1 , enn, me,, e , m mr, n, , , nn, n, , . . l preußiſche Stants Zeitung. 8 49. Berlin, Mittwoch den 18ten Februar ö 132 9

i j vorjährigen Staats- Zeitung). Die betreſſende Commiſſion Am tli ch ? Na ch 21 ch ten. hatte nach dem Berichte, den ſie daruͤber in der 3. J Kronik des Ta ges. vom 19. Juli abſtatten ließ, nur den erſten und letzten Ar— 363 ; ; tikel beibehalten, die ubrigen aber theils verändert, theils Se, Königl. Majeſtät haben dem Regierungsrath von durch ganz neue Artikel erſetzt, namentlich aber das Maxi= n , 9. n, a . ,, . zu a en g, ,, von 12,000 auf . rungsrg Fe den, nn r. herabgeſetz er Graf Roy erklärte jetzt, daß das Mi⸗ , ausgefertigte Patent Al ge er e e, zu niſterlum t ſere der . *. —ᷣ vollziehen geruhet. 24 angenommen, d

3 J ; gut geheißen, und ſonach in dem neuen Entwurfe den urf Bei der und 16ten d. M. geſchehenen Ziehun der r , e. 59ſter Königl. . Lotterie fiel 63 * hierauf den

Haupt- Gewinn von ; En von 6090 Rthlr. auf Nr. 32,340; 4

win ne . Rthlr. fielen ö 31 zr Sh und mee, jetzt aus 13 Artikeln 1. )

3 Gew

e zu 1009 Rthlr. auf Nr. 5,006. 73, 718 und ie , i , n, n

. Gewinne zu 5 Nthlr. auf Nr. 20), 160. 42,752. imiſter des In- .

. 5 . . . i. Auch dieſer 8e

ureaux verwieſen und die

ö . , 6 Uhr au en. Fur den folgenden Tag kündigte der z . 3cMo7 . S0 50. S7 il und S5, 772. pr 66 eh n ammlung * * ngen der E Anfang der Ziehung dritter Klaſſe diefer Lotterie * rung, (wahrſcheinlich einen Geſetz Entwurf über das iſt auf den ten März d. J. Elek. Ta R ü ten uber den Buch , an. Berlin, den 17. Febtuar 1839. 69g ; Paris, 11. Febr. Sten d. M. hatte der Herzog Königl. Preußiſche General-Lotterie⸗-Direktlon. von Mortemart ſeine Abſchieds-Audien; beim Koͤnige. ; 9 . J Der kuͤrzlich zu einem der Praͤſidenten des Rechnungs⸗ Abgereiſt: Der Königlich he Cabinets, hofes —ᷣ— comte =. d Aban court iſt an die Courier Le Blanc, nach Frankfurt am Main. m, n. Gielle ſeines Vorgängers, des Barons v. Sur - ü e, . m me, ha e m K zur Aufſicht uͤber 3 w ö. Rafe ernannt worden. . ] 32itu Sin m, g:, , m . . de , , ,,, ö . nas⸗ nch ri cke 4 3: n neuen mung. 6⸗ vurf mit ger 9 3 e ungs⸗ P tachri chten 235 36 . 6 4 . 6 : iſ erathung uns ſolche freie und monar e c Ausland. 4 —— ,. poran * n . ; 33 Herbe ge e. ; ; r immer ſcheitern.“ Das Journal du DD 2 * 5 . a n i uber e . Gegenſtand: „Wir werden ſpaͤterhin zahl⸗ Febr. wir bereits geſter der Sitzung vom g. reiche Bemerkungen über die Befugniſſe der Munieipal⸗Räthe unn lcd H er, mn, wen. 2 6 2 waren e machen haben. Der Tadel, zu dem uns eine ober flaͤch⸗ egen. der Vorleſung und 6 en von Caux, liche Pruͤfung einiger Beſtimmungen der beiden neuen Ge—

wg egen itzů der des Protogolls ſetzEutwuͤrfe veranlaßt hat, hindert uns indeſſen nicht, das der vorigen Sitzung theilte Praͤſident der ; ö ö die Schreiben mehrerer Se wen mit, r er n n, Befriedigende des Gefammt-⸗Inhalts derſelben anzuerkennen.

n * * ö . . en der Kammer noch 23 . * an den Be. Entwuͤrſen ſehr zufrieden, und kann nicht lebhaft gen

j 36 hmen zu koͤnnen. gänſtigen Eindruck ſchild den die Mittheilung derſelben P nner ru ildern, ie g der Der 8 * i den Tod des Ba⸗ 6 beredte a,. des Miniſters . auf die e, e, ele euer der redigirenden . 55 Ab⸗ dreh e. der Mitglieder der Deputirten⸗Kammer ge⸗ 83 . s x r Kammer macht hat. , an, n w ; in. e . becher die Läßt *rhrzer zeiten Lammer 6. dne müt mehr als 2g des Her * auf beſt de und trug auf deſſen Zu, Unterſchriften verſehene Petition einge worin die laſſung an. 2a n leat⸗ e I. Finanz⸗Miniſter die Zurückweifung des Herrn von Bully als Deputirten, da Nednerbuͤhne , un ' . neuerdings den derſelbe niemals wahlſahig geweſen ſey, verlangt wird. Entwurf uber di 83 ammer vor, err J. Lefebvre, einer der Pariſer Deputirten, hat der bereits im vergangen jr 8 mer gebracht auf das Bureau eine Propoſition niedergelegt, worin er worden, aus Mangel an 3 , zur ichun = ee antraͤgt, daß die Ableſung geſchriebener Reden . 8, . ö. hinfuͤhro 33 im e. 3. 8 Berathung ge⸗ r . 6. ech der erfaſft g nn hn ſtattet, den Deputirten aber uͤberdies erlaubt werde, bei 6

e J eundig eine erbliche wohnlichen Diseuſſionen, wie in England, von ihren P Pairs Lammer eben r. 8 der Neichthum nicht zen aus reden zu dur ſen⸗ . s 2 9. 8 2 . . . 3 daß man Das , des Debats ſtellt , n . ( der jenes ie i ir Verathun˖· . kämen me, um lm be Mile, , uͤber die in der Deputirten⸗Kammer gepflogenen Ber

ohe Würde anſtändig zu bekleiden. Der Miniſtel er, unter andern, „ſind alle dem Galige der ThronHede ö i. demmnächſt an den im vergangenen Jahrg vorgelegten 16 9 . ; und. ;

6

ö. ieſ ie haben zuerſt von unſerer auswärtigen Politik un GBeſeg, Entwurf Über dieſen Gegenſtand (S. Nr. 76 der . den inneren Angelegenheiten geſprochen. Nech

hin war die Griechiſche Frage die wichtigſte. we, nn. Bei den e n n , e werden vir den Inhalt

*

2 ach dem Finanz Niniſter ergtiß der Vicomte von wg o rl lu. 1 wonach unſere geſteige Meldung zu be= richtigen iſt. ;

des Geſch · Eniwurfes ini

I * * ö. ꝛ—

;