,,
7
Amtliche Rachrichten. 8 Kronik des Tages.
ö Berlin, den 18. Februar. 2
Der Großherzoglich Sachſen. Weimarfche wirkliche Ge— heime Rath und General-⸗Major Freiherr von gaffen hat Sr. Majeſtät die Nachricht dberbracht, daß die feierliche Verlobung Seiner Königlichen des Prinzen Wil— helm, Sohnes S. Majeſtät, mit der Prinzeſſin Auguſte, Herzogin von Sachſen, Weimar Hoheit, am ihten d. *. zu Weimar ſtatt gefunden hat.
— —
l Majetät haben den bisherigen Ober-Re— , , . der Regierung zu Köln, We ſtphal, zum vortt Geheimen Regierungs- Rathe im Miniſterium
agenden Innern zu ernennen geruhet. 2 . der König haben dem Wehrmann (Thornſchen) 4ten
. . * 2 , . an Regimen eme ei it 5 verleihen geruhrct. = G m, .
Der Juſtiz- Commiſſarius Wichmann zu Paderborn iſt zum Notarius im Departement des Ober⸗Landes⸗ Gerichts daſ 1 . 2 x W, Stadtgerichts Aſſeſſor Hartmann zu Königsber in der . er e. im . Kreiſe r Anweiſung des Wohnortes in Trep— Se. Dur hlaucht der General der Infanterie und. Gon verneur von Luxemburg en, n on * 8 omburg, iſt von n. hier — 9 — Diſſen
—
— —
* Angekommen: Der Pair von Zrankreich, Kzni lich ö 53 .
anzoͤſiſche General Lieutenant, und Botſchafter am Ka . n Hofe, Herzog von Mortemart, von Paris.
Zeitungs⸗achrichten Ausland. ,
. SBVeimar, 7 Febt. Nachdem Se. Königliche Hoheit
Der Großherzog, Ihre Kaiſerliche t die Frau Groß⸗ in k Hoheit die — Frau
ogin nach einander, am 13ten d. M. in feierlicher
rivat 3, durch den beſonders beglaubigten Königlich reußiſchen Wirklichen Geheimen Rath, außerordentlichen ſandten und bevollmächtigten Miniſter, Herrn von Jordan,
—— die förmliche Anwerbung Sr. Majeſtaͤt des Königs
um die Hand der Prinzeſſin Auguſte, Herzogin . r des , von Preußen, von . Sohnes Sr. Majeſtäͤt des Königs erfolgte am mit ung empfangen hatten, lauchtigſten e m , des Durch⸗
n den zimmern Ihrer Könäglichen.
it der verwittwetem . der ,, n. 8 68 * og von Sachſen⸗ Keburg- Gorden Durchlaucht der
lichkeit anweſend, welcher als ; 2 . eußiſche und Großherzoglich 8 tere Königlich — erſten . nr rr , ne, wd R
Hofes beizuwohnen die Ehre hatten.
Berlin, Freitag den 20 ten Febrüar *
St. Petersburg, 11. wurde in der i. des 46. a
Marine, ich London Am 8. M. hat die Univer vier und 1 Stiftungs / Tag f
Rußland.
wart Sr. Maj. des ſers und ;
zur Feier der Einnahme der ien 2 n 21 von unſern Truppen am 27. Jan. erſtuͤrmt worden iſt, ein Ie Deum enen und ein Dankgebet dargebracht. Die Mitglieder des eichs⸗Raths, die Miniſter, die Senatoren,
die Gengralitaͤt, der Hof und das diplomatlſche ᷣ ten der Ceremonie 14 f p ſche Corps wohn⸗
Die von Nicopolt durch die Donau getrennte Feſtung Kale liegt faſt unter dem Feuer von 6 ihre Befeſtigun⸗ gen wurden im beſten Stande gefunden. Die inner?
4 =. Stein und die äußere mit Holz bekleidet, der Graben tief. ö — Der General⸗Lieutenant Baron Löͤwenſtern J, Comman⸗
deur der Artillerie der zweiten Armee, hat, zur Belohnung
der ausgezeichneten ö . in dem de zuge gege Tu ken, den St. Alexander, Newsky-Orden, der Ge era
Civil⸗Gouverneur von Eſthland aber, Baron von u
wegen ſeines Dienſteifers und ſeiner Bemühungen bei den
Comité zur Einführung der Bauern-Ordnung im genannten
Gouvernement, den St. Wladimir⸗Orden 2ter Klaſſe erhalten.
Am Sten d. M. nach der Meſſe hatte, der Fuͤrſt von
von r d e een, der ſeinen Poſten als , .
licher Geſandter und bevollmächtigter Miniſter M
des Königs von Würtemberg, wieder antritt, Audienz bei
die n. eſtaͤten dem Kaiſer und der e , .
15 eſtern wurde das Sr. K des Gre n Michael Pawlowirſch in ſam 36. dieſer Hauptſtadt mit Gottesdien ier lich t in. w. * und den vorhergehenden — denz er⸗ uchtet. * 22376 . Der Kaiſerlich Oeſterreichiſche General M ſor, Graf Figuelmont, iſt hteſelbſt angekommen. In ſeiner ng ie , fh beiden Adjutanten, der Lieuten Wallis und der Fürſt von Lichtenſtein. ,, vo tigte er am Königlich Sardiniſchen Geheime ir Den Woronzow.Daſchkow, in hieſiger
den ger . ö , . m ſelbigen Tage Capitain von der Engliſchen e, . , reit.
J Paris, 13. Febr. Vorgeſtern hielt der Kö Min i wel, weicher s. Stunden bauerte; der Bann war dabei zugegen. 146 ee, * in der Pairs Kammer eine oͤffentliche * ſſatt ſinden; man vermuthet, daß in derſelben der Groß⸗
Propoſition der Herren verte in Betreff der Ankle ern Aus ſchuſ ffentlich, und zwar