.
11 m mn
.
2
nunmehr aufgehoben werde.
nen des alten Verkehrs (derer n
Buchſtaben Ü bis O) von jetzt an auf,
j ,,. enthalt: unter
.
* ö
65
46 m e , n,
w ö . ö 1
preußiſche Staats-Zeitung.
M 52.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Oes Königs Majeſtaͤt haben dem penſionirten Re ie⸗ rungs⸗Rath ige n zu Luͤbben den Charakter als Ge—⸗
heimer a, ,, beizulegen, und das des fallſige Pa⸗ J
tent Allerhochſtſ bſt zu vollziehen geruhet.
ekanntmachung.
; B 9 Se. Majeſtat der König haben durch die Allerhö Cabinets-Grdre vom Aſten v. M. auf meinen 3 51
— 853 ſenehmigen geruhet, daß die Beſtimmung des Ediets b en . ö öh.
das Capital von den t
Banco ⸗Obligati en Verkehrs nicht Obligationen des
ekuͤndigt werden kann, s hort demnach in diefer Hin—⸗ e Unterſchied 2 * — 2 — mlich, welche ohne Buchſtaben und mit den K bis I din e ausgefertigt ſind) und denen des Verkehrs (oder derer unter den und jeder rechtmäßige nhaber der erſteren kann fortan, gleich den Inhabern der , ſofortige baare Belle u, von der Bank verfaſſungsmäßig verlangen. ; J Hiervon ſind nach der Allerhöͤchſten Beſtimmung nur
ſicht aller bis
allein die auf das vormalige Banco⸗Eomtoir in Emden aus—
igten enn n,, nen ausgenommen, indem wegen
; obwalten, welche deren Rea⸗ . r. n. 232 * 3. 2 der Bank. ! z ; f rie ſe. Das 2te Stuͤck
der Seſetz⸗ Sammlung, welches heute
1169. * — r Oe
; 1822, die Defreiung der ittwe ven Semeinde Laſten betreffend, — 36 . 2 er, Sctlärhug vom saft Böer g 6 Vätern getrsffene Ver,
Nr. uni. a, . Cabinets Ordre
uzulaſſenden Forderun und Bromberg Berlin, den 2 r Februar 3 betreffend
e bits Com to ir. ei n
Oeffentliche Preisbewerbun Die Königliche Akademie der Kanſte Mm g. . ziele Herres Täsch fig die Cie n. Akademie zu Duſſeldorf, eine Preicbewerbuꝰ en gun, de, 3 — i d nnz r Inlaͤnder in einem Stipendium zu einer mehrjähri ö Italien beſtehen ol Die 6 Reiſe nach
; all ur Theilnahme an dieſer Bewerbung hirdunrech 28 emerken, daß, um zugelaſſen zu werden, ſie entweder die Me—
dalle im Aetfaal der Akademie gewonnen haben, Cher * Qualifications Zeugniß von einem Mitgliede der . 83 Akademie beibringen müſſen. Die Meldungen müſfen bi ——
LIren Mar Mittags um 12 Uhr bei dem Direktorium der
Wkademie perfünlich erfolgt ſeyn, und die Zugelaſſenen am 11. wie , , um halb 7 Uhr im reer r er h. ſich einfinden. Die Zuerkennung der Preiſe erfolgt, nach vor,
,
Berlin, Sonnabend den 2 len Februar ̃
es vom 11. Juli
16829.
gaͤngiger oͤffentlicher Ausſtellung der Arbeiten, in a gr Sitzung der Akademie. Berlin, den 19. Februar 1829. Königliche Akademie der Kuͤnſte. G. Schadow, Direktor.
Dem Oberſten von Schepeler zu Achen, iſt unterm 19. Januar e. ein, Acht hinter einander folgende Jahre und fuͤr den ganzen Umfang des Preußiſchen i ,. Patent auf ein ihm von dem Rittmeiſter Segündo mit ,,, . ſo weit daſſelbe in ſeiner ouſtruction fur neu und eigenthümlich erachtet worden, ſo wie auf eine, von dem Oberſt Lientenant van Halen angegebene Veränderung dieſes Ge⸗ biſſes, welche Gegenſtände durch Zeichnung, Be⸗ ſchreibung und ein Exemplar eines Gebiſſes erläu-
tert worden, re,
ertheilt worden.
am 3. Auguſt
Zeitungs⸗Rachrichten Ausland.
Itali1rsd
Seit dem ten d. M. hatten ſich zigendſten Gerüchte über das Befinden
Rom, 10. Febr. ie die beun r. Hei
ligkeit des Papſtes verbreitet. Ge wurde die Gefahr . und dieſen Morgen um 16 Üühr ſind Se. Heiligkeit Ihrer Krankheit erlegen. w Rußland. ; 2
St. Peters burg, 11. Febr. Um die Wirkſamkeit der Lehr ⸗ und Schul⸗Anſtalten des Reichs zu erhoͤhen, haben Se. Maj. der Kaiſer einem eigens dazu ernannten Comitè anbefohlen, unter dem Vorſitze des 25 der Volks Aufklärung alle fruͤhern Schul⸗Reglements zu pruͤfen und aus Allem, was, der Erfah⸗ rung und Beobachtung gemäß, zu deren Vervollkommnung beitragen kann, vollſtändige und gleichfsrmige, den verſchiede= nen Graden und Beduͤrfniſſen der 8 . Bildung, ent⸗ en. Neglements fuͤr alle Lehr- Anſtalten zu ver faffen.
as hierauf von dieſem Comité eingereichte und von dem Reichs- Rathe geprüfte Reglement far die in den Univerſi⸗
taͤrs⸗ Bezirken von St. Petersburg, Moskau, Charkom und n, ,,,, . en, haben Sein f zu
gen geruht und zu gleicher Zeit befohlen: 1) . inrich⸗
tung der Gymnaſien und Schulen nach dem vom Comité entworfenen und Allerhöchſt beſtätigten Reglement, in den ge⸗ nannten 4 Lehr⸗Bezirken —* vorzunehmen. 2) Außer den jetzt beſtehenden Gymnaſien und Schulen noch folgende zu errich⸗ ten: 4. In St. Petersburg ein neues Gymnaſium; ſo daß, nach der beabſichtigten Umwandlung der hohen Schule in ein Gym— naſium, ihrer hier drei ſeyn werden. b. In Moskau zwei neue Gymnaſien, damit daſelbſt wie in St. Petersburg eben⸗ falls drei ſeyen. C. In Moskau, außer der jetzigen Kreis⸗ ſchule, 4 9 neue. d. Kaſan bekommt r,. jetzt daſelbſt beſtehenden Gymnaſium noch eins, indem die 82 Haupt⸗-Volksſchule in ein ſoſches umgewandelt wird. e. Ein jedes der vier Sibiriſchen Gouvernements ſoll ein eigenes Gymnaſium haben; zu dieſem Zwecke wird . das . = ,, y der , . a. n. 3 naſium errichtet. 3) Die den lingen der *
f. 92 Schule und des Kiewſchen 2 21 lehenen Vorrechte bei deren Eintritt in den * 3 fernerhin denen noch zu Gute kommen, die fetzt in dieſen
. * 3 w .