w 6 1

z S verloren hen oh ne daß dadurch dieſer weſentliche Theil der Bilanz * 6. veranſchlagten Verhältniß geſtöͤrt wer de.

HJ laſſe Sie uns, geehrte erren, daun hoffen 9 8. . e . e ,,. Rt von Rede (Erſter Sat), vorgetragen don Auzut

*

ſchaͤften g t, Dune, n, ,,,, ;

f Compa iner beſſern Zukunft entgegen geht, wahrend ſi. Birn ach, Schuler des Königl. Con certmeiſters Herrn Hen,

ö,, , ,, , * Herrn Wilhelm Braun. I) Nocturne Concertant, für Harfe n, K g. gebt, In der hieſngen . von Mlle. Bertrand, erſte Harfenſpielerin Sr. Majeſtat merſchen Landarmen- Anſtalt befanden ſich am Schluſſe des errn Ganz. 3)

5 . . . 1 . e J 836 es Jahres 18. umma w entlaſſen und abge⸗ ö? ; l

gene ſind 235. Am 31. Dec. 1833 verblieben mithin in 2 . g w , T gere 22 anton; er rr , m. . Indio duen waren a9 Inlin⸗ 2 Vallet in 2 Abthe 3 vom Königl. Balletmei· der und 11 Ausländer. Von Den Abgegangenen ſind JI ver⸗ 2. . ,. Franzoͤſiſche 5 ſtor ben, . entwichen, 13 als Ausländer nber die Gränze ge— Denner ag ig , ran bſiſche 1

bracht, 197 nach ihrem Wohnorte entlaſſen und in Frühelt 6. * . Opernhauſe; Kabale umt

geſetzt, und 7 anderen Anſtalten überliefert. . Liebe. rauer ſpiel in 5 Abtheilnngen, von Fr. von Schiller.

Unter den im Durchſchnitt in der Anſtalt geweſenen Im Schauſpielhau : 6 L. Arliste, vaude vill en 1 106 Individuen befanden ſich 29 ganz arbeits ſaͤhige, halb zee, par Seribe. 2) La demoiselle marier, vaudenille . arbeſtsfaͤhige, 2 ein vierte at bells fähige * y enen, ache: bar Seribe. 3) Le peiit enfent pro- PFranke nnd ganz Arbeitsunfähige, und 7 Kinder. e Güizue, piece comiqueè en I ace,

Arbeitsfähigen verdienten: I) wirklich baar, durch Ar⸗

beiten für Andere und durch Bearbeitung von e ,

286 Rthlr. 28 Sgr. 5 Pf; 2) durch Arbeiten für die An—

ſtalt und. Oeconomie, 66 Rthlc. 11 Sgr. 3 Pf zufammen

1 lr. 9 38 Pf; mithin 3 auf r gain Arbeitsfahigen jahrlich

—. 1 z ‚.

463 Berliner Börse.

ung und der beſſern eegung der Kranken und e r* ö6 rs e.

aberhaupt, 2733 Rthlr. 2. Sgr. 10 Pf, d. h. auf Febr. , , . den ingen g er , K e , nere mn, j 3 1 Pf. ] Amil. Fonds- und Ge Cours Zettel. (Prernſu- Cour)

S⸗Koſten erforderten einen Aufwand von

ie Bekleſd 23 Rthlr. 11 Sgr. 11 Pf, nämlich für einen

9 (e ꝛtinirte dreh, f * 11 . jahrlich. . * erapfer Lagerſtelen wurde aucgzegeben . , m,, , i, . ri eum. Int 921 um. nh dle, Deſeldung det Often, eri rg, , en, , 2 tung, Reinigungs. Material, Wit thſchaftẽ⸗ dito 2 ö *. . . tenſilten, Arznei, Transport,, Bau und Reparatur⸗Koſten Konig -be. do. 4 32 unt unbeſtimmte Ausgaben betrugen 117 Rthlr. 16 Sgr. Ewing 4. 5 91 , nadie gr zue i geber is 6. ,,,, , . Bie tli oſten der Anſtalt im Jahre 1828 w ,. 2 liefen ſich aiſo auf ist Rthlr. . Sgt. 37 ; aa, mr e ; . Bei den ö iſt jedoch zu bemerken, daß —— ö 4 * die Abgelieferten in der el ganz abgeriſſen und zum Theil Ferm. Fnan, ?- 10 kaum beder ankommen, alſo gleich eingekleidet werden ö —— ee, , or see. 3 * ö, n

Berlin, den 17. Febr.)

k

nr, s,

ng nur wieder entlaſſen M A , . CI d- Gu. e, e.

* Ber miſchte Nacht 2 = n einer kürzlich gehaltenen Verſammlung 666 ; es der Alterthumsforſcher las Hr, Eroffen Eroker die Be, Mr, 65 26 2 ſchreibung einer Menge von Exemplaren Röͤmiſcher Toͤpfer⸗ 3 arbeit vor, die er im vergangenen Herbſt in der Nachbar⸗ . ſchaft von Caäͤſars Lager in Kent hatte ausgraben laſſen. 6 Nach der großen Mannigfaltigkeit der irdenen Gefaͤße, von 3 * denen gegen 2b verſchiedene Gattungen vorhanden ſind, die nicht Fur, . 6. Wæ. ** * nur zum Lurus, ſondern auch fuͤr die Küche dienten, ſo wie erer bars. BN... . nach der Menge von menſchlichen Gebeinen, ſteinernen Sar, Kirn X?... . . . gxfgen, Münzen, und endlich nach den aufgefundenen Manern 3 cines Nömiſchen Tempels zu urtheilen, dürfte man mit Grund e,, 3 voraus ſeken können, daß die Stadt Noviomagus in der Nach; 8 rtige BzrIeen. barſchaft geſtanden haben müſſe. Es wurden der Verfamm— awer dn, ia. re,

lung ferner eine Schrift iber Schulkarten der Alten und ein, Qerterr Ci. Merallig. ga! , n, ; käicher noch icht Sſſentlich erſchlenener Brief des Königin Eli, zoo Fes Fan, dänn, Rl Rar, fürn äs, Cosme.. ſabeth vorgeleſen. 836. 3 lten, Ge gos, . Russ. Enęl. Anl. Ss. urn. u. ? , / ; * 2 Gedruckt bei A. W. Hayn. Redaeteut Joh a, Mitredecreur J,,