. 1
—
= * i
tliche Nachrichten. Kronik des Tages.
. Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Köͤl⸗ in iſt zum Juſtiz-Commiſſarius bei den Unter⸗Gerichten E/ lc fern Kreiſes, mit der Anweiſung ſeines
Wohnſitzes zu Paſewalk,
beſtellt worden.
26 Seine Durchlaucht der General- M an 6 von Fer Her en e, g n
und Putbus, nach
ſeutenant Lange, als 2 uaͤber Weimar nach
tettin. Durchgereiſt: Der Kaiſerli
Bruͤſſel.
ch Ruſſiſe ldjaͤger, Courier von St. er n, ;
24
des X 1. 2. ** lder Inſſuf Paſcha aufgebracht w.
lich mit dem Bannſluche
SZeitungs⸗-Rachrichten Ausland.
n zu. er warten der
und ſein
fur den Fiskus eingezogen hatte. M h
Hurde da. Ver ſptechen z 1; zu A December
erhalten
1 lichen Truppen vollkommen
durchſtreifen
wodi und Baſardſch
ſiſtria, ohne daß ihnen etwas aufgeſto ßen
ck, auf dem W ; 2 ein kleines 2 r g.
gegeben werden, und bis zur Auslie, ten wir als Unterpſand die Familie
E worden ſeyen, um ehen wie roͤßten Genau eiſeln er ſuchte.
und Eigenthum wurden ihm
*
Commandanten daß man ganzes s deſtow
gkeit vor ſich,
ſich ſowohl unſere
inert die nh, fare, ſo wie den
8 von Weg nach Si⸗ wäre. Nur am
na nach Burgas, be—
= J 2 5 ta 1 i , ,,, gegangen eder in die Dorfer ent⸗
eſtungen iſt auseinander
en, und die Garniſonen waren ſo g. nn, ſie auch ſelbſt fur 3
muͤſſen, einige Truppen
* Abtheilunzen 5
zwächt, daß die Pforte, interzeit verſtärken zu
Widdin geſchickt, nach Siliſtria und Ruf! äSchümla nach
ſcha Tſchapan⸗Oglu abgefertigt hat, der
etwa zehntauſend Mann,
angelangt war. Tſchapan. Dan hat, ſogle
grdßtentheils A
chuk aber den Pa⸗
Aus Anatolien mit
ſatiſcher Reiterei,
ich nach ſeiner An'
anft, die Truppen in ſammtliche Feſtungen verthd it! mn nn, * er ſelbſt mit einer geringen Auzahl in Aer , re, zlürß. Auch in Schumi i nn. de. not go rfeigſte Garnier übrig, ein Theil nach Windin beordert, der andere entlaſfen und aus einander gegangen. len ib ⸗
ĩ Wie in dieſer. ſo aucb in allen. btigen FJeſtungen der
Donau, iſt die Verprer
iantirung far d
e Türken gzugerſt
ö Fr eitag den ſ3ten Zebrüar⸗
ken bewieſenen Dienſteifers, und dem General⸗N
ſchwierig, und dieſer Umſtand noͤthigt ihre Dcfebleheber, die .
Truppen in die, zum Theil ſehr entlegenen Dörfer hinaus⸗ zuführen oder zu entlaſſen. An einigen Orten ſind Vorraͤthe von Korn, allein um Mehl iſt große Noth, an Fourage ein fuͤhlbarer Mangel, und daher auch die Eavallerie 3 er⸗
ſchoͤpft. Ueberhaupt iſt die Lage der Tñrkiſchen Truppen
höͤchſt zerruͤttet. Da ſie ſich, wider alle Gewohnheit,
in den Herbſt hinein, und ſogar einen Theil des .
der ſich in aller Strenge zeigt, im Felde befinden, ſo haben
ſie von Kälte und e, an Proviant viel ausgeſtanden
und einen beträchtlichen Verluſt an Pferden erlitten, wäͤh⸗
rend die Leute ſich verlaufen haben, theils von den
Befehlshabern SISchwerlich ſcheint demnach von Seite der Tirken
ein Unternehmen vor dem n
was auch die ausländiſchen Nouvelliſt
ten nicht muͤde werden.
Rußland.
zu erwarten zu ſeyn,
Sta Petersburg, 4. Feb. Am 31. v. M. hatte der Oberſt / Lieutenant Baron von Poſſon, die Ehre bei ö. 4 e, der Kaiſerin Audienz * erhalten, und hierauf Ihrer
21 erlichen , ät ſeinen imay, vorzuſtellen. — , den 1ſten d. nach dem Gottesdienſte, hatte err ACourt, Capitain in Dienſten Seiner Großbritanf= chen Majeſtaͤt, die Abſchieds-Audienz bei Seiner Majeſtãt dem Kaiſer und Ihrer Majeſtoͤt der Kaiſerin. Se. Majeſtat der Kaiſer haben dem Chef des General= Stabs des Gten A orps, General- Major Wachten, zu Belohnung des, während des jetzigen Krieges mi
jutanten, den Prinzen von
so 1 d trich Ill, für die bel der Belagerang von Varna gegeb. e dll Tapferkeit, den Ste Annen Orden 5 — verliehen. ; ö .
Der evangeliſch, lütheriſche Paſtor Dr. Vollborth hat, zur Belohnung ſeines Dienſteifers, den St. Annen / Orden
a 117
ijweiter Klaſſe erhalten.
Zufolge Tagesbefehls vom 2hſten v. Monats geht der General, Major von Gervais II., Cemmandeur der iſten
Ptigade der loten Infanterie. Dipiſien, zur Suite bel der
Armee uͤber. 3 t Se. Majeſtaͤt haben unterm 18ten d. M. an den Hen Ge dĩe, Marquis Paulneci folgendes gnädigſte Re⸗ eript erlaſſen: ; ; J Marquis Philipp Oſſipowitſch! Mit Vergnügen er⸗ V“. ' ſehe Ich . hrem Der e. 14 die Verfügungen des höchſtſeligen Kaiſers Alexander Pawlowitſch, hinſichtlich der neuen Bauern Ordnung im Gouvernement Eſthiand, ſchon ur Ausfuhrung gebracht worden ſind. Indem Ich 6 ,. denen dieſes nützliche Unternehmen luͤcklichen Erfolg verdankt, volle Gerechtigkeit widerfahren aſſe, iſt es Mir angenehm, Ihnen dafuͤr Meine beſondere Erkenntlichkeit zu erkennen zu geben. . Verbleibe Ihnen wohlgewogen. 6 . ,. (gez.) Nikolas.“ Mittels Allerhoͤchſten Ukaſes an den dirigirenden Senat
vom 18. Januar haben Seine Majeſtat der Kaiſer, nach
Durchſicht der Berichte uber die Rekruten von der g2ſten Rekrutirung, zu befehlen geruht, Ihr Allerhöͤchſtes Wohl— wollen den Civil⸗Gouverneurs ſolcher Gouvernements kund
zu thun, in denen bis zum 1. October 1828 keine rückſtän⸗
ungener Weiſe entlaſſen worden ſind.
en darüber zu verbrei⸗
ch nen
*
dige Rekruten von der 9g2. Nekrutirung zu fordern waren,7U
und namentlich: den Civil⸗Gouvernenrs von Olonck, Archan ⸗
gel, Wologda, Pſtow, Eſthland, Livland, Kurland, Wilna, Grodno, 3 VWothynten, Kamenez⸗Podolsk, Taurien
Tomsk,
T . = z Aſtrachan, Saratow, Tambow, . e e,
Wladimir, Simbirsk, Kaſan,
*
. . K