net, an arla e 3 . * Oberhauſe keine Sitzung; im

wurden an dieſem Tage mehrere Bittſchriften 4 wheils für die Katheliken eingereicht; Herr John Wood üuͤbergab eine Petition der proteſtantiſchen Ein⸗ Dohner von Chorley (Lancaſhire) zu Gunſten bürgerlicher nd religidſer . äberhaupt, und Hr. Rumold eine pn gie chen von den unitariſchen Diſſidenten ju Lyon und New Jarmouth (in Norfolk) zu Gunſten allgemeiner religiö⸗ ſer Duldung; es ward beſchloſſen, dieſelbe drucken zu laſſen. Lord Clifton zeigte an, daß er, als Gegenſtuͤck der Tages zuvor von Sir E. Knatchbull angekündigten Bitt⸗ ſchrift der Grafſchaft Kent gegen die katholiſchen Anſpruche, in der nächſten Sitzung eine andere, ebenfalls von Adeligen und Freiſaſſen der genannten Grafſchaft herrührende, und mit eben ſo zahlreichen als achtbaren Unterſchriften verſehene tien zu Gunſten jener Anſprüche übergeben werde. . Du neombe übergab eine Petition der Aerzte und undärzte von Birmingham, desgleichen eine andere des daſigen Magiſtrats, worin um Anordnung einer Maaßregel zur Erleichterung der Studiums der Anatomie gebeten wird. Lerd Milton übergab ein ähnliches Geſuch der Aerzte und Wundärzte ven Sheffield. Dir Grant legte den Bericht des Subſidien-Ausſchuſſes vor, welcher in der Frei⸗ tags Sitzung zur näheren Erwägung kommen ſoll. Debat— ten fanden nicht ſtatt und die Sitzung ward ſchon um halb 5 Uhr 23 ga . London, 13. Febr. Vorgeſtern hielt Maj im Pallaſt von Windſor i 2 9 , Lord Schatzmeiſter, die ſammtlichen Staals Serretèlte und mehrere andere hehe Staats- Beamte beiwohnten. Der Her— zog von Northumberland ward durch Herrn Peel dem oͤ⸗ nige vorgeſtellt, und als ernannter Lord Lieutenant von Ir⸗

land zum Handkuß zugelaſſen; darauf erfolgte die Vor⸗

glu des Grafen Dalhonſie, als neuernannten 2 5 2b i der macht in a In einer e, n Geheimen Fung, we Herr * ae * nn. She Srafſchaften En land? ee.

Cord Willoughby d'

; zt erſol Berichterſtattung des Recorders aber die i gte die ire . der u' f,. letzyten Ei . aj .

3 von denen Der Marquis von Bardacena hatt

haufige . dem Marquis 2 2 Tage dem Braſilian Geſandten; der Mar zn, mella und befindet ſich in = ——— on Rezende . did ge, eſchäftetegger eine drei. dem e . ketzterer e. n. und den Ruſ he ö Fuͤrſten Lieven 8 . Geſand 3 dermudez, und den 85 paniſchen Bcſandtſchafts Rath, Ritter Neumann eſterreichiſchen

J . 77 Dublin zufolge, wurde ſammlun atholiſchen Vereins an e. * in der Ver⸗ ber Vorſchlag zur Auflöſung deſſeiben * chenen 1 aufgenemmen, und man beſchloß, nur lautem Beif Hrn. O Connell, bis zum 12ten v Achtung gegen nahme des Antrags zu warten, dami der foͤrmlichen um inzwiſchen ein Schreiben von ihm . an Zeit gewinne, oder hente ſollte jedoch, wie man bu ah gleen, Geſtern förmliche Auflsſung des Vereins unn behauptet, die war auf den Rath der katholiſchen Vi daf. erſolgen, und Dem Globe zufolge hegt Hr. SCG nen, 1 ſicht, einen Verſuch zu machen, um feinen ge die Ab⸗ ment einzunehmen, ſo lange die von der NR tz im Parla, kündigte Maaßregel verhandelt wird. Ren li. ange⸗ er, daß es nicht gerathen wäre, die Ver herd ein ich fühlt roße National, Angelegenheit durch ſeine * eine praͤche zu unterbrechen, ſo wichtig diele auck önlichen An— In Briſtol fand geſtern unter freiem 2 mögen.

Platze, wo die Statue König Williams des Iren ſt af einem aus etwa 20,00) Perſonen beſtehende Verſe ht / eine

mmlung ſtatt,

s-Markte iſt es fortwährend flau; viele, wenn auch n ſehr bedeutende Verkaufe von Con= ſols haben die Courſe gedrückt. Die durch die Verhandlun— gen uber die katholiſche Frage im Publikum entſtandene Aufregung ſoll manche Beſizer von Stocks zu deren Vege— bung veranlaßt haben; ſie glauben, der Erfolg der Verhand— lungen moͤge nun ausfallen, wie er will, werde man doch, 2 des Verlaufs derſelben, billiger wieder ankaufen nnen.

Deutſch land.

Munchen, 13. Februar. Wir haben Nachrichten vom 190ten d. M. aus Insbruck Über die Reiſe St. Majeſtaͤt des Königs. Die Straßen waren ſo tief mit Schnee bedeckt, daß die Pferde trotz der groͤßten Anſtreugung nur Schritt vor Schriet vorwärts könnten, obwohl die Landgerichte und Poſt Aemter das Mögliche gethan hatten, den Weg fahrbar zu erhalten. Acht Mann mußten immer neben dem Wagen gehn, ihn zu ſtuͤzen und die Bahn, wo es nöthig, zu öffnen. Erſt am Abend waren Se. Maßjeſtät in Mittenwald ange— kommen, und ſetzten kurz darauf die Reiſe unter denſelben Schwierigkeiten nach Insbruck fort, wo Allerhöchſtdieſelben des Morgens um J Uhr anlangten. Der Monarch gedachte ſich dort bis gegen Mittag aufzuhaltei, und ſodann den Weg uͤber den Brenner anzutreten. Die Kaiſerl. Oeſterreichiſchen Behörden haben bereitwillig Alles gethan, Um die Schwie— rigkeiten deſſelben zu erleichtern. Daß Se, Maſeſtät bis nach Neapel gehen werden, ſcheint allerdings gegründet zu ſeyn; doch gedenken Allerhöchſtdieſelben dort ſich nur etwa 8 Tage aufzuhalten. Wenn in einem Artikel der Allgemeinen Zeitung vom 1i0ten d. M. aus Munchen geſagt wird, daß der Obriſt Heidegger Befehl erhalten habe, ich aus Nauplion eben da⸗ hin zu begeben (6. Nr. 19 der Staats Zeitung), ſo beruht dieſe Meldung auf einem, hier allerdings ian verbrelteten Gerüchte, das aber eben ſo wenig Grund zu haben ſcheint, Ils die Berbindung, in welche 3 . nen konnte, nach den Angaben jenes Artikels die Neiſe des Kö—= nigs nach Neapel mit der Gegenwart der drei Geſandten daſelbſt und mit dem Gegenſtand ihrer Verhandlungen zu bringen.

Nürnberg, 16. Febr. Die Gemahlin des Fürſten ie von Oettingen ⸗Wallerſtein, geborne Landgräfin von Fürſtenberg, iſt in Boͤhmen in ihrem 25ſten Jahre mit Tode abgegangen. Sie war eine Freundin der Furſtin Metter⸗ nich, ſtarb beinahe an demſelben Tage und unter denſelben Umſtänden wie dieſe, nämlich im Wochenbette. Ihr Leich⸗ ie h vor er,. Waller ſtein angekommen, um in der

ur en Gruft beigeſetzt zu werden. ;

n r 33 Se. Maj. der König haben geruhẽt, den Scheimen Kanzlei Rath, Biumenbach, den Ober⸗ Juſttzrath Jacobi und den Hofrath und eſſor Haus⸗

n en. nigl., Sächſiſchen Wirklichen Geheimen Rathe v. Carlewitz 9 dem ö rſtl. Heſſiſchen 86 Rathe und Finanz Kammer, Präſtdenten v. Kopp, das Großkreuz; dem Kur⸗ fuͤrſtl. Heſſiſchen Geheimen Cabinets Rathe v. Meiſenbu und dem Herzogl. Sachſen Meiningenſchen Wirklichen Gehei⸗ men Rathe, Freiherrn v. Stein, das Commandeurkreuz, ſo wie dem Herzogl. Naſſauiſchen Geheimen Legations-Rathe von Röntgen und dem Königl. Preußiſchen Oberſt, vorma— ligen Etappen Inſpector zu 2 von Barfuß, das Ritterkreuz des Königl. Guelphen-Ordens gnädigſt verliehen Spanten.

worden.

Das Journal du Commerce ſchreibt aus Madrid vom 1. Febr.. „Die Häuſer Balmazeda, Cazals ** * riola haben im Verein mit der Tilgungs⸗Kaſſe r,. Tage alle Wechſelbriefe auf Paris und London, zum von 10 Milllonen Realen, aufgekauft, Man l. e. Beſtimmungen, weiche der Spaniſche en 8 Aguado, diefen Fonds geben werde, die verſch 2

mann zu Göttingen, zu Nittern des S Ordens zu . Vo Alerhòöchſtdenen ſelben ner 3.