ö w

3 *1t uns Rr. 4

.

ciſtimmung zu dieſem Urtheile aus—

duen immer gedacht, daß die Einigkeit, ſelbſt . ſehr divergirenden Meinungen, durch nichts en werden konne, g B.,, von einem oder dem andern Theile aus⸗ ght; in dem vorliegenden Falle aber verdiente es wohl er⸗ 2 werden, daß Stolf, Vorurtheile und Leidenſchaſten wog Hartheien ſo um ſich gegriffen hatten, daß gar aler Boden geblieben war, von dem aus eine ver— ſtandige Vermittelung hatte eingeleitet werden koͤnnen. Sollte det im Stande ſeyn, dieſe Elemente der Zuruͤckſtoßung und der Trennung auf kurze Zeit wirkungslos zu machen, D glaube ich, daß die innen Manner jeder Parthei gern vereinigen werden, um eine endliche und befriedi⸗ zende Löſung der Frage zu bewirken. Dann wurden aber auch des Königs Miniſter durch die Macht der öffentlichen Meinung gejwungen ſeyn, entweder ihren Beiſtand dazu zu ; 5 Y der Gerechtigkeit und dem Gemeinwohl dieſes ange vorenthaltene Opfer endlich gebracht werde, oder ſich

»arhckzujichen und Anderen die Abtragung dieſer nicht zu Ni enden Schuld zu Üüberlaſſen.“

ö In einem an die Times gerichteten Brief, durch wel— Hen Die zu große Stärke der Garniſon, ſowohl in London in Windſor dargethan werden ſoll, heißt es unter an⸗

erm: „Obſchon in der bevorſtehenden Parlaments, Siz— g, Über die Ausgabe unſerer Armer, wie gewoͤhnlich

diele Discuſſionen ſtatt finden werden, jene Ausgaben

2 . . die n . Maaßregeln der gegen⸗

waͤrtig ug manche Einſchränkung erhalten haben

tkann ich doch nicht umhin, Ihnen einige 2. Bemerkun⸗ agen daruber mitzutheilen, indein ich mich fur jetzt darauf be⸗

chränke, ſie auf die Ueberfluͤſſigkeit der drei zum Dienſt in enden und Vindſor beſtimmten Regimenter rettende; Ger, den aufmerkſam zu machen. Die Unterhaltungs- Koſten be⸗

en. Ich habe mit anderen ſehr ö

1

z we 9 9 den Linien Truppen auf glei den fie in ihrem Dien te Sete ein Regiment für London

ſagen, ſie haben 16; denn es iſt da e * als ——— ſie in ihren . regelmäßig zu Bette „Dieſe Bemerkungen u . 1. = nſer denten“, ſagt die Times, Rerreffenden Man Rieht daraus, baß den Haus, Truppen ein unverhaltnißmaßig lei e,, gn 6. worden iſt. Vir laſſen zwar nicht uncrwo en, da bohr Per⸗ Ln der eG e , deine mögliche a, chon nicht wahrſcheinliche Geſaht geſichert ſeyn muß und daß aus die, ſem Grunde die Anzahl der, ſich in der Rahe der Schloͤſſer befindenden Truppen, nicht blo

leiſtung berechnet werden —— 7 Tagen ihrer Dienſt⸗/ Sitze der Regierung, de z 5 auch in London, dem ,,,, Schatzkammern, des Rational-Archivs ü. ſ. w. die Garniſon ber ei m Tlher en meh ais der ne, lich Bh en, richtet iſt, was indeß die reitenden Garden dabel berri r

ſchen Coxrespon⸗ ufmerkſamkeit der

konnte ihre Zahl, unſeret Meinung bach, ohne Nachtheil einge,

chräntt werden. Anders verhalt es ſich jedoch mit den Garden zu 36 weiche fur die Beſe bung der Pallaſte, der Theater, der ö Re, Towers keinesweges . zahlreich Rnd. Dieſe Truppen thun jeden vierten Tag Dient, ein Dienſt, der ſonach in riedenszeit nicht unter die leichten gerechnet werden kann.

kanmen ſoll, ſo kann ich in der

Reg ö L . lonieen. 2

konne, als durch eine verſtandliche .

jene Meinung iſt zu jeder Zeit eine

mhaben,

lichen Unterricht beſtehenden

Heute , Briefe aus Terecira vom .

dem Tajo ausgelaufene Portugieſiſchen Schiffe ſollen. Der ö

hatte die Migueliſten ſaͤmmtlich von da entfernt und 7 In⸗ dioiduen, welche durch eine Verſchwöͤrung die Inſel in Dom Miguels Gewalt hatten bringen wollen, waren erſchoſſen wor⸗ den. Heute Nachmittag iſt auch noch die Nachricht einge gangen, daß unſere Kriegsſchiffe bei Terceira die Portugieſi= ſchen Transportſchiffe am 16ten wirklich durch ſcharfe Kano⸗ nenſchüͤſſe an der Ausſchiffung der Loyaliſten auf der Inſel gehindert haben. Der Badger war ſchon fruͤher bei Ter⸗ ceira angekommen; er ſegelte am 21ſten mit einem, von ihm durchſuchten Schiffe oſtwarts von da wieder ab. Der Globe bezeichnet die Transportſchiffe als „Amerikaniſche“ und nennt , des Voͤlkerrechts, Schiffe unter neutraler Flagge in fuͤhrung einer geſetzlich erlaubten Reiſe anzu— greifen und zu nehmen.“

Unter den zuletzt von Plymouth ore, rer Schiffen

befindet ſich ein Amerikaniſches von 600 Tonnen, „Gury,“ Capt. James Cropper, der erklart hat, er würde die von ihm aufgendmmenen Portugieſiſchen Flüchtlinge entweder in Ter⸗ ceira ſicher ans Land . oder ſein S dem Britiſchen Kriegsſchiffe als Priſe hinierlaſſen, und ſeine . alsdann der Entſcheidung ſeiner Regterung übergeben., Die in Porto früher niedergeſetzte Unterſuchungs⸗Com⸗ miſſion hat eine Aufforderung an 2= namentlich gemachte Perſonen von Rang, die früher das Königreich verlaſſen des Inhalts publicirt: ſich binnen 2 Monaten, vom 3. Vecember 1828 an, vor die Commiſſion zu ſtellen und

ſich von ihren Verbrechen zu reinigen, widrigenfalls ſie als in die Acht erklärt angeſehen, und zu der ihnen vom 6 ſetz beſtimmten Strafe verurtheilt werden ſellen. Die Times

meint, daß dieſe ganze Aufforderung nur ein Vorwand ſey, um das Eigenthum der Ausgewanderten zu confisciren. 2

Nieder lande.

Brüſſel, 6. Februar. Der dieſſeitige Botſchafts · Se⸗ cretalt bei den Römiſchen Hofe, Marquis von Trazigny, geht heute als Eourier nach Rom ab. Man verſichert, daß er dem *. Stuhle die Ernennung von dei neuen Biſch⸗ fen uͤberbringt, uͤber deren Wahl unſer Gouvernement mit dem hier anweſenden Monſignor Cappacini einverſtanden iſt, und denen mithin die Paäpſtliche Beſtätigung 57 wei⸗ tere Schwierigkeiten zugeſtanden werden dürfte. wegen verzögerter Wirkſamkeit des Concordats beſorgten Katholiken

hoffen nunmehr, die bisherigen Mißhelligkeiten zwiſchen un-

ſerm und dem Römiſchen Hofe nächſtsns zu allgemeiner Zu⸗ friedenheit beendigt, und das in dem Berichte des Miniſters bes Innern an Se. Mal. (i. Vetreſf der Aber den 8 lagen) hierüber gegebene Ver prechen nächſtens er llt zu ſehen. . 1

Bräffel, 7. Febr. Es ſind Batavia Zeitungen bis zum 6. September v. J. eingegangen; ſie enthalten die Liſte

ber von dem General- Commiſſartus vorgenommenen Befoͤr⸗

derungen und einen Bericht des Vice⸗General⸗ Gouverneurs äber mehrere gegen die Rebellen errungenen Vortheile. Am 2. September war die, durch ihre Forſchungen n Lapey⸗ röufe bekannt gewordene Franzoͤſiſche Corvette Aſtrolabe⸗, Capitain Durmont/Durville, nach Norden ſteuernd, unter Segel gegangen. Vorgeſtern Hauſe eines Tiſchlers Feuer aus, deſſen man erſt nach zwel tunden Meiſter werden konnte. Ihre Königl. Hoheiten der Prinz von Oranien und der Prinz Friedrich waren un ter den Erſten, welche herbeieilten, und munteren lange die Gefahr dauerte, die Anweſenden 6 Löſchen auf. Der Vericht, welchen der Miniſter des Am

brach hier in der St. Annen Straße in dem

ö