2
.
und unſere e men Sie. Wir ſind mit Achtung und Dankbarkeit u. ſ. w.“ ⸗ e.
Großbritanien und Irland.
Parlaments Verhandlungen. Schluß des geſtern abgebrochenen Berichts aber die Verhandlungen im Unterhauſe am 12. Febr.) Sir E. K natchbull überreichte die Bittſchrift, welche von der in der PinaaoaW nden Haide ſtattgefundenen Ver⸗ ſammlung beſchloſſen worden war. Er ſagte, daß er dem ſehr ehren
woerthen Herrn (Peel) keinesweges ſchlechte Motive des halb
indeſſen aus eigener Erfahrung hinzuf
.
Selbſt a doch gegen
line . In dieſer Stellung befände ſich wenigſtens das
nelle der vorl
verknuͤpfte Gefahr wahrgenomn
unterſchieben wolle, daß er ſeine frühere Meinung ſo plotzlich verlaſſen, aber das muͤſſe er bekennen, der ſehr ehrenwerthe ſerr ſey dadurch von den Grundſaͤtzen abgewichen, die ihm ſeinen ehrenvollen Charakter fruͤher verliehen haben. as nun die vorliegende Vittſchrift betreffe, ſo ſey dieſelbe
ee, wer er Katholiken feindlich; ſie gehe nur da— hin, daß man ihnen , . i die ſem prote⸗ ſtantiſchen Königreich verleihe. Zwar ſey geſagt worden, baß wenn die Geſinnungen Sr. Maſeſtat vor der Zuſam—⸗ menkunft auf der Penenden- Haide bekannt geworden ware, ſo wurde der Erfolg derſelben anders geweſen ſeyn; er könne
ügen, daß dem keines
mweges ſo a würde. Die Bittſteller hätten jekt die Thron⸗
en, und beharrten doch bei ihren früheren Geſin⸗ nungen. Lord Clifton überreichte die, Tags vorher ange⸗= kandigt. Büitſchtift der Graſſchaft Kent, die in einm der vorigen ganz entgegengeſetzten Geiſte verſaßt iſt. Her Peel rechtfertigte ſich; darauf gegen die Vor⸗
würfe des . An atchbull und bewies auf s Nene, i
daß er nicht anders, als pſlichtmäß. gehandelt habe.
Letzterer bedauerte, daß der Miniſter in ſeiner Widerlegung ſo . 283 ſey; diefer aber entgegnete, daß, wiewohl
er ſelbſt ſeine Hitze nicht i billigen konne, er doch unge⸗
ebühr zarückweiſen müſſe, in
hört!“ befonders von den Oppoſitionsdänken. Er hoffe, ie Diseuſſion darüber werde ſo ruhig und gemäßigt Jeyn,
das . einer permanenten Parlaments Acte gewinnen.
, , ang ſtets vor Augen t, er dech n
es immer fur ſeine Phiche gehalten, ſeh öde * Conſtitution verletze, aus allen Kräften zu
würde es auch bei der vorliegenden thun, wenn er nich
* 2 gleich die ihr folgende hochwichtige Maaßregel bedachte. .
ken Anſichten, die Viele hier Über das Weſen der Aſſociation dargelegt, ſey er eben ſo wenig einverſtanden, wie mit dem, 8 . bie Braunſchweig / Clubs geſagt worden. Man abe z als hervorgegangen aus dem Geiſte der chriſtlichen ebe geſchildert, aber er müäſfe geſtehen, daß ihm noch niemals
; . ée Liebe vorgekommen ſey, die in der einen Hand eugabel und in der andern einen Knüppel .
; Irlän⸗ diſche Wölk zu einander, und aus die fem Geſichtepunkte allein ne er . bewogen finden, das Uncyonſtitutien. orliegenden Bill zu chen. Er hoſſe dafur, daß die
ſpäter folgende Maahregel eine Regierungs Frage balden werde, und daß ſowohl der ſehr ehrenwerthe Herr Perl) als der edle Herzog (v. Wellington) ihre Stellen daran en zen werden, um ſie durchzuführen. Er glaube, daß der Rer.,
. Er der nun einmal fo weit gegangen ſey, ſein Wert ben
o mannhaft vollenden werde, als er es begonnen habe, und weder durch offene Oppoſition noch durch geheime Ein fluͤſte⸗ rungen werde ableiten laſſen. Als Beweis, wie wenig das ngliſche Volk gegen die Emancipation geſinnt ſey, fuhrte der edner an, daß London allein ſechs Mitglieder ins Parlament ge⸗ ſchickt habe, die die Frage unterſtitzten. Viel ſey darüber geſpro⸗ chen worden, daß die Miniſter ſich hatten in Furcht jagen laſſen;
8—
ſtige Sonne ihnen ein gluͤckliches
mot Horton der vor Kurzem
muͤſſe, derſe tigen folgen werde, denn wiewo nes Vereins, wie die Aſſociation wendung machen laſſe, wurde er
Maaßregel der Conceſſtonen im
3 dur
er aber glaube, ſie hätten bloß gefürchtet, das zu lun, was ſie fur , gehalten. . indeſſen 8
waltung Sr. Majeſtät das Lob einerndtet, das ſie verdient, ſollte das Haus auch nicht der großen Männer vergeſſen, welche die Sache in Zeiten, da es ſehr ſchwierig war, un⸗ terſtützt haben, die ſich ihrer 8 als noch keine guͤn⸗
lan s, For s, Windham's und Canning s Anſtrengungen“, be= 14 ſchloß der Redner, „haben den Weg gebahnt zu dem bevor⸗ ſtehenden Triumphe. Wenn die Miniſter ſich durch die warnenden Stimmen ſolcher Männer von ihrem bisheri⸗ gen Wege nicht hätten abſchrecken laſſen, ſo würden ſie der Stellungen unwerth ſeyn, die ſie in unſerm Lande ein= nehmen.“ Hierauf erwiederte Hr. Peel, daß das w Mitglied für Weſtminſter Hr. Hobhouſe) es Üüberſehen ha⸗ ben inüſſe, daß die letzte Veſtimmung der Bill die Dauer threr Würkſamteit auf zwei Jahre beſchränke. Keine ihrer rmächtigung in Dejug auf irgend einen Verein werde, nach Ablauf eines Jahres vom Schluſſe der gegenwärtigen Par⸗ laments Seſſion an gerechnet, in Kraft bleiben. — 3
men iſt) erhob ſich darauf und ſagte, er gebe der Vill ſeine Beiſtimmung, weil er hoffe, das vorgeſchlagene Mittel werd
dem höchſt bedauernswerthen Zuſtande Irlands abhelfen, und, weil er glanbe, daß dieſe Maaßregel in Rückſicht auf das, was ſie bezwecke, und in Verbindung mit den übrigen, noch beabſichtigten Maaßregeln, auf Gerechtigkeit und Weisheit baſitt ſey. Jedoch * er, wie er ausdrücklich bemerken ; lben ſeine Stimme nur in der Vorausſetzung, daß eine in jeder Hinſicht verföhnende Maaßregel der gegenwär hl ſich gegen die 98 ei⸗
ben voriren, wenn nicht mit ſeiner Auflöſung die groß
er⸗
at verhieß. „Grat—
* Wil⸗ von Italien zurückgekom.
iſt, manche begrũndete E doch niemals wider denſel
unmittelbaren 3m
hang ſtande. Er ſchenke, in Betracht derſelben, d
ſtern volles Vertrauen; muſſe aber nochmals bemerken / ohne die den Katholiken zu bewilligenden Co Unternehmen zur Beruhigung Irlands wi würde. Er hege daher auch das Vertrauen,
tende Maaßregel werde von der Art frieden ſtellen . ede
u erwar · ; . ʒu⸗ mier.
mrfte. — Der Redner ließ
iiſtern — je Staat
oͤglich .
n
e. .
a. ; 2
2