2

zur A

E von Coventry, wo Vier oder Fünf n , ,, und „Nieder mit . . ſchien das Volk * . Beſuch erfreut zu ſeyn, u willkommte ihn herzlich e . , . vorgeſtern im Kings Bench-Gerichte 3 2 2 i, ü. des Morning⸗Jour⸗ * auf, welches Blatt ſich groͤbliche Beleidigungen gegen , Daſilian chen Botſchafter, Viscont de Jtabayana, er⸗ laubt hatte. Anlaß dazu hatte die Ankunft Portugieſiſcher Flüchtlinge zu Havre gegeben, indem behauptet wird, ſie häͤt⸗ en Plymouth nicht eher verlaſſen, bis der Votſchafter die ausdrückliche Verſicherung ertheilt hatte, daß ihr Schiff nach Braſilien beſtimmt ſey. Das Morning ⸗Journal meint nun⸗ niehr, er werde ſich nicht wieder im auswärtigen Amte zei⸗ am können u. dgl⸗ m. Der Botſchafter erklärte jetzt, daß

—2* ieſiſchen Flüchtlingen nichts zu thun, und 2 nicht .

e deen die mindeſte Verſicherung er— theilt anger rf er, Pr. Forſter in Boreham iſt durch den Tod des Dr. 7;

ſonders merkwürdig aber iſt es dag in Einer Stelle von Locke's Briefen 2 noch * arſchienenen metaphyſiſchen Werkes von ihm, über Urſache und Wirkung, erwähnt wird, das entweder verloren ging oder unterdrückt worden iſt. London, 11. Febr. (Ueber 2 In der geſtri⸗ F g, t das Unterhaus im Ausſchuß den Bericht äber die Bill zur Unterdrückung der katholiſchen Aſſociation Angehbrt, und in dieſer Bill einige Abänderungen getroffen. Die Zahl der obrigkeitlichen Perſonen, denen der Lord, Lieute, nant leine Befehle zukommen laſſen muß iſt von 2 auf 1 er 6a Fall die Schuldigen entfliehen, hat eine jede Oerigkeit, in deren Dereſch ſie en wer den, das Recht, w Die Geldbuße

von 109 Pfd., mit Heicher dieſenägen belegt werden ſollt!⸗

Renten zder interim chungen in Umpfang eh ehr

eder bel ſich au bewahren wärn, ward aufgehoben, ſudeſen

ſollen die Empfänger oder Kaſſtrer gehalten ſeyn, den Va, trag der Rente anzugeben, die alsdann zum Beſten der Krone conficirt wird. Der Übrige Theil des Berichts 3

ie ſonſtigen nde, enen ſi 1 r, 1 ſich auf die gegen 2 di * Anger chte, e. .

er gZeſtern eine lange .

J, gezeich ee, der katholiſchen Affen er; auch waren die uubri⸗ nn eſehene. prote ſtantiſ. 4 n, Irlander, in London an, die zu

l' als tathollſche leitern O⸗

wärden; nech mehrere Andere * * Verſfammlung aller ka⸗ 1 In d ſem ug 1 ndet eine ä 8 kunft der Proteſtanten von London 283 e, ,, LSrön, und Anker-Taverne ſtatt, um ſich aber * kament vorzulegende Bittſchrift gegen die Zulaſſung der Ka⸗ choliken in der Legislatur, zu berathſchiladen. r, H n.

reden wollen; indeſſen war durch fein. - * zer Tumult entſtanden, daß er von —— . a

chen er, um ſeine Rede an die Menge zu ha war, wieder herunter mußte.

Nieder hand e.

lten, geſtiegen

2. ſel, ent aus * die Organiſation des Gerichts weſens, welcher in del vom 10ten d. M

22 Daffel be Blart giebt aus der in Paris erſchienenen neuen Schrift des Abbe von Lamennais über die Fortſchritte

5

be,

; . welche nach dem Deeret vom 29. Juli

Kriegs⸗Miniſterium zur Adminiſtration und bei den

* rten Stellen ſelbſt erhelle, wie weit die Lehren des . und zu welchen Reſultaten ſie i , ,. 32 gingen

Das Journal de la Belgique ſagt-; Mit großer Freude vernimmt man, daß mehrere Schulvorſteher, 2 es unterſagt worden war, in ihren Anſtalten die alten Spra— chen zu lehren, wieder die Erlaubniß dazu erhalten ——

2

Dies iſt ohne Zweifel eine Einleitung zur Abſchaffung der . bisherigen willkuhrlichen Beſtimmungen über dieſen Gegen,

ſtand.“

Deut ſcch lam d.

Manchen, 16. Febr. Den neueſten Berichten uͤber die

Neiſe Sr. Majeſtat des Königs zufolge, waren Allerhöͤchſt⸗ dieſelben am 16ten d. M. gegen 19 Uhr Abends von Ins bruck in Botzen, und am 11Iten Nachmittags in Roveredo

eingetroffen, und werden demnach Verona noch an demſelben

Tage erreicht haben. Vorgeſtern war große Hofſchlitten⸗ 35 mit zl Schlitten nach Nymphenburg, 23 Mai. die Koͤnigin durch den Hrn. General-Lieutenant Grafen von Pappenheim, J. K. H. die verwittwete Frau Kurfüſtin durch den Hrn. Fürſten v. Löwenſtein, und J. K. H. die Frau . von Pfalz Zweibrücken durch den Hrn. General rafen Rechberg h wurde. Se. Königl. Hoheit der ren r r. die Frau 22 v Lowenſtecin. Als Nachtrag zu der letzthin (ſ. Nr. 12 der Staats—

Zeitung) erwähnten neuen Militair-Organiſation iſt noch

anzuführen, daß auch der, auf dienſtlichen Reiſen, gegenwär⸗ tig in Schweden ſich befindende Major Karl We pt als Miniſterial⸗Referent bezeichnet iſt. Die zur Adminiſtration, Eontrolle und Reviſton, dann zur Feſtſtellung der Rechnun⸗ en angeſtellten Kriegs Commiſſaire u. ſ. w. in der er⸗ chen Armee koſten, mit Einſchluß des geſammten Perſonals fuͤr die Adminiſtration resp. Comptabilität bei dem Kriegs⸗ Miniſterium, und desjenigen bei der Haupt⸗Kriegskaſſe, nach

neuen Formation nur etwa 48,900 Fl. n in die

elle der ee ,, 8 mmen ſind, 2, r., alſo ungefähr 25mal n * da nr beſtehende Per ſonale in der Baierſchen Ar⸗ mee; darunter ſind die Koſten für die in dem a ſſen

Nach dieſem Verhaͤltniſſe mußte

8 88

Angeſtellten nicht begriffen.

die Stärke der Franzöͤſiſchen zur Baierſchen Armee wenig⸗

ſtens wie 25 zu i ſich verhalten, um die fragliche Ausgabe in der Franzoͤſiſchen Armee mit der in Baiern auszugleichen; da Baiern i8 Infanterie,, 8 Cavallerie, und 2 Artillerie Regimenter zählt, ſo müßte Frankreich 450 Infanterie,, 200 Cavallerie, und 50 Artillerie Regimenter zählen. (Die Bevölkerung Frankreichs verhalt ſich zu der von Baiern aber nur wie 8 zu 1.) 2

Hanover, t d Se. K. H. der Herzog von Cambridge eheſtens eine Reiſe nach London antreten. 66 ;

Spanien.

19. Febr. Dem Vernehmen nach werden

**

Das Journal du Commerce meldet aus Madrid,

vom 5. Febr. „Um einem Aufſtande vorzubeugen, hat (wie ſeiner Zeit genieldet worden) die Regierung den Gärtnern von Saragoſſa, welche den Zehnten an die dortigen Dom—⸗ herren nicht mehr zahlen wollten, nachgegeben. Eben ſo nachgiebig iſt ſie je6t gegen die Einwohner von Navarra, und hat den Deputirten, welche dieſe nach Madrid geſchickt hatten, angezeigt, daß der Plan, die am Ebro befindlichen oll⸗Aemter nach den Franzöſiſchen Gränzen zu verlegen, auf⸗— gegeben 83 Die Regierung hat nämlich von dem eomman⸗ direnden General der Baskiſchen Provinzen, Furnas, Depe—⸗ ſchen erhalten, in denen dieſer die lde ure lde hein welche dort daruber herrſche, daß man die Privilegien Vice / Königreichs Navarra durch Verlegung der Douanem⸗ Linie beeinträchtigen wolle. Der gegen die k und Indeſinidos erlaſſene Verbannungs, 1. = or tren, ner Strenge ausgefahrt worden. Am n n nr bereits Alle ihre Päffe, und am re r,, , unrl, der derſelben hat alb nee er e, Glen, . ſiůttzung erhaiten. Alle an Se. Maj. ,,,

ſchildert, legien des