pagnie ſtatt. Aus dem darin von

fſilien nd Buenos lh res ingetrelenen

en) publ

Fabrikate,

* * 8 2 ö

Elberfeld, 17 Febr. Aꝛm 3 d. fand hier eine Di⸗ kectorlal⸗ wen ,, al. Weſtindiſchen Com⸗ rectoriaſ Raths Ver ſammlung e,. . .

5 olgendes mit: kn zwiſchen Bra⸗ günſtigen K

. . Hoffnungen zur Wiederbele⸗ , , . gewefchen Verkehrs mit. Vuenos Alhrs gedacht werden, heißt es weiter: Ob jedoch dieſer Ver⸗.

* nfan s ein lukrativer ſeyn werde, moͤchten wir nach unſern jüngſten, bis zum 11. Nov, v. J.

ichten aus Buenos-A Ayres, die gleich nach g des Hafens ſtatt gehabte Anfuhr von Euro—

Fabrikaten aller Art, unverhältnißmäßig groß gewe— umd die mit den eben nicht brillanten Finanzen der Re— ik eng verknuͤpfte Papier-Circulation ſo gedruͤckt war, daß bei dem großen Drang, Retouren zu jedem Preis nach Europa zu machen, der Cours, ſtatt (wie man gehofft hatte) nach dem Frieden zu ſteigen, auf 16 Pence Sterl. zuruͤckging.

Ss iſt aber nicht wahrſcheinlich, daß ein ſolcher Stand der Dinge, im Frieden, lange beſtehen könne, und wir ſind der Meinung, daß, wenn nür erſt einmal die, während des Krieges dort feſtgelegenen Europaäiſchen . remit⸗ tirt ſind, ſich ein Verhältniß der Valuta fe ches den ferneren Verkehr mit Buenos-Ayres nicht nur zu— laſſig, ſondern ſelbſt vortheilhaft für Deutſchland machen wird. Die Lander am Plata-Strome ſind nicht ohne Reſour— cen, und die Häute, welche ſie Europa, im Tauſch fuͤr deſſen auzübieten haben, ſind einestheils ſo ſehr Gegen— ſtand der erſten Nothwendigkeit diesſeits des Meeres, und anderntheils dem Quantum und Betrag nach ſo bedeutend,

gehaltenen Vortrag t darin zuvoͤrderſt des durch

daß wir an einem befriedigenden Verkehr mit Buenos-Ayres

in der Folge nicht zweifeln, obwohl es allerdings wahr—

ſcheinlich iſt. daß er in ſeinen Reſultaten den ſanguinen Er—

wartungen Einzelner nicht entſprechen werde. Solche Erwar— n. i den jenſeitigen Märkten mochten ne en uber⸗ be. er berg gef nig und darauf beſchraͤnkt werden, ſie der 3 uropa ſtets wachſenden Production einen durchaus nothwendigen und zugleich nicht unbedeutenden Ab—

fluß gewähren.

! 3 zahlt worden. Durch gleichzeiti

fortwährend aus nehmend gedrückt, und die Schleuder?

An Leinen mangelt es, und m für dieſen 1 an erwartete, fuͤr dieſen 8 Deutſchlands angemeſſene Preiſe 6 J Mittlerweile war die Agentſchaft damit beſchaͤftigt, un⸗

f jenem Wege re—

Summe von mehreren hun 2 . ; dert Ha . Thalern, der Haupt⸗

; h ni kräftigeren Bearbeitung der . zu verkennen, daß bis zur

ren den Eurgpäiſchen Handelem! . „Seit unſeren letzten Be⸗ : ö ; ) 6 öl aus, durch uns ex⸗s ein großer Theil der Ladun alparaiſo angekommen, und ö Lb nn engeben den Preiſen ver⸗ i ner nn,, ö ee, y ; '. . bſatz der mnithen ommenen ica, Arequipa u. ſ. w; ver⸗

verladene, in Altona lich befunden, dem und demgemäß be—

ward jedoch der Markt ged ge Ankunft von Amerika aus als Factura deckender br re . und es war kein hoöͤherer

Von Peru gehen unſer r zu machen. = und enthalten nichts ben e ,, bis zum 9. Auguſt Aus Mexiko gehen unfere Br heilen swerthes.

ſuchen. Das, in dem benannten“ angefertigte Waizenmehl iſt ten beſten Nord⸗Amerikaniſchen

nz glei

der Hauptſtadt, und 6. Dec. von eſe bis zum 2. Nov. ven nach Leinen hat angehalten; 2 2 Küfte. Der Begehr

gebenden Verkaufs⸗Aufgaben von d mit mehreren nutzen⸗

Ir . f aher erfreut worden, und haben Grund, eine Fortſetzung der freut worden, uni nen, entgegen zu ſehen. Sei ſelben, in dem Art kel Lei,

eidenwaaren blieben dagegen

rer Commiſſions⸗Häuſer, deren Krafte es ihnen nicht 2 2 1

gleich uns, trotz der großen Auslage für Zölle ei ĩ ; g n junetur abzuwarten, haben den Preis ,,,,

Nachdem

ſtſetzen muß, wel

nach dem Verkauf der erwarte

. = K- 4 . 3 3 ö ⸗ꝛ— 1.

Merilo ſo geworfen, daß er ſic wohl nie ** auf deñ früheren Standpunkt heben wird. 8. mr, .

allein nicht unterbrochen, ſondern auch das Gouvernement nicht abgehalten, eine Conducta von er Were and

206,000 Dollars wie ſtets, unter ſtarker Militair⸗Beglei⸗

jener Conducta 80, 9000 Dollars und 2 Barren Silber im

Cruz vom 6. Der, die Conducta bereits dieſſeits Puebla an gekommen war. So unangenehm die fortwährenden politi⸗ ſchen Unruhen in Mexiko unläugbar auch ſind, ſo darf doch nicht unbemerkt ſe Eigenthum wie ſpectirt worden Aenderung der Dinge in dieſer Hinſicht zu befuͤrchten; und wir koͤunen nur wiederholen, daß die Geſchaͤfte nach Mexiko in der letzten Zeit eine fuͤr die Compagnie guͤnſtigere Wen⸗ dung genommen haben. ; . .

Dies vereint mit der Wiedererdffnung des Plataſtroms und der daraus entſpringenden erneuerten Belebung der Com pagnie⸗Geſchaͤfte hat die Direktion veranlaßt, einen langſt gehegten und nur durch den vielfach hemmend uns entgegen getretenen Krieg zwiſchen Buenos-Äyres und Braſilien hin⸗ äusgeſchobenen Plan, Jemanden permanent und aus ſſchließ« lich im Intereſſe der Compagnie in Ausführung zu bringen. Sie hat zu dem Ende den bisheri= gen Secretair der Compagnie, H. D. Greverus, als Agent nach London deputirt und gehoͤrig bevollmächtigt, um dort die Correſpondenz mit und von den uͤberſeeiſchen Agenturen, welche faſt ausſchließlich uber England gefuͤhrt werden einzuſehen und zu ſpediren, wie auch das vielfa

Perſonen, namentlich die Fremden, ſtets re⸗

gland

Aſſuranz- und andere Schutz Maaßregeln prompt und zweck⸗ mäßig ausfuͤhren zu koͤnnen. Wir zweifeln nicht im Min⸗ deſten, daß dieſe Agentur den Erwartungen, welche wir von

in Hamburg der Fall iſt, woſelbſt dem Intereſſe der en: nie durch die getroffenen Maaßregeln eine beſon⸗ ere um ſo erfreulicher iſt, als der Natur und Lage der gemäß die HauptAusfuhr der Compagnie e. lbe aus em n,, Dieſe . ꝛrfl Jahren bedeutend verminderte Ausfuhr hat ſich ſeit d Ten Bilanz wieder ſehr gehoben, und beträgt bis zum der Schifffahrt, alſo in 5 Monaten, circa 506,009 Rthlr

einein der Eompagnie günſtigen Verhältniſſe der Conſignatio⸗ nen zu den eigenen Geſchaͤften, und anderen Theils in Waa⸗ ren, die, dem Bedarf und Geſchmack der jenſeitigen Maͤrkte angemeſſen, alle mehr oder minder Nutzen zu geben verſprechen.

die Klagen uͤber die nachtheilige a n des neuen

Tarifs fort, und wenn es daher trotz demſel möglich wird wie es denn der Fall iſt = manches Deut⸗ ſchè Fabrikat mit Nutzen dahin zu verſenden, ö gereicht bies dem Deutſchen Kunſtfleiß zu nicht geringem die daſelbſt zu beſtehende Eoncurrenz iſt bekanntlich groß. Von Oſt-Indien lauten die e brikatẽ und Produkte fortwährend unguͤnſtig, und die Beſſe⸗ rung in den Preiſen und der vermehrte Begehr, womit man ſich vor einiger Zeit daſebſt geſchmeichelt hatte, war wenig: ſtens bei Abgang der letzten Nachrichten, noch nicht einge— treten. Ob die Veranſchlagung, der letzten Bilanz der Compagnie baſirt iſt, ſich in allen Theilen bewähren wird, läßt ſich jetzt noch nicht entſcheiden und hangt mit von dem Eours ab, zu welchem die Ruͤck⸗ ſtande von Buenos -Ayres nun herein kommen; ? von den, in dem Inventarium aufgeſtellten, auswärtigen Waaren⸗Lagern bis jetzt verrechnet worden iſt, iſt beſſer als die Veranſchlagung ausgefallen. Es iſt nämlich davon it, der Bilanz ungefähr der dritte Theil realiſirt n , ,. rechnet worden, und hat, gegen den im Inventat um . angenommenen Koſt⸗-Werth mit Zinſen, im K einen Verluſt von eireg 2 pCt. ergeben. ö der Veranſchlagung anticipirte Verluſt an den ;

gern mit circa s pCt., im Durch neten zwei Drit⸗

theile der aus waͤrtigen Lager im Dur

leider noch immer fort, haben jedoch den Geſchäftsgang nicht

Werth von eirea 70900 Dollars, fuͤr Rechnung der Compag⸗ nie, mitgegeben, und wir duͤrfen dieſe Baarſendung um ſo mehr ſchon mit dem naͤchſten Engliſchen Packetboste in Lon⸗ don erwarten, als nach den erwähnten Briefen aus Vera⸗

bleiben, daß, trotz derſelben ſowohl Privat-

England zu haben, in

in muß,

centrirende Intereſſe der Compagnie daſelbſt bewachen, und

ihr hegen, eben ſowohl entſprechen wird, wie es mit jener

ufmerkſamkeit und Sorgfalt zu Theil wird; was Dinge

obe, denn

Berichte far Deutſche Fa.

.

chnitt angenommen dvorden iſt, ſo konnen jetzt auf die noch nicht 33 e, w. r ö

tung nach Vera-Eruz abzufertigen. Bei dem Mangel guter Wechſel zu erträglichen w, n . J

ind, und kein Grund vorhanden iſt, eine

4

3on der

Werth, an Fabrikaten aller Art, und zwar eines Theils in

In den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika ga, 5

ben noch immer

9

auf welche die Ziehung

was aber

3