Minuten erforderlich. Oft ſind

2 1 m . a ; . 12 ; me war mithin 133,896 Rtl. 8867 ; 1

w

ö r . 644.

21 Koſten betrugen da⸗ 6 . ö

gegen im Durchſchnitt ; ( für jede Reiſe, 441 1307 10

gen verurſachten den d . Vom 1. Marz und reſp. vom 1. Mai an bis Ende Oet. vs

nig ein, nich

Dampfkeſſels der „Concordia⸗?.

Keblenz und Mainz durch niedrigen Waſſerſtand 5“ 4“ des 6

r ein- Ufer und dem Kauber Werth konnte nicht

. dieſe Stelle zu

umgehen, und mit Beihuͤlfe von die Schiſſe 238

rt zu fuhren.

e,,

nicht mehr „Stadt Frankfurt“ genannt, I/ 4“), daß die „Concordia“ auf die

ſland vom 10. November, bei welchem die Dampf Schifffahrt

2 uͤckſichtlich des Feuerungs-Verbrauchs hat man die

Jahie isꝛ

An der Mittagstafel ha⸗ . y. . . ; 53 2 , a) in d. großen Cajuͤte 12,509 —J000 5,500 P. vb in . 5. 50g 3 . m zuſammen 18 M Per 5M per An Wein wurden ver *. ; . *

braucht.. 1 . 2 2 nenen g, gho gat. W ähRil. 16 oo8dt.

* „Friedrich W 4 benutz Aus beſſerun⸗ ächtlichen Koſten⸗ Aufwand von 19, 103

haben die Schiffe ſehr regelmäßig wöchentlich viermal zwi. chen Köln und Mainz gefahren . keine Unfälle von Be⸗ deutung erlitten. Die Strecke von Köln nach Koblenz wurde mit ſehr , . Abweichungen in 12 Stunden 60 Minu— ten zurückgelegt, und die weitere Fahrt bis Mainz in 12 Stunden 30 Minuten bewerkſtelligt, wiewohl die Guͤter— Ladungen gewöhnlich 600 bis 700 Eentner betrugen. Zur Ruͤckfahrt von Mainz nach Köln waren nur 9 Stunden 50 , dagegen ſowohl in der Berg⸗ als in der Thalfahrt noch 1 bis ? St. weniger gebraucht

e ,. e, d. *

22

Hetober wurde die Bewegung der Dampfſchiffe els) gehindert. Die ſeichte Stelle zwiſchen dem

mehr befahren werden. Es

aufwärts durch das ſogenannte wilde Gefaäh

allen, ſo daß 29. J 2 2 7 en 3 bis zum 19. Nor. bei Kaub, m e ela n den

10. Novbr. war der Waſſerſtand

euerpfanne, zwiſchen Kaub und Oberweſel, d 1 eiſernen 2 ihres Bodens gegen eine bedeutende Veſchädigung geſichert blieb. Bei dem bis weit in den De⸗ cember hinein fortdauernden höchſt ungunſtigen Waſſerſtande wurden die Reiſen der Dampfſchiffe eingeſtellt. Nach dem Durchſchnitt einer 16jährigen Beobachtung kann der Waſſer—

aufhörte, oder eine noch geringere Waſſerhohe, nur auf 21 2. im Jahre berechnet werden. Es wird aber durch zweck=

mäßige Conſtruetion der Dampfbote eine geringere Einſenkung . werden können.

Erfahrung gemacht, daß die Steinkohlen von Eſch—⸗ weiler ſehr zweckmäßig mit Ruhrkohlen gemiſcht werden kön⸗ . fuͤr die Zukunft einige Vortheile gezogen wer⸗ den ten.

Gedruckt bei A. W. Han n.

16 cudluſchn 11 ao zi. zol, d Te , een, 291 '. J —— . oll.

An Schnelligkeit übertraf anfangs die „Cencordiaö“ Sie beſitzt in Köin, Koblenz und Ma ; Sirene ee nee lin Beſ. ;

Du um ſich è lun ſie wöcdel in Zh ,,, bares Dampfboot, die Agrippi

von Mainz nach Ri or erden an 4 6 ein neues, die „Stadt Arnheim“ benanntes, Dampf⸗

1

werden ) Wenn * 3 7 r vr. ; w = er vorgedachten Dampfbootes,

der „Rhein“, zu

In der Behandlung von Sei Rhein * Steuer Be . z

terungen zu Theil geworden. Sie br. t

an der . i ö 1

den Steuer⸗

Koln und . nicht

der Ankunft, eine willkommene Beförderung der puͤnkt= lichen . 2 ö gui . Nach Maaßgabe mitgetheilten Zahlen

ben denn auch die der Kölner Ver

dung das günſtige Reſultat daß die Aetien⸗

,

Hi worden ſind, und für das Jahr 18238 die nämliche hlung ſtatt finden, demnaächſt aber von einer Dividende

die Rede ſeyn wird. Im Beſtande ſind noch 185 Actjen, welche bei dem jetzigen dortheilhaften n, ,. um die Reſt. Zahlungen fuͤr erworbene Schiffe zu leiten Bie Be el ſchaft hat in Rorterdam eue . 24 welcher mit 10, 990 Fl. bezahlt iſt, und andere Ergänzungs⸗ Theile des Maſchinenwerks, deren Beduͤrfniß eintreten 2

erfreulich, und ö im 22 . J

lich beſſern, wenn nicht unerwartete Unfälle die Voransbe, (Schluß ſolgt.) .

rechnungen taͤuſchen. che Schaun (rie wr

Der Stern . ngen, nach Lope de

Seonigegädtſches Theater.

; igaro. Hieran g . wiederholt: Ein , ö wan von L. Angely.

Auswärtige Börse n.

an bare, 8. Fehr. Oesterr. SpCent dice in , ,. Bank- Acten 1112.

Russ.

Engl. Anl. 92] J 3 e 6 Coneok 98. uss. 97. Brasil ö ,, / 16. Span. 9. Brasil. Berg. 39 49 Praem. Balanos 69.70 Prãm.·

Wien. 6. Hebe. zrct. Merl. M. Rant. Lein i ſoß]

i m, T, , n gn n . Im geſtrigen Blatte der Staats Zeit 2 * ö 3. T ſt. „Ihres“ n „ihres * Zeitung S 1. Sr 1.

Redacteur John, Mitret aeieur Cottel.

*