende Gehorſam, die der Religion gebüb—
rende Ehr fur und die gerechte Achtung, wor au 8 6e An ſpruch machen nen, 2 .
mit einander vereinigt worden ſind.“ ( e aus
der Thron⸗Rede)l ĩ ; Der Meffager enthält auch, nach einem Schreiben aus Breſt vom Iiſten v. M. (von dem derſelbe jedoch ausdruͤcklich bemerkt, daß es außeramtlich ſey), noch Nach⸗ jendes uber die Ankunft der rtugieſiſchen Flücht⸗ . 2 „Die 9 Transport 1 — 3 6. a lichen ſich am 65. Januar unter den Befehlen des Ge— — Saldanha eingeſchifft 8 kamen am 16ten bei Tages-Anbruch vor der Inſſel Terceira an, und lieſen in die t der Inſel Prayd ein. Zwei Engliſche Fregatten wi⸗ derſetzten ſich jedoch ihrer Landung, und eine derſelben naͤherte ch unter dem Winde, um gerade auf das Schiff zu feuern, ae . ſich der General Saldanha befand; bei dem zweiten Kanonen Schuſſe wurde ein Mann getoͤdtet und ein 6 bleſſirt. Als aber — — a wothflagge aufhißten, wurde das Feuer eſtellt und der Graf Saldanha begab ſich in einer Schaluppe an Vord des Schiffs des Engliſchen Capitains; dieſer begnügte ſich indes, auf die von ihm verlangten Erklärungen zu antworten, daß er den Befehlen ſeiner Regierung ge mdele. Da der 1 General ſah, daß hier iter zu machen y, ſo richtete er an den Engliſchen B aber eine kräf⸗ tige Proteſtation, worauf jedoch dieſer bloß erwiederte, daß er Elbe hn ſich begeben könne, wohin er wolle, daß er aber von den beiden Engliſchen Frezatten escortirt werden würde. Da der General ſich nach Frankreich zu begeben wuͤnſchte, ſo wurde er von diefen Fregatten bis auf die Höhe des Caps Finisterre begleitet, von wo derſelbe am Ihſten v. M. in den Hafen von Breſt eingelaufen iſt. Die Regierung hat ſofort dem dortigen See ⸗Praͤfetten anbefohlen, den Schiffen und der von Allem entblöoͤßten Beſatzung den erſorderlichen Beiſtand zu leiſten, und dieſer Befehl iſt auch mit der 1 ** und dem Eiſer vollzogen worden, die unſere — — Der Meſſager behält ſich eine aus⸗ lichere Nachricht mit dem Bemerken vor, daß er ſolche von einem Tage zum andern erwarte. — Das Journal des Deébats ſagt uͤber dieſen Vorfall „Die Eug Re⸗ wer wird ſich unfehlbar in wenigen Tagen über die res Betragens erklären. Wir wollen ihre Rechtfertigung abwarten; denn, wenn man ſich beim erſten Anblick zum Richter ihr enehmens aufwerfen wollte, ſo mußte man in der That en, dem tiefen Unwillen, den daſſelbe erregt, ſehr aun . geben.“ — Herr von Saldauha, der des Generals, iſt vorgeſtern aus Breſt hier eingetroffen, und hat Hern ſeine Reiſe nach London fortgeſetzt, um die Herren on — Barbacena von dieſer Lage der Dinge in . uu ſetzen. 2 1 . Briefen aus Liſſabon vom 17. Januar, daß Dom Miguel Tages zuvor auf der Jagd gew en 39 . z Das Linienſch v. M. mit dem General Higonnet, deſſen beiden Adjutan⸗ ten und 609 Mann vom 46ſten Linien⸗Regimente am Vord, von Navarin kommend, in Toulon eingelaufen. Dieſe Trup⸗ n werden, wie die fruͤheren Transporte, nach Marſeille ge⸗ rt, um daſelbſt ihre Quarantaine zu halten. Die Franzoͤſiſche Akademie hat an die Stelle des ver⸗ ſtorbenen Herrn Picard, Herrn Arnault zu ihrem Mitgliede gewahlt. Mitbewerber deſſelben war Herr Etienne.
Großbritanien und Irland.
Londen, 3. Febr. Geſtern Nachmittag 3 Uhr hielt der König im Pallaſt von Windſor Eour; 23 Ellenborough wurde zur Audienz gelaſſen, und lieferte das Amts, Siegel als Lord ⸗Siegelbewahrer an Se. Maj ck ier ielt
= ö j. zuruͤck. Hierauf hi Se. Mal. Geheimen Rach, worin die Thron ⸗Rede zur Er⸗ öffnung der naͤchſten Par ments⸗Sitzung definitiv zur Be⸗ rathung kam, und die Höchſte Genehmigung erhielt. Nächſt= dem ertheilte der König noch dem Herzoge von Wellington, dem Grafen Bathurſt, dem Miniſter Peel und dem Grafen von Aberdeen Audienzen.
Dem Courier zufolge ſteht nicht zu erwarten, daß Se. Maj. in dieſer Woche hierher kommen, und das Parla—⸗ ment wird daher durch Commiſſarien eröffnet werden.
Ihre Königl. Hoheit die Prinzeſſin Sophia iſt von ei⸗ nem ſehr bedauernswerthen Unfall betroffen worden. Sie
Inde
„die Stadt Marſeille“ iſt am 253ſten
uge, und binnen drei Tagen war das Auge vollig erblindet. er Marquis von Angleſea, welcher am verwichenen Freitag aus Irland hier eingetroffen, hatte vorgeſtern eine lange Audienz bei Sr. Maj. in Windſor, nach deren Beendi⸗ y . hierher zurückkehrte. „Wie man behaupten ill“ (ſagt der Courier) „wird der Marquis ö ſeine Anſichten uͤber die letzten Begebenheiten in Irland an den Tag legen. Die katholiſche Aſſociation fährt indeſſen mit ihren —— —— Verſuchen fort, und Hr. O Connell machte in der letzten Verſammlung Amerika zum
. vor Kurzem eine Storung der Sehkraft in einem
ausſchweifendſten Lobeserhebungen. Die Aſſociation hat hre Ver⸗ bindungen mit Greßbritanien abgebrochen, und eine republika⸗
niſche Regierungsform eingefuͤhrt. „Amerika“, ſagt Hr. O' Con⸗ ir, e m, me drinn, und ſeine Verbindung mit ihm, bis es durch Großbritanien ſelbſt gezwungen wurde, dieſe Verbindung abzubrechen.“ Das Dann e' m , e er, als der Nachahmung würdig, aufgeſtelit zu werden. Dergleichen Geſchwaͤtz verdient keiner ernſtlichen 6 auch wur⸗ den wir gar nicht davon geſprochen haben, wenn es uns nicht darum zu thun wäre, den Geiſt des Mannes zu zei= n und zugleich einen Beweis ſeiner und der Anhäͤngli
2 ſeiner Collegen an Großbritanien zu liefern, deſſen * quellen, Wohlfahrt und Ruf ſie mit einem gewiſſen Wohl- gefallen herabzuſetzen ſcheinen. Wir hoffen indeſſen zuver⸗ ſichtlich, daß die Feuerbrände , , , bald ver⸗ löſchen werden. Nur durch die Unterdruͤckung der katholi⸗ ſchen Aſſociation kann die Ration zufrieden geſtellt werden. Die Ruhe Irlands erfordert es — ſie muß unterdrückt werden! Auch glauben wir, werden Maaßregeln in Hinſicht der Perſonen ergriffen werden, die man irriger Weiſe Freiſaſſen nennt — der 49 Shilling Freiſaſſen nämlich. Ueber dieſen Gegenſtand wird von Seiten des proteſtantiſchen Adels und der Geiſtlichkeit der Grafſchaft Clare eins Bittſchrift im Parlamente eingereicht werden, mit dem Antrage, das Minimum fur die Wahlberechtigung in dieſer Grafſchaft auf nicht weniger als 50 Shillinge feſtzuſetzen, jedoch mit Ausnahme der immerwährenden Freiſaſſen. Die ÜUnterdrük⸗ kung der Aſſociation und die Abſchaffung des 10 Shilling Freiſaſſen⸗Syſtems werden wirkſamer, als jedes andere Mit⸗ tel für die Beruhigung Irlands ſeyn. — Die Corporation von Dublin beſchloß auf Vorſchlag des Sir Edward Stan⸗ ley: „daß, um auf das deutlichſte ihre Dankbarkeit fur die Ernennung des Herzogs von Northumberland König an den Tag zu legen, derſelbe auf die nämliche Weiſe, wie der König bei ſeinem Beſuche in Irland, empfangen, und hieju die Summe von 500 Pfd. verwendet werden ſoll.“
Die Times bemerkt: „Bei der herannahenden 21 nung des Parlamentes wird die Aufmerkſamkelt des Publi= kums immer geſpannter in Bezug auf die Art und Weiſe, wie die große ö von den Mini- ſtern St. Majeſtät wird augetündigt werden. Daß die Emancipation dein Parlamente während ſeiner bevorſtehen den Sitzungen durch den Herzog von Wellington vorgeſchla= gen werden wird, daran zweifeln wir jetzt eben ſo wenig, als an Unſerm eigenen Daſeyn. Unſere Leſer mögen ſich aber verſichert halten, daß, indem wir eine Begebenheit, die noch auf die ſpäteſten Generationen Euglands und Irl von wohlthätigem Einfluſſe ſeyn wird, hier mit wenigen Worten vorherſagen, wir auch von jenem „„bevorſtehen den Ereigniſſe“““ nur aus beſtimmter Ueberzeugung reden.“
Der Courier theilt 3 Circulare an die Armer mit,
wovon eins Verordnungen enthält, die ſich auf Reductioncn in der Armee beziehen und die beiden andern von einer neuen — handeln, 82 Se. Majeſtät fuͤr die Generalität u immen geruht haben. ; Es ſind 21 von Herrn Stratford Canning aus Neapel vom Nten d. M. eingelaufen. Der Ruſſiſche und Franz dſiſch Bevollmächtigee befanden ſich (wie bereits ge nelber) zu der Zeit ebenfalls in Neapel.
2 Sonnabend gingen aus dem auswärtigen Amte De— y an Herrn Stratford Canning, und von Sir George Murray an den Lord Ober⸗ommiſſait der Joniſchen Jnſeln, desgleichen von Lord Melville an Sir Pülteney Malcolm, , unſers Geſchwaders im Mittellandiſchen
eere.
Der Staats- Secretair von Irland, Lord Leveſon Gower, teaf am Freitag aus Dublin hier ein, um jur Parlaments —— —— zu ſeyn. Gleich am Sonnabend hatte
dung mi ö li . g mit dem Herzog . Geuington und Die Adreſſe auf die Thron⸗Rede im Unterhauſe wird (wie der Courier meldet) vom Viscount Clive in Antrag gebracht und vom Viscount Eorry, älteſtem Sohn des Gra