I / / ! / ä 3 8 5 3366 * . 2* . — 2 J ; . z J h
w u,,
* *
5
W 58. ; SBerlin, Freitag den 2r ien Februar 1829.
ü . i Chronometer aus dem Kaiſerlichen Inſtitute zu St. Peters ⸗ 6 Amt li ch e N a ch 11 ch ten. burg, zu verabfolgen ſeyen. — Den Profeſſor Parrot 332 Kronik des Tages. auf dieſer Reiſe begleiten: ein Botaniker, ein Zoolog, ein ; ö 3 ; ; Mineralog und ein Aſtronom. kö Köoͤnigs Majeſtät hat den Negierungs Rath Meyer, Die Kaiſerl. Akademie der Wiſſenſchaften zeigt, ihrem bei der Provinzial. Steuer Verwaltung zu Köln, zum Gehei. fruͤheren Verſprechen gemäß, an, daß ſich auch der Ver faſſet men Regierungs Rath, und die Aſſeſſoren Gleſecker und der belobten Coneursſchrift Rr. 3, mit der Deviſe; „P: Gren lbanm zu Regierungs-Rathen zu ernennen geruht. ic, ig der,
chog des opinions nalt la veritè', zur Beantwortung Ser mn ch ung. im Jahre 1526 bekannt gemachten ſtaatswirthſchaftlichen Preis⸗
; ᷣ . kennen gegeben habe. Es iſt Hr. Joſeph deh Der von dem unterzeichneten Miniſterio durch Aufnahme lee,, e 3 3
in Nr. 181 der Allgemeinen Staats-Zeitung . . r , dranzoſ , in 3 . ö. 3.
— . ; 2 w. . naͤchſt aber auch durch die Negierungs / Amtsblätter ergange⸗ . folgende beide . nen Bekanntmachung vom 9. Juli 6. J. ungeachtet, fahren Mach der ergänzenden Verfügung fär die Silben vom noch häufig Privat. Barſonen fort, Antktäge um Verwendun, 14. Fiävember 1531 iſt es den aus ländiſchen Gäſten nur er. , . en unmittelbar an die daſelbſt laubt, in dem Hafen oder . Orte Handel zu treiben, findlichen diesſeirigen Tönigl. Geſandtſchaften zu richten, wo ſie eingeſchrieben ſind; ren in andere R
— —
Das unterzeichnete Miniſterium macht daher wiederholt Städte zu verſenden, iſt ihnen verboten. Die aus darauf aufmerkſam, daß, dem henden Geſchaͤftsgange zu⸗ weren, Odeſſa, denen es wegen des Krieges mit der folge, von den Königl. Geſandtſchaften 5 unmittel- unmöglich iſt, den in den , und 1 nge⸗ bare, bei ihnen eingehenden Geſuche nicht berückſichtigt wer, kauften Talg und andere che Producte ins 264 ! den konnen, und daß diejenigen Perſonen, welche gleichwohl, zu verſenden, haben auf ihr Geſuch, dieſe Waaren zu Lande
wait ihren Auträgen unmittelbar an dieſelben wenden, es nach St. Petersburg und Riga zur Verſchiffung während ſich l Albſt belzumeſſen haben, wenn die hieraus, und des Jahres 1829 an hieſige ausläͤndiſche Gaͤſte zu ſchicken, zwar ohne Nutzen für die Intereſſenten entſtandenen Koſten ä , n des Finanz⸗Miniſters von Sr. Majeſtaͤt dem ſofort durch ihre vorgeſetzte Behörde von ihnen eingezogen Kaiſer unterm 13. Febr. die Allerhoͤchſte Erlaubniß dazu er⸗ werde;. . halten.. - —
n ͤ K * „In einigen auslaäͤndiſchen Zeitungen ſind mehrere ir⸗ G,, er delunn e Le en , n, , G, beg. ö 2 * . iſchen Handels Bank verbreitet worden. Die ö
Abgereiſt: Der Großherzogl. Sachſen Wei Ven nde nun des Discontos, die angebliche Zurückſetzung irkliche Geheime Nath und Gener. 56 hien Weimarſche der Ausländer, und dergleichen, ſind, gan; irrige Vehauptume 35 loff ſtein, nach Weimar ral. Major, Freiherr von gen. Auch iſt es . daß minder gute Wechſel an der . J g ang Bann ſch. uherorde li BVörſe ein ſtarkeres Disconto zahlen, und daß dieſes nach — beroſts chaine en, n, hieſigen 3 he FHeſandte und dem Gang des Handels oft hoch ſteigen kann. Das Wahre von Reventlow, nach Ludwigsluſt ſe, Graf Eugen an der Sache iſt, daß die Commerz Bank mit der nöͤthigen = . ea, n. ö ; Vorſicht zu Werke geht, daß ſich durch verſchiedene Umſtaͤnde — ———— die Maſſe des Discontos etwas vermindert hat, jedoch im⸗ * mer ſehr bedeutend iſt, und daß damit Niemand unzufrieden
1 1
3
. 2. . . iſt, als Perſonen, die mit Huͤlfe fingirter Wechſel (Keller⸗ . 3 eit ung s⸗Na ch ri cht . wechſel, Wechſelreitereih ihr Daſeyn friſten oder ihren Ge⸗ =. ten. ſchaͤften eine unnatürliche Ausdehnung geben wollen.
. Ausland. Ode ffa, 11. Februar. Der Eivil- Gouverneur von . — 8 . * Beßarabien, Herr von Prajeffsky, iſt von Petersburg hier H Rußland. — . 6 . ſich auch der Kam⸗
etersburg, 18. 82 ; merherr, Graf Boleslaus Potocky, hier. 7989 — von K Am gten d. M. hat Im vorigen Jahre würden hier 1228 Ehen geſchloſſen;
. 1 nay, Ober-⸗Mundſchenk bürten waren Woh; Todes fälle itz; unter den Sebore⸗ * — 2 — hr gehabt, ,,. 2 — 23 Knaben und 1065 Maͤdchen unter den dem — — ge e zu werden. Geſtorbenen 1178 Perſonen mannlichen und S8i0 weiblichen
. N d, Wirk eſchlechts. — . . 0 n s n üg. — 1 ö a . 909 Gebruar Seſt in der ĩ
Stzobrazoff, Ein il. Gouvernenr in 5 Geheimen Raths Paris, 29. Februar. Geſtern hat in der Deputirten⸗
, burg geworden. Kammer eine oͤffentliche Sitzung ſtatt gefunden, worin man Der — ee, , e . iſt — General. ſich 1ſtens mit der Propoſition der Herren Labbey de Pom⸗
; — des & e, g ge, der Staatsrath und pieres und Salverte wegen Verſetzung der vorigen Miniſter raſiden General. Proviant. Eo fes ven Beſſarabien, in den Anklageſtand; 2iens mit der Propoſition des Herrn Rurik, zum — 4 — n fuͤr den Felddienſt Dupin des Aeltern wegen Ernennung einer Commiſſion zur bei derſelben dem Hofrathe 8 4 Unterſuchung des Tabacks-Monopols; und Ztens mit den
Eine — —— a ord. der Phyſik Propoſitionen der Herren Marchal und J. Lefebvre wegen an der Uniwerſn liche , m,. . rich Parrot, roſt ah t. verſchiedener Aenderungen im Reglement der Kammer be⸗ natur vſſen cha ſt i —⸗ n IAlrarat, in Begleitung ſchäftigte. Der Erfolg der Berathung iſt indeß noch nicht be⸗
von mehreren 36 ingen der] — Dorpat, auf deren kannt! geworden. Morgen werden' die Herren Humblot, eigene Koſten, iſt von 8 Maßen nt dem Kaiſer am 16. De⸗ Contéè, Viennet und Boulard uͤber verſchiedene Bittſe riften cember v. J. egenbändig und mit dem Hädzufügen genleh, Bericht abſtatten. In den Buͤrcaur ſind 6 Coemmiſſionen migt werden, daß nech ein zuverläſſiger Feld ager, weicher zur Prüfung der ze? Kammck vorgelegten Seſetz, En tmürfe während der ganzen Dauer der Spedition ſich, bei derſelben ernannt welden. Dic wichtigſten darunter (deren nahere ] beſinde, abzufertigen und die zur Reiſe erforderlichen Taſchen⸗ Bezeichnung wir ans vorbehalten hatten) ſind folgende;
* 1 .