Amtliche Nachrichten. 5. Kronit des Tages.
. ger der König haben dem Se 88 ᷣ e r,. Friedrich Karl — ** zu Magdeburg den ſtand w ;
Se. Maſjeſtãd der 3 ha nterofftzier Bott cher des Gar. egiments, das Allgemeine Ehren, geichen zweiter Klaſſe zu verleihen geruhet.
Dar geri. Der Paäpſ́liche Cabinets, Courier Platti,/ 83 Wien und Dresden von Rom kommend, nach St.
tungs-Nachrichten. Ausland.
Die Deputirten ſind noch immer
den der Kammer . bi Ce mn. vorgelegten Geſetz
3 S beleuchtet die Frage, ob, nn den . im Laufe in beſchaftigen
oder dem ub irks, und 2 ſolle. Das gedachte
das wi An far e, , meint
= direſahrigen
9 Mae! guter — — criebener r rauche ge⸗ . a Die Verſammlung im
. . Geduld nicht mißbrau⸗, uitramonar L, , wer den repnblckant.
. zu fuhren, die Diseuſ⸗ in ziehen bei, Cen, , ge er oe
! das neue Communal Verlangerung des Len, e. . .
linken Seite der Kammer .. , , . der lun r unter ſich entzweit hätten; über beide — ſey die linke Seite voll einig; was Den letzteren, Creed Entwurf anbetrefe, ſo ** der ſelbe ohne Zweifel einen heftigen Widerſtand finden, ech. ſey es nicht glaublich, daß irgend ein conſtitutionneller Deput irter ernſtlich daran denke, das Tabacks. Mencpol ohne 666 zu verwerfen, und dadurch ſowohl die Reglerung, welche anf den Ertrag deſſelben rechne, als die Kammer, weiche die be⸗ nöthigten Fonds zur Beſtreitung der Staats / Ausgaben voti⸗ ren miüſſe, in Verlegenheit zu ſetzen; wohl aber gehe man Allgemein damit um, eine beſtimmte und letzte Friſt far die Dauer des gedachten Monopols feſtzuſetzen. — Mittlerweile hat Karl Dupin, Deputirter des Tarn, eine Propoſi⸗ tion bei der Kammer eingereicht, worin er darauf antraͤgt, eine Commiſſion niederzuſetzen, welche die Mittel unterfuche,
. n * hütete, die, ohne ſonſt e, G e ln ier de
m 5
2. Berlin, Mittwoch den 25ten Z ebrüar
verſchiedenen Com⸗ — — * Die nach 3 6 e Ge, e el, 1 M. heißt es: „Wir erwarten
wie die Tabacks⸗Steuer am vortheilhafteſten fuͤr den Fiseus und die Steuerpflichtigen erhoben werden konne. ;
Am 26hſten v. M. ſind hieſelbſt die Ratificationen der . unterm 21. Nov. v. J. mit dem Kanton Zurich abgeſchlof.⸗ ; ſenen Poſt / Convention, zwiſchen dem Schweizeriſchen Geſchaäfts⸗ traͤger am hieſigen Hofe. Herrn von Tſchann, und dem Ge⸗ neral⸗Poſt⸗Direktor, von Villeneuve, ausgewechſelt ; worden. Die Convention tritt mit dem 1. April d. J. in Kraft, und da die Regierung des Kantons Baſel den Tranſito der für Zuͤrich beſtimmten verſiegelten Brief-⸗Packete verwei⸗ gert hat, ſo werden dieſe uͤber das Großherzogthum Baden nach ihrem Beſtimmungsorte befördert werden, ohne das 1 2 . ren. — .
s iſt nunmehr ein proviſoriſcher Rath, beſtehend aus 16 der Subſeribenten zur Abſtellung der — — dem 1 Vorſitze des Polizei⸗Praͤfekten, ernannt worden, welcher ſich mit den Vorarbeiten zur Stiftung eines allgemeinen Armen ⸗ . und Arbeitshauſes aus dem Ertrage der gedachten 4 — tion beſchäͤftigen ſoll. Mitglieder dieſes Raths ſind unter andern die Pairs: Marquis von Marbois, Baron Seguier, Baron Pasquier, Herzog von Doudeauville und
von Choiſeul; die Deputirten: Baron Ternaur, Gr der — Laborde, Herr Dupin der Aeltere und Herr Vaſſal;
erner die Herzoͤge von Caraman und von Larochefoucauld⸗ 1 u. ſ. w. Zum Berichterſtatter iſt Herr Cochin, ewaͤhlt worden.
Maire des 12ten Bezirks, z In einem Privatſchreiben aus Navarin vom 20ſten vr. — 16 hier von einem Tage zum an⸗ ! Befehl, uns zur Frantre 4
ſchicken. 2
von Transportſchiffen hier zu tigkeit ſind übrigens in der Der Oberſt Fabvier hat, wie taillons Philhellenen und einige ̃ Franzöſiſchen Fuß organiſirt und einexereirt;
etztern Zeit nicht
wie hören, bereits Artillerie ⸗Compagnieen auf es befinden
ch darunter Italiäner, Deutſche und Franzoſen; auch einige
Griechen, die von den Bergen herabgekommen ſind, haben ſich 3 in jene Corps aufnehmen laſſen; doch ſchicken ſie ſich nur. ungern in das Franzöſiſche Exercitium. — Die Britiſche , Seemacht ſcheint ſich hier zu verſtärken; drei Engliſche K nienſchiffe liegen in dieſem Augenblick bei Navarin vor Anker, Und auf dem Meere mandeuvriren drei andere nebſt einer Fregatte, von denen es e, daß ſie gleichfalls hier Anker werfen werden; eins dieſer Linienſchiffe führt die Ad. mirals Flagge. Von Frauzoͤſiſchen Kriegsſchiffen befinden ſich auf dieſer Rehde nur fehr wenige; das Linienſchiff „le Con. quärant“ und die Fregatte „Armide“ ſind vor Patras, und das Linienſchiff „le Trident“, mit dem Contre⸗-Admiral von Roſamel, vor Suda ſtationirt.“ 3 . Großbritanien und Irland. 2 ondon, 14. Febr. Das Morning, Journal fährt or, 283 die Emnancipat ion der Katholſten zu beklagen: es wirft dem Herzog von Wellington und Herrn Peel Ver⸗ ſtellung vor. „Der wahre Zweck, der einzige Gegen ſtand dieſer Maaßregel⸗, ſagt es, „iſt, den Braunſchweig-Elubs einen Schlag zu verſetzen, die jetzt nur allein Furcht einſli, k ßen, und damſt endigen werden, die Schlachtopfer zu ſeyn. / lieber die am 10ten d. M. in Dublin ſtatt gehabte Verſammlung des katholiſchen Vereins iſt nachträglich fol⸗ gendes Nähere zu melden. Hr. Shiel erklärte, daß * * . Seiten der katholiſchen Geiſtlichkeit den wichtigen Auftr , erhalten habe, in deren Namen be zu . . ihr dringender und einſtimmiger ſey — unverzüglich aufgelöſet zu ſehen. 9 j 2 den i en e. , Herr M. O Connell er darauf mne: Antrag noch einige Tage auszuſeben, 3
*