. . .

d die

. ag und den ——

Portugal.

; . lätter melden aus Liſſabon vom 28.

ö ĩ en 6 6 . an g. das Feuer der

ſobald das Wetter, welches ſeit

ch und regnigt iſt, ſich beſſert,

aſt von Queluz verlaſſen, und entweder in dem Mereſſidades oder in dem von Ajuda wohnen. eibwundarzt Dom Miguel's, Baron von Queluz, iſt in : Vicomte erhoben worden. Der Spaniſche

. 8 uzano e, , . 3 * , 3 vie mne ee die 23 er e n,, 6 , ,,, w, d ere, ee, ae

Acoſta de Montale gte fin deen Poſten beſtimmt. Derſelbe

aus, in der er die St tigkeit lobte, mit welcher die ſchwöͤren. Der Oheim des Marquis von Chaves, An— wand, um ihn von der Königin Mutter zu entfernen.

etersburg begeben. = Scheltur ie öſt den Grafen Pahlen in ſ oſten ab. General 6 wird nachtens hier zuruck tn !

D 22 2 . , g, es heißt

wieder zur Armer

4 . ö er ** ö der aus dem 51 ren feſten Pi ;

aus Giurgewo * ver ſuch er . e n n Leute 683 kee er, Regiment, welches von dem r r,. et worden, ſoll bei die, ſer Ge heit ſche Cavallerie ſo hefti angegriffen und in ſolche Unordnung gebracht haben, daß g. 34 un von Giurgewo, aus Beſorgniß, daß Wind mit den . dingen konnte, letztern die Thore verſperr nn

e de dab wurden.“ unter den Wällen der

Aus Trieſt vom . Febr. wird (in der genannten

. ö ; te ein Schiff in 19 Tagen hier angekommen; es bringt aben w richten, als daß damals in jenem Hafen ö ſchiff, 1 Franziſches Linienſchiff unde Franz b ſſch. 3. tte, endlich 1. Rzuſſiſchgs Linien ſchiff, mit in 2 .

r I . . Daſſelbe Blatt enthalt folgende den ;

Aegina vom 28. Decbt, 1833. „Der Handel fangt an wieder aufzuleben und unſcre Städte gehen aus ihren Trum, mern hervor. Wir verdanken das Alles der Gegenwart der Franzoſen; aber wir haben den Schmerz, zu ſehen, daß dieſe Truppen ſich zur Heimkehr anſchicken. Mehrere Bataillons haben ſich bereits eingeſchifft. Mit welcher Betrubniß ſehen

wir Krieger ſich entfernen, welche ſo gut, ſo heiter und ſo

1 J ü tung meldet in einem Schreiben

2 . . litair⸗

,,

,,, i , .

neur, Graf Pahlen, ſeine Stelle n und ſich nach Der ajor

auch,

7

8

rte anſehen. Dieſe wohlthätige Erklärung kann aller, dings für die Zukunft unſer Schutz ſeyn, wenn wir die Zeit haben, unſere jetzt ſchon wo wir dem Elend und der Verwuͤſtung kaum entgangen ſind, die Franzoſen uns aufgeben, und Mahmud, als erzuͤrnter Herr, einen Theil der Mannſchaft, die er

Jetzt, wo der 2 fuͤr die Expedition beſtritten und der Soldat an das Klima gewöhnt iſt, bitten wir das edelmi⸗ e r ln, ſein Werk der Menſchen⸗

uns zum Vorbilde der Kriegszucht und der Ordnung dienen wuͤrden. ie Gegenwart der Franzoſen noch wahrend eini— ger Zeit wird Lie groͤßte der Wohlthaten ſeyn, wird ſogar unſere Civiliſatiöon um viele Jahre vorruͤcken, denn dieſe arbeitſamen, ordnungsliebenden und betriebſamen Soldaten dienen unſerm Volke in jeder Hinſicht als belehrendes Muſter.“

NewYork, 9. Jan. Unſere Blatter enthalten die Botſchaft des Gouverneurs von Buren au die hieſige geſetz⸗ ebende Gewalt, in welcher es unter andern von den Schu⸗ en heißt: „Die liberalen Bewilligungen, die man von Zeit zu Zeit unſeren wiſſenſchaftlichen und literariſchen nſtitu⸗ tionen zugeſtanden hat, haben den Charakter des Staates

und Leitung ſie ſtatt fanden, zur größten Ehre. Die hl der organtſirten Schulen beläuft ſich auf Saz, in 2 5 im verfloſſenen Jahre 167,97 Schüler unterrichtet wurden. Die Geſammtzahl aller in dieſen Bezirken lebenden Kinder zwiſchen 5 und 15 Jahren iſt 189,427, wonach alſo 21,180, als nicht die Schule beſuchend, Übrig bleiben. Seit dem letzten Jahres-Bericht wurden die Schulen von 26,101 Kin⸗ dern mehr beſucht als fruͤher, worunter 21,11 zwiſchen 5 und 15 Jahren waren. Der Staat hatte waͤhrend derſelben Periede eine Ausgabe von 23755777 Dollars gehabt.

ichael, wel⸗

Im Repraͤſentanten Hauſe haben haufige Verhandlun⸗ gen über die Tarif-Bill ſtat gefunden, und es 3 die Rede, daß in. Betreff Britiſcher Fabrikate einige Modificationen eingeführt werden duͤrften.

Die Gemahlin des neuerwählten Praͤſidenten, Herrn Jackſon, iſt am 23. Dee. in Northville geſtorben. .

* Afrika. .

Das Journal des Debats meldet aus Tanger vom 20. Jan.: „Ein leichtes Engliſches 5, ſeug hat dem Bef⸗ 3 des hier ſtationirten Engliſches 3 ders den Befehl überbracht, die Blokade des hieſigen Hafens aufßuheben. Die Eungliſche Regierung ſcheint von ihren Ent⸗ ſchaͤdigungs Forderungen abgegangen zu ſeyn, und hat die Feindſeligkeiten gegen die Mauren eingeſtellt, welche entſchlof;⸗ ſen waren, ſich nicht zu ſchlagen und eben ſo wenig zu zah— len. Dies war das Ende des Krieges zwiſchen dem Kaiſer⸗ thume Marokko und dem Koͤnigreiche Großbritanien.

In der Bay von Cadir liegen jetzt drei Deſterreichiſche Kriegs-Schiffe, welche an die Stelle der Engländer treten und wegen ähnlicher Forderungen den hieſigen Hafen bloki⸗ ren werden.“ ;

In lan d.

Cleveg 12. Febr. Die Waſſerhoͤhe des Rheins war geſtern 19 Fuß 8 Zoll. Von den Deichbeſchauern iſt heute kein Bericht eingegangen. Es ſind jetzt zur Signaliſirung der Vorfälle Kanonen anufgeſtellt zu Weſcl, Ble lich, Vin—

nen, Rees, Calcar, Dornick, Griethhanſen und Bim men.

viel hoher geſtellt, und gereichen denen, unter deren Schutz