s A

a en wrlhet, Aus Leg zoſen, mit Zuruͤcklaſſung einiger

ü ng der

aſſen werden. Da Ümſtände, verbunden mit ſe der drei Miniſter von England, Frankreich

land nach Neapel, machen einen tiefen Ein chenland, und man fürchtet, daß das Schickſal dieſes ne 1 noch nicht . deflaitic geregelt ſeyn möchte; Ancona, 24. Jan. Die ſind nun in Neapel angekommen; . * 2 .

eſammelten 1 dere e, wee über Griechenland ſelbſt, als uͤber Verh altniffe gegen die Pforte, auseinander zu ſetzen. Ii, T d heil gen einiger Perſonen, welche in ver— trautem Verkehr mit den Botſchaftern zu Poros ſtanden, und Gelegenheit hatten, ihre pelitiſche Denkungsart kennen zu lernen, ſollen ſie über die Unmöglichkeit, Griechen und Türken auf Einem Gebiete neben einander wohnen zu laſſen, vollig einſtimmig, uber die engere oder weitere Begranzung des neuen Staates aber ſehr verſchiedener Meinung ſeyn, und Jeder dabei ein anderes Princip angewendet wiſſen wol—⸗ len. Hr. Stratford Canning ſoll den Beſitz von Morea mehr als genugend achten, um ſeiner 2 Civiliſation entgegen geführt zu haben. Er ſoll in die— ſer engern Vegränzung mehr Zorche e fuͤr die Entwickelung der moraliſchen und phyſiſchen Kräfte des neuen Staates erblicken, als in einer größern Ausdehnung der Graͤnzen auf dem feſten Lande, welche hingegen Graf Guilleminot für den Fortbeſtand und die Befenigung des neuen Grie⸗ Henlands verlangt. Hr. Canning kommt dadurch in noch gröU ßern Widerſpruch mit Hrn. v. Ribeaupierre, der nicht allein

die Anſicht des Franzoſiſchen Botſchafters theilt, ſondern. auch

die Einverleibung mehrerer großen Juſeln des Archipels als nothwendig fuͤr Griechenland * Nur daun rer. Sr. v. Nibeaupierre) ware Griechenland in die Lage geſetzt, ſeine Exiſtenz geſichert zu wiſſen, und zu der Oednung zurück, gefuhrt zu werden, die Europa verlange; nur dann konne man die che Regierung für Erhaltung der offentlichen Ruhe ich machen, wenn ſie ihre Graͤnzen nach Außen be— . 1 . innern * noͤthigen Mit⸗ en Unter ſ. . 82 halt zu verſchaffen

S gehörten, und es pfel des Wohlſtan⸗ . 9 8. . Europaiſchen . um 1 e ne, , 383 zum egenwartigen Augenblicke keine 7 Mittel 3 . und ſie fühlen die Nothwendig⸗ 9 if ls ſelcht om. Lie mihliche Lage der Gries r einigermaßen erträglich zu gierung zuruͤckgebli bei der Griechiſchen Ne, . mit 23 zuar eiten, un n den B ſcha ö here r ag ,

te nicht einig über deſſen G e en ſoll, daß man aber noch

Griechenlands zu erwarten e Terſoa te n über den 3

.

. ĩ immen werden, und r Hinſicht ; daß in dieſer Hinſich Ye ür i n te, eſtaltuug

re, . ti nopel werden wird. Lord Cochran! 1 * * .

J n, An d.

Magdeburg, 9. Febr.

ſicht ſind i Stadt M Ueberſicht ſind in der 2 wee , Fern er de we e ee r getrauet 409

. 2 ;

Hr Kinder, worunter ſich 5, uneheliche uneheliche Mädchen, zuſamnien 125 uneheliche Geburten, e, ſinden, welche ſich daher zu den chelichen, wie 1 zu l' vFſ, halten. Geſterben ſind Ci Per onen männſichen und 3, Perſonen weiblichen Geſchlechts, überhaupt 1210 3

zuſammengeſtellten mit Einſchluß der

nimmt end eſtungen, nächſtens Morea ganz Feſtungen, e ag

Nuß. Eindruck 2 . eſes neuen

der drei Machte ein

zu verſchaffen, das Griechiſche Volk

nirgend mit Beſtimmtheit angegebene Aſter-Art; 6)

die Dauer der Keimfähigkeit verſchiedener

aufzutreten,

und deren Mannſ⸗ ſtehenden genauen Ergebniſſe darlegen, und ſolche, der Ueber⸗

zon welchen 2e

2

unbeweglich.

Man iſt hier allgemein in großen Sorgen wegen Waſſer, noth, obſchon uberhaupt die Deiche in gutem Zuſtande, überall die erforderlichen Materialien in hinlanglicher Menge in Be— reitſchaft, und die Deich Beamten mit den noöͤthigen Wachen Tag und Nacht auf ihren Poſten ſind und ſich unaufhörlich die Nachrichten mittheilen.

arten bau-⸗Verein. ;

Verſammlung des Vereins zur Veförde— es am Sten d. M. wurden unter andern nde zum Vortrage gebracht: 1) die, höheren

In der rung des G folgende Gegen

Orts genehmigten Nachträge zu den Statuten und den Be—

triebs ⸗Planen der Gärtner Lehr-Anſtalt, mit Bezug auf die,

durch die Gnade Sr. Majeſtät des Königs erhöhte Dota—

tion dieſer Anſtalt; 2) die Reſultate angeſtellter Kultur Verſuche mit verſchiedenen, aus Italien bejogenen Waizen⸗

Arten, insbeſondere in Bezug auf Strohſtechterei, woraus

ſich vermuthen läßt, daß nicht ſowohl die Waizen⸗ Art, als vielmehr Kultur und Behandlungs-Weiſe hierbei weſentlich iſt; 3) ingleichen mit einer, aus Liverpool erhaltenen, hier bereits anſehnlich vermehrten Spät-Kartoffel, die ſich beſon⸗ ders ertragreich und als eine der beſſeren Arten der Speiſe⸗ Kartoffeln bewährt hat; 4) Aufklärung uͤber die Namens

Verwirrung in Bezug auf Lizania aqualica und Eizania

alustris; 5) Erörterungen über die vom Wirthſchaftsrath etri als perennirende Futter-Pflanze gerühmte, bisher aber

tungen über die Kultur der Orchiis-Arten * winnung. von Salep; 7) Abhandlungen über die Kultur der Ca— mellien, Hyacinthen und Amaryllis; s) Erfahru uber

und andels- Gewächs Sämereien, unter Anwendung künſtlicher ſittel. Berlin, im Februar 1829. ; 35

ueber die Rheiniſche Dampfſchifffahrt.

Vei der großen Theilnahme, welche die Rheiniſche Dampfſchifffahrt ſchon von ihrem erſten Entſtehen ab gefun⸗ den hat, werden den Leſern der Staats -Zeitung folgende Be⸗ merkungen uͤber deren gluͤckliche Erfolge während M. rr laufenen Jahres nicht unwillkommen ſeyn. Wir ĩ

I. hinſt 53 der durch die Prenßiſch-Rheiniſche Dampfſchifffahet auf dem Mittel- Rhein im Laufe des Jahres Bes ſtattgefundenen Transporte an Reiſenden und Waagren, der Einnahme an Schiffsfracht, der entrichteten Rhein Oetroi und der durch die altung der iffe

ft verurſachten Koſten zunächſt die nach

ſicht wegen, mit denen des Jahres 1327 vergleichen. Die Danpfſchmiſf. Zricdrich Wuhelm ünd Eoncordia

machten im Jahre 1828. 1827. alſo mehr 1) Neiſen von Koln nach 2 Mainz und zuruck. 129 Fahrten. 973. 32 F.

Es betrug 2) die Zahl der Reiſenden

a) zu 2 14, 1038 Perſ. 7393 Perſ. 6715 P. b) zu Tha 19,244 11,331 * 7913 3) der Betrag der Waa—⸗ ren / Transporte * a) zu Berg 53, 24 Ctr. 39, 007 Ctr. 14, 117 C. ; ö zu Thal 29, S3ß83 15, 128. 11,9710 4) der Ertrag des Perſo⸗ è v en gere, * O6. 80 Rtl. S5, 60 Ril. 14301 R. ) der Ertrag der Fracht 37,096 25,383 13,708

22

ö.

ch⸗

.

*

3