2 und Ayres Pinto wird als ſein Nachfolger genannt. Der bisherige Polizei-⸗Intendant D Barate Freire de Lima hat ſeine Stelle niedergelegt. Der Marquis v. Bellas it von einer plötzlichen Furcht ergri worden und hat ſich bereits einen Platz auf 33 ranzoͤſiſchen Schiffe gemiethet, um mit dem Grafen Rio-Pardo Portugal zu verlaſſen. Noch mehrere andere Portugieſiſche Pairs treffen Anſtalten, nach dem Auslande fn fliehen. In einer geſtern bei dem Herzog von Cadaval gehaltenen Mi⸗ niſter Verſammlung wurde uber die Maaßregeln berathen, welche mit den Staatsgefangenen zu treffen ſeyen, deren An; zahl, nach den Polizei- Liſten, fuͤr das ganze Königreich ſich auf 21,900 beläuft. Man wird, wie es 232 alle diejenigen in Freiheit ſetzen, welche wegen politiſ geen n. vor der Ankunft Dem Miguel s *r i e, . . welche ſeit ſeiner 2
* eder di , n. . . — erceira iſt
worden; man va 9. 4 n ee, raͤnken, die 2
auf Madeira und San Miguel zu verſtaäͤrken, und einige Kriegsſchiffe in den Gewaͤſſern von Terceira kreuzen zu laſſen. Dieſer Entſchluß iſt in Folge der letzten Depeſchen aus Lon⸗ e. gefaßt worden, in denen der Graf da Seca dem Mi⸗ Angelegenheiten, Santarem, benach⸗ . t, daß Graf . foͤrmlich erklart habe, die . 6. . Regierung werde , gh eben ſo ſehr 2 ÜUnterneh⸗ mung Dom Miguel's gegen Terceirg widerſetzen, wie 6 einer dandung der en, Flüchtlinge widerſetzt
K
Oe e albebe Dom Miguer 8, 6 auch um ſeinen Abſchied
f r i,
von Auber et in 3
ges 15 94 2
bezeichnet, verkauft. onnabend, 28. Febr. Im Schauſpielhauſe;
Raͤthfel, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Conteſſa.
zum Erſtenmale wiederholt: Der junge Ehemann,
ſta dt ſches Theater.
zweite Gaſtrolle.)
Berliner B r se. ö. Den 26 Febr. 1829. 533 Fonds- und Geld Cours Zettel. .
. . Beobachter enthalt unter . en, 20. *. „ Hie Belle, an Wnſeentinopel vom 26. Januar ſind
bei der in jetziger Jahreszeit nicht ungewöhn 3
ft der Communikationen vor fen H. Neuigkeiten, die 2 . beſchranken ſich auf des: 1.4 * ge G. Pforte hatte 2, , von einem Gefechte , * . ä. fen 865 36 6ů 6 e, Se, 2 . w. ) , ,, el. 22
mit der Verbrennung neee e her, in — 9. uſſen ſich eine ee nn he en e biren, geendigt . Bei dieſer Geh fen ſoll ein Stabs Hfiᷣcier nebſt brei Ober⸗Officieren und 33 Gemeinen in Tirkiſche Gefan⸗
ſchaft gerathen ſeyn.“ i, wird . daß der Sultan ſich . mit einer Maaßregel im Europaiſch militairiſchen Style, naͤm⸗ lich mit der Errichtung einer ire Leibgarde beſchäf⸗ tigt ), zu welcher enn. ich Sohne von — und 9. ' e e, , Ulemas . anderen e Individuen ausge⸗ . 5 . ſechs ſahrige) 3
. . els ſind uh hlig ö. wunden; an ſger der 3 ſ . vollkommener Ruhe. und ch in einem venig eine Storung derſelben, * n, ehemaligen Janitſcharen, die noch in gehalten wur. den, auf Fuͤrbitte ihrer Verwandten, in F t gefetzt wor⸗
den ſind.“
„An dem Tage des Abganges der Wiener Poſt hat auch der Riederländiſche Botſchafter einen Courier mit der Ant⸗ wort auf die von ihm und dem Herrn Jaubert, dem Reis⸗ Effendi gemachten Mittheilungen der verbnndeten Höfe, nach Dar und London geſendet.“
3 —
* . * S die Mittheilungen aus dem Courrier de Smyrne r. 55 der Staats e.
F
8
Das Concert am
*
*
Zu dieſer orte lun werden Sulets, mit Sonnabend 3
Das
ierauf, ſtſpiel
in 3 Abtheilungen . dem Sian öͤſiſchen des Mazères. Und: , . als Ehey . 3
Freitag, 27. Febr. Zum Erſtenmale: Das lebendige
*
6 ooſſ mit Geſang in 3 A Stegmaher. Vorher; Der 2 . Sonnabend, 258. Febr. r e, Tenoriſt des Staͤndiſchen Theaters in re 3
Cour) . 2 n 77 St.- chuld Sch. 4 8 J J Kur- u. Jeum. 7] ;
Pr. Enęl. Anl. 18 5 1 — Schlesische *. ö — . Pr. Engl. Anl. 2 5 102 92 Pomm Dom. do. 5 io? 22 Kurm. Ob. m. -G. 4 921 Märk. do. do. 5 — Neum . Int Sch do. 4 2 2 r. do-. do. 5 —
Perkin. Stadt- Ob. 5 ſio] Rãcket. C. d. Em -= dito. dito 4 100 . do. do. d k — k nee, ge, s isl . — — ar ü. e n. 6 26 e is d Wesipr. Pfdb. A4 e n mmm m n. dito dito B. 4 941 — Holl. vollw. Due — 183 — Groſshræ. Pos. do 4 99 — EKriedrichsd'or. — 13 12 OQetpr. Pſandbrf,. 4 85 — Disconto —— — — Pomm. Pfandbr. 4 104 — 1 w He e R gel- und GeId4- Cu . Preigſr Cour. (Berlin, den 25. Febr.) Fre,. — — mann mm,, , , 250 EI. 114i 1 — , 250 Fl. l —
Men,, n 300 Mb. 15 — j 300 Mb. 1 . e 1181. 5 211 — 11 300 Er ö, om. Ri n , ,, 3 in = — 3 ö . . . 6. 6. 8 d r
Aus u BSrSe n. Amsterdam, 21. Fehr. Oesterr. 53 Metalliq. 94J. Russ, Engl. Aul. 8 .
St. Peters burg, 17. Febr. zeriptionen 1021.
*
Gedruckt bei A. W. Hayn.
w —
öpCi. Merall. N . Bank- eien lion,
Wien, 21. Febr. J 2
6
amburg. 3 Man. 9g. Silber- Rubel 369. hprocentige In-
Nedaeteur gern, ö.