Port u

er Dlätter melden aus om Miguel iſt noch immer und Cava ia, der Hauptſtadt der ng hat (wie wir

Der ö poͤrung 10. Ja * en etwan n

Die Mi ; lich richten ſehener Perſonen, welch nz mit den nach England aben, ſind durch den Ve denz ſie erhielten

Braſilianiſche Con ondenz. Der

e eine fortla geflüchteten P

der Wohnung des

trotz der verſchiedenen mmun n den Polizei Agenten entdeckt, und j

den ſind.

11

wird . . den * eſchehen, n

folg. le er ,,,. werde ,,

folgendes Schreiben au Lonſtankin?, mar. „m Laufe dieſer Woch! vel, vom 16. Ja- 6, , , e aer . 8 Divan mehrere

J 2 lungen zu ber. 5 * * * fekt ſcheint no

*

if

r.

i wurde, hat ale

ö en ſehenſten Di⸗

er bei N die e d * lan⸗

. bieten werd ten, ſondern die Hand zur

ö 2 n werde am 12ten großer Divan gehalten werden, in weichen!

Entſcheidung kommen ſolle. Jedermann * die Frage zur

geſpannt, und es wurden in

die Annahme der Erklarung 2 Wetten far und wider

Miniſterium die Ruͤckkehr der Bot Frankreichs wunſcht, iſt gewiß, und

Au erkſfamkeit, ſo lange ſie ſich ihm nicht

ſ „ind bei Tag und bei Nacht marſchfertig. Starke Patrouillen durchziehen des R die x . die . 22

ſoll, iſt ſehr beſchaftigt; eine Menge

rlauf des Proʒeſſ

und Veihaltungs / Vefehle. Der

; ö bei die 2 Packete von den Eng iſchen i , , Braſilianiſchen Conſuls truz, Jen, welche er waͤhlte,

ommen werden. Am 16 hörte man von Unruhen in Porto, die aber bald von den · Die Regierung halt Dorges, der an den

, . Keinen re meiner Regierun

ö 2 mtſernen.“ Dieſe 1

u t och u 0 ö , , Fee n ee, ei , d

3. Englands und den Aufenthalt des Hrn. Jaubert, 14 luer e ni gen Reis -⸗Effendi zu unterhandeln ſcheint, . ſieht, beweiſt die Aufmerkſamkeit, womfit er wegn ptl

Ob aber der —— eben P greßen R diplomatiſchen Berührungen mit den chriſtli

leßt, iſt zweifelhaft, er ſoll von dem C chen Mächten en, daß Europa ihn, er aber Europa nicht usthig habe; Aich ſchentt er den auswärtigen Verh.

ppeln die igen zweiten Auf, von der LYinie und

r des neu⸗

ufende Correſpon, ortugieſen gefuhrt

es Compromittirt

m die letzte Cor—

efluͤchtet iſt, fuͤr d h. e g von deſſelben

vo eiden

9 zu

*

iten Frankreichs

er von dem Reis!

ſt auf dieſen Tag t. Daß das

elt wird. erth auf die

rundſatze aus ge⸗

Gltniſſen wenig

yu

mit Gewalt auf⸗

.

r än rde, er eh . . 2

als ſein ganzes Minſ Wenn übrig den Beſch

Frankrei dies allein no bherrn (was lei

ſich gegen tie Beſchinſſſe feines

ch das erw

3m (an d.

Achen, J. Febr. Die hieſige Zeitung enthält fel ende, pon dem Königl. Landrath ö a n zur 28 lichen Kenntniß gebrachte Ueberſicht der Bevölkerung der Start Achen am Schliiſſe des Jahres 1338. 2

Die Einwohner ⸗Zahl war amn Schluſſe des Jahres 18

und zwar: ; 1. Nach den Geſchlechtern: ) männliche

; Summa

2. Nach den Ne a) katholiſche. ! , . o) iſr aelitiſche.

Am Schluſſh der m uſſe des Ja Nach den Gef

; r 29

b) weibliche t

Summa. 2. Nach Religi

*) katholiſche. 82 a . t 4 iſraelittſche

* *

. ö 33 2. ö 35 9 23 des Laufes des Jahres 1883 in höieſtger Stadt nenn

4 3 des Jahres 1827 hatten 239, iw Jahres 1828 aber 27 Trauungen ſtatt.

ueber die ern n: Damofſchifffahrt. Schluß. 32

6g a. II. i e, , , fahrt 0 n wir 30 es: Vom

36 bis 2. Dec. 18923 ſind die ö

̃ 16987 B welblich -. lg 103

ma 1 ei ĩ hres 1823 betrug die Bevdſte ern: . V3 k 36,7390 ons Verhaͤltniſſen: Jö. 192 1655

3670

igions⸗Verhaltniſſen: * * 34, 1 3

14608

*

r Reiſende und Guter eingerichteten

n,

„Stadt Nymwegen/“ und der ind Köln ununterbrochen in *

eli i aer, Bie r e g, . hi

men, und bis zum

tes, zum Waaren⸗ Tra beſtimmt

14. in Thaͤtigkeit es a Das ot

es die Stadt

58, der Rn in“ 57 und der Nieder lander⸗/ 40 8

mithin 1 6 163 Neiſen. ; 2 im Jahre 1823.

a) die 2 der von

Köln abgegangenen

Neiſenden auf.. 4,6849 Perſ. b) der Waaren⸗Trans⸗

port aufwärts auf 103 69) Ctr. e) der Waaren Trans,

port abwärts auf It, i009. d) der Betrag des Paſ⸗

e) die Fracht / Einnahme

au Si, 112 . ) die Geſammt⸗Ein⸗ nahme betrug alſo 194,122

.

w

22

.

1

7.

**

vier -

1817. mithin mehr

r 3

i210 Perſ. 6069p.

bo, 186 Ctr. 18,

ig 8b), Haig. auf. 20010 Rt. I8, 966 Rc. L66100

7i, 280 . os *

gꝛ, ois, I,

Io.

en. Am 21. bar, ee eur Relſen m,

0,