6 — — ö 1 = . 1 5 . en über die Ds Journal der Heiden meldet jetzt, daß der und wir geneh. ron don Canna, Deputirter dicfes Departeinents, 3 : 3, daß jene v. M. zu Sanet Sever mit Tode abgegangen iſt. . welchem Ihre Reg Der Käöntg hat an die Stelle des Barons von Surgy, ungen facht, und worn d den Hiewhte Harmand danceutt., lige Fe,. zu bekräftigen unſte Pflich ten des Departements der Ardennen, zum Praſidenten des thun werde. — Die * 1 s ö ernannt. . te, welche Ew. Majeſtaͤt uns für dieſe Sitzung aul, Der Markgraf Wilhelm von Baden hat am Aten die
kundigen, uͤberſteigen , 2 * . Porjellan⸗Manufaetur zu Sevres in Augenſchein genommen?
P * ungen den ntwärfe Geſtern ſind neuere Nachrichten von den ' 55 mit jener ernſten Aufmerkſamkeit und reiflichen lleberlegung Gelehrten i Kunſtlern 2 J. welche , i ö ptüfen, welche das öffentliche Vertrauen und die Wichtigkeit forſchen. Die Briefe des . Champollion ſind aus
! . Theben vom 24. Nov, vor. J. datirt, und enthalten hoͤchſt auflegen. Eines, Sire, beſindet ſich vorzuͤglich darunter, n,, ,, . die , . . Da fn, 1 ⸗ un 2. Antinoé, Lykopolis ntaepolis anopolis tolomais, . der Rehn gbähren, Frankreich mit jener Munſeihai, Denderr, Löne füind' hehe sah Mitglieder 6 ö ſenſchaftlichen Expedition waren beim Abgange der Brie
ſeine alten Freiheiten erinnert, ihm zugleich die Wohlthaten l ch nach Syene Ihrer Vorfahren ins Gedachtniß zulũcktuſt — einer Ver⸗ 3 geſund, und wendeten ſich nach Sy 6
Die Wiſſenſchaften haben neuerdings einen Verluſt durch
; — den Tod des Herrn J. B. Gail, Mitgliedes der Akademie aller —— r n, 82 7 der Jnſchrijten, Pröſeſſos und Conſckoators der Griecht. * 6 k Te, Fhnnm dan dlm, ſchenſ' Manu fer hte bei der Königl. Bibliothek, erlitten. Die= ,, f kannn, de e, dem ſelhen e ge. ſer bekannte Helleniſt iſt am 5ten d. M., in ſeinem 7zſten
* 2. . Tag ſberzeugt uns mehr von Lebensjahre, hieſelbſt mit Tode abgegangen. ; hrer Liebe zu Ihren Völkern; wie ſollte er Ew. Maj. nicht Der Meſſager des Chambres vom 6ten enthalt hinwiederum von deren aufrichtigen und tiefgefühlten Zunei einen ausſuͤhrlichen Artikel als Antwort auf das (im v gung überzeugen! Der Freudenruf der Prodinzen, die Si geſtrigen Vlatte der Staats- Zeitung erwahnte) Schreiben unlängſt durchreiſ't haben, hat in dem ganzen deren Frank, des Herrn B. Conſtaut im Courrier fran ais. Der Gegenſtand,
reich wiederhallt. — * Sire, dieſes Frankreich weiß, auf um den es ſich haudeit, iſt Folgender. Eine hieſige Zeitu —— Grundlagen ſein Glück 2 es iſt 3 4 hatte unlängſt die beiden Centra der Kammer als Theile 2 Einigkeit der Königlichen Autorität mit den bon ber Charte ſelben dargeſtellt, denen es an Grundlätzen fehle, und deren 8 igten Freiheiten. Das Land verläugnet Jeden, der jenes Meinungen mit dem Geiſte der Verfaſfung nicht harmonir— lück ſonſt wos ſuchen möcht. Vertrauen Sie, Cire, einein ten. Dieſe Anſicht glaubte der Meſſager widerlegen zu müſſen, roßen und hochherzigen Volke, wie dieſes Ihnen vertraut; um dagegen zu beweiſen, daß das rechte und linke Centrum, hre einzigen Feinde, wie auch die ſeinigen, ſind dieſenigen, ihrer Denkungsart nach, der Ausdruck jener gemäßigten Mei⸗ welche die Ahnen von der Nation gelobte Tleue in! Zweifel nung wären, die Frankreich zu ſeinigen gemacht haͤrte. äuſtiehen und jenes glückliche Einverſtandniß zu ſtzren wagen Herr Venjamin Couſtant aber zog hieraus den Schluß, daß — 2 das Ihrem Throne die Ergebenheit eines ganzen das Miniſterium ſich ausſchließ lich auf jene beiden Abthei, zum Bollwerke, und unſeren Freiheiten die Liebe eines lungen der Kammer ſtützen wolle, fügte aber zugleich 7 Vaters und das Wort eines guten Kön s zum Schirme giebt.“ wie ihm dies unmoglich ſchiene, da dieſe beiden Theile ſich Der König erwiederte „Die eſinnnngen, die Sie zu Grundſaͤtzen bekennten, die miteinander durchaus unver— Mir im Namen der Abgeorbncten der Departements aus, träglich wäͤren. Der Meſſager meint nun, der Sinn ſeiner e oernehme Ich um ſo lieber, als ſie Mir das feſt? Worte ſey von Hrn. V. Conſtant falſch verſtanden worden; . . wichtige Sitzung für Frankreich die Miniſter härten nie die Abſicht gehabt, ſich an ö Folge haben wird. a, M. Partheien, ſondern immer nur an alle Ehrenmäunner, ohne Un daß Ich die Liebe kerſchied, zu welcher ſie gehörten, zu wenden; es ſey endlich Zeit, dieſem Grunde ſind daß man die Fragen des Nepräſentativ, Syſtems aus dem n allen von Mir bereiſten engen Kreiſe, worin gewiſſe Geiſter ſie verbannen wollten, Herzen ge⸗ heraus hebe; was die Meinungs-Verſchiedenheit der 22 Centra anbetreffe, ſo habe er (der Meſſager) niemals behaup⸗ 3 . in allen ihren — 2 trafen; ** 2 ' aß Ich ſie verdiente. ha eer geglaubt und glaube auch noch, daß eide zu einem und dem⸗ den wird , n, meln, was Gott nn 22 ſelben Reſultate, wenn gleich vielleicht auf verſchiedenen Wegen, e,, ö de eintreten ſollten, ſo würde ö. wollten; hiernach hätten im vorigen Jahre in einze nen . ſtetẽ 6 aan Frankreich vernom, Fällen die gedachten beiden Abtheilungen wohl zuweilen ge—= men werd Dieſe Siu Führerin auf Ce Wege der * einander ſtimmen können; wo es ſich aber um die er e Folgen ö i. wie Ich nicht zweifle, die Auftechthaltung eines weſentlichen Rechtes der Krone oder ele, Jaben? darm, He. n Volt, und folglich auch der Volts, Freiheiten handeln ſollte, dürfe man (überzeugt ſeyn, n das Andere. Ich enchmi ** das Eine ſagt, meint daß die groͤßte Einmüthigkeit unter ihnen herrſchen wurde; auch das A * genehmige die Verſichernng d Ei nur aus dieſem Geſichtspunkte betrachtet, habe er (der Meſſa⸗ den Sie hinſichtlich der Prufung alle? C ernng des Eifers, e — habe dorzuſchiagen befohlen hk Geſetze, die Ich Ih, ger) die Unmöglichkeit einer 6 zwiſchen dem rech— nen abe, ver ſprechen und danke ten und linken Centrum in Abrede geſtellt, und dagegen be— en wird der Miniſt : ; . daß beide die öffentliche Meinung am beſten repräü⸗—⸗—=. Nerg Heider des Znnern die beiden Ge ſentirten. „Herr B. Conſtant“, ſo ſchließt das gedachte ſe6⸗ Entwürfe wegen der Cemmunagſ; und Departemental⸗ Blatt, „geht aber noch weiter; er behauptet, die Mi * Organiſatien der Deputir ten Rammer vorlegen. Gleichzeitig hätten die Abſicht, von jeder äußerſten Seite der Kammer elne wird, heißt es, der Entwurf zu dem Milit air / Coder in die gewiſſe Anzahl von Deputirten loszureißen, und, nachdem ſie airs Sammer gebracht werden. ] den Reſt ihrem Schickſale uͤberlaſſen, ſich auf die beiden Cen ⸗= Der Furſt von Polignas hat die Rede, bie er am 5ten tra zu ſtüßen. Wir glaubten nicht, daß aus unſerm kleinen d. M. im Laufe der Berarhuugen lber die Adreſſe in der Artikel ſich ſo große Schlußfolgerungen ziehen ließen. Aber ⸗ oirs / Sammer 2 hat, in die bieſigen Fffentlichen Herr B. Conſtant urtheilt ganz falſch von dem Miniſterium, Blatter einrücken laſſen. Wir werden morgen einen Auczug wenn er ihm eine ſo veraltete Tattik zumuthet; heutiges Ta— daraus liefern * ; : ges iſt von etwas Beſſerem die Rede. Die Zuſtimmung der Bekanntlich ſtimmten in der geheimen Sitzung, wo die Kammern und des Landes wird freimüthig verlangt und red⸗ Adreſſe diseutirt wurde dielt Deputirten von dar rechten lich bewilligt werden. Das Miniſterium will nirgends Zwie⸗ Seite nicht mit. Die Ga et ee behanpter unn, daß in der tracht ſtiſten; eben ſo wenig will es ſich den Beifall crkan, Pairs Kammer ſich die Cardinale, Erzbiſchöfe ünd Viſchöfe fen; es überläßt Jeden ſeinem Gewiſſen, überzeugt, daß es im Augenblicke des Abſtimmens gleichfalls entfernt hätten. mit allen Wohlgeſinnten zuſammen treffen werde, wenn es h Dieſe ſtummen Proteſtationen er recken die Gazette. um die Rechte des Königs und das Wohl des Laudes handelt.“ Sie laſſen vorausſehen, meint die ſelbe, „was man von en Mehrere hieſige Zeitungen enthalten die am 3). Der. ; ner Sitzung erwarten darf, die unter ſolchen Auſpieien v, J. zu Madrid abgeſchloſſene Convention, = die beginnt. . Schuld forderung Frankeeichs an Spanien auf 80 Millienen
27
2
Ihnen dafuͤr.“