uͤber das Ungluͤck Derer, die dir nicht ergeben ſind, ſtatt ſie zu bemitleiden.“ K 2 „Als in einem der ſchoöͤnſten Lander Europas der Bürger⸗ krieg gegen die ihrem Gotte und Konige Getreuen wüͤthete, als in allen Gegenden jenes Reiches ein Vertilgungskampf gegen ſie gefuͤhrt wurde wer hörte wohl damals nur ei— nen Seufzer des Mitleids von den Liberalen wer ein Wort des Bedauerns von . Schriftſteller, als ein edler Herzog in der Stille der Nacht aus ſeinem ſinſtern Kerker geriſſen und erſchoſſen ward?“ ; „Als die rechtmäßigen Herrſcher Portugals, von einer unwuͤrdigen Faction verdrängt, es mit anſehen mußten, wie die Tempel Gottes entweiht, ſeine Ve verbannt, die Diener der Religion herabgewuͤrdigt, . und 1 Koͤnigin iran en i, . des Throns mit ; . t wurden, . wohl nur ———— Laut des Mitleids von den Libe— ralen? Das Alles haben wir erlebt, wir waren Zeugen die— ſer Begebenheiten, die fuͤr ewige Zeiten die Geſchichte Por⸗ ultugals beflecken werden, und was that die Philantropie? ſie an ſanft und ruhig bei dem Wehegeſchrei der mißhandelten Nation!“ ; ö 226 aber, wo wir gluͤcklicherweiſe die alten und legi⸗ timen Geſetze Portugals wieder aufleben ſehen, wo wir die JGenugthung haben, einen Souverain den unſeren nennen zu köoöͤnnen, der uns in ſo vieler Ruͤckſicht theuer iſt, jetzt, wo die revolutionaite Hydra in wohlverdienten Ketten ſchmach= tet, erheben ſich die liberalen Journaliſten; nichts iſt zu . und ſcheint ihnen unmöglich, dieſelbe wieder aus ihren Banden zu befreien, damit ſie von Neuem ihr ſtolzes Haupt „um uns von Neuem n unterjochen. Dies war und iſt, der einzige Zweck, den ſie bei ihren gif Ang = . * 1 eyn; Ehre und ät ſo leicht

K n

ier, nnn, men eh .

* n.“ ö d x

K Turkei und Grelechenland.

le

2 diejenigen nicht ache ſo ergeben ſind, wie

; . 93 JZabvier unſtreitig vie viel Eigenliebe, und hat man ſeinen Mei— kein Quargiet mehr. Im

Art, wie er gleich und Entbehrungen t, alle weſe in ſich vereinigt, um die Griechen * mn, und die Kriegs * zu bilden. Nur wuͤnſe daß dieſen ichen Eigenſchaften etwas mehr Freundlichkeit und Nachſicht gegen Andere verbinden möchte.“ 2. BDucha r eſt, 26. Jan. „So eben erſcheint hier folgen⸗ des officielle Bulletin; ) Der Graf Langeron, Ober⸗Be—⸗ fehlshaber der Ruſſiſchen Truppen in der Wallachei und auf dem rechten Ufer der Donau, hat am 12. (246 Januar durch die Generale ofsky und Gorman, mit den Regimen⸗ tern Schlüſſelburg, Ladoga und dem 19ten Jaͤger⸗-Regiment, die wichtige Feſtung Kali, den Brückenkopf von Nikopolis (wo ſich Tagen Tſchapan-Oglu befunden hatte) angreifen und nehmen laſſen. Sieſe ſeit Kurzem erbaute

Was hier uͤber det, und wird durch alle über beſtdtigt Er hat ſich über die .. 1 9 2 . at. nöthig, daß man das imme in ſeinem Charakter kenne, auch a , heiten, die er herbeifüͤhren kann, ein Jed zu . 3 , J 1

Ihrem weſe en Inhalte nas Nach⸗

richt bereits in unſerm Blatte, ,

bvier

Gedruckt bei A. W. Hayn.

für mit mit Ballets;

ö

*

Feſtung war ſehr ſtark, mit Thuͤrmen und einem ſehr brei ten Graben umgeben, und hatte im Sommer eine regelm ßige Belagerung noͤthig gemacht. Sie wurde in weniger als einer Stunde erſtiegen und weggenommen; 30 Kanonen, 5 Fahnen und viele Munition fielen in die Hande der Sieger; ein Paſcha, 60 Officiere und 350 Soldaten wurden zu Ge— fangenen gemacht, 250 Tuͤrken auf den Wällen getödtet. Im naͤmlichen Augenblicke ließ General Malinofsky die Vorſtädte von Turnow (Turnul), das in der Entfernung eines kleinen Kanonenſchuſſes von Kali u. angreifen. Sie wurden gleichfalls erobert; die ganze Bevölkerung wurde nied macht, oder fluͤchtete s in die Citadelle, welche täglich Lebensmittel üͤber Kali aus Nikopolis erhielt. Man

daß auch dieſe Fe ſich in wenigen Tagen übergeben wird. Nuſſiſcher Seits zählte man in dieſen beiden Ge fechr⸗ ten an 23 2 1 und 80 Soldaten, an Verwunde⸗

ten 4 Offieiere und 250 Soldaten.“

In land.

urzem zuſammen⸗ ger Stadt n⸗ . e⸗

ſich täglich mehr. Ein neuer Belag, 3 Alles zu fördern bedacht iſt, was gut iſt. *

nd, 31. * Am 19. O v. ,, n, Wirtwe Ka rine in einem Alter z 106 und 63 Jahren. Die t des Alters ſchreibt ſich r, weil das Kirchenbuch des Tauforts Niepars verbrannt ſeyn ſoll. Dieſe Frau gebar 17 Kinder, und unter dieſen Dril⸗ lings ⸗Tochter, welche alle drei ein hohes Alter erreicht haben.

Eine derſelben verſtarb vor 9 rade als ihre alte m. in 23 i. , ,

als amme, in ihrem g7ſten oder 101 re eine ohne ale fremde Hülfe, von einem Kinde entband. einer geringen Verdunkelung der Augen 66 der Lebenszeit, hatten die Sinne der He e n nicht beſon⸗ Tage vor Tod

ders und . ö ſie, ohne alles . ihr . gte Über eine ihr aus einem Legate zugekommene kleine Summe.

Königliche Sch auſpiele— Im Oypernhauſe: ngen

Kabale und

Zu dieſer Di nn ,ein bleiben die zu der, e Mittwoch angekuͤndigt geweſenen Franzoͤſiſchen Vorſtel⸗

2 bereits und 2 Mittwoch bezeichneten * kaufenden Billets, ? ; ,, ſeyn. , ,. . auf vieles Begeh⸗

die 9 8 große Oper in 5 Abtheil,

ohe, werſteüenn. ſind nur noch

2. . folgende Bi

lets, en Logen des erſten Ranges; ju den Logen des dritten Ranges z ö 5 2 Sar und zum Amphitheater 10 r Im n,.

Verkaufs ⸗Buͤreau zu haben.

.

; ae,. König sſtädtſches Theater. Donnerſtag, 19. Febr. Graf Ory.

Auswärtige Börse n.

C0 2. 85 London, 19. Fehr. . 5535 maol sn J.. Rur. 7. 88. Bran 6e 6 Pen O . 517. Mexican. 26 . 29. CGriech. 147 151. pan. 91.

Hambarg, 15. Ech.

Oer lerg sp Cent. Ileialſiue G51. Bak Acuien 1119. R

Engl. Anl. 92].

Wien. 13. He

—— Cy

Sp C. Meill. 3. Bank Aenen 1141.

deedacteur Joh n, Vutredacteur Cottel 63