mmer, 91 6 8 * — 1 * .
ö un, w — en * —8* ö ? 2 63 = —
* . 3 5 421 182m n * a ö . Preußiſche Staats-Zeitung.
*
7 539. Derlir, Scansbscut ber 256 gesese, 168629.
k . 6 ; = 2 ö a . Am t l i ch e Na chr 1 ch ten. bru ar, h le ge ſaͤmmtliche wi , n n,, 3 K ron i k d e 5 T a 9 e 8. . Krie 8⸗ Miniſters, zugegen waren, eröffnete der Praͤſident mit
; der Mittheilung jweier Schreiben, wodurch die Herren vo Des Königs Me i gn rn e, 2 . Moſtucſouls und Valguerie der Jüngere ihre — KRienik zu Telgte, 1 . de e, nike we ti zu Lande durch Krankheit entſchüldigen. Hierauf kamen die (geſtern zu Eckartsberge, von 3 teuer, Inſpektolen an'. erwahnten) verſchiedenen Propoſitionen zur . 3 zu⸗ ie. 5 2 . . erſt die des Herrn Salverte, welche alſo lautet: . habe 4 rg? oi? zn Hanser en! die Ehre, der Kammer folgenden Beſchluß vorzu 22 IJnſpettor bei der Lare ter, die Kammer beſchließt, daß ſie ſich ſofort mit der Pruͤfung 1 * , bes Kaffen und Nechnungemwe fens ten — = = Vorſchlag, die Mitglieder des vorigen fovimfial g e e, T walten zu Königsberg in Preußen, ee, 22 — 3 — —k 33. . Liebig, zum Rechnungsrath ernannt. Her, j die — — e. — 2 ] / ortrag r dauerte, und worin er im Der 3 , ms lde. r . e t ſentlichen in folgender Art zußerte: „Weine Herren, im ver⸗ 23 und zum Notar im Bezirke des 2 2 — 8 — —— 2 richts zu Stettin beſtellt worden. Hirn, Sie zogen ber 4 . ſſioñ ernannt, und dieſe ſtattete ne, am 21. Juli ihren Bericht ab. Mit dem Budget beſchäftigt, mu ie Ihre Berathungen uͤber dieſen . s nach der e
ven- Straße Nr. Z0, unabgehobene Coupons von Staats, Beendigung derer über das Finanz⸗Geſetz verlegen; als Sic S ,, K— 2 Neumaͤrkiſchen * dieſes * angenommen hatten, war die Zeit bereits ſo —
ahlreich genug war, und dieſelbe ſich daher, ohne einen Be⸗ ſind. ; f , , zu haben, trennen mußte. Es iſt naturlich und Frigen Staats⸗ e wer, nothwendig, daß, was Sie damals nicht vollendet ; Vorzeigung der leßteren ab, jetzt nachgeholt werde. So lange dieſe Sache nicht er 6 , , , , ,, f , d,, w . 1 n d, d, e, hrt ine n, wen de,
* 3 , ir. , . — 1 Tilgungsfonds ver ſallen. ſeyen. Es iſt daher nothwendig, daß Sie einen Entſchluß
z ; aſſen, wenn es Ihnen anders nicht gleichgültig iſt, daß man ; , r Dm. , — in 2 ob Sie in der vorjährigen Sin 2 lid. Deetz, von Rochow. jung gerechs geweſen, oder in der diesjährigen gerecht 2
i
Abgereiſt: Der General. Major ; wollen. Der Einwand, daß was in einer Sitzung n Iten , I vrtgade/ e r e een, * beendigt worden, nach dem Schluſſe derſelben als nicht ge⸗
an der Oder.
Zeitungs⸗Nachrichten . wiß nicht wird
Ausla n d. ĩ en Warren-Haſtings eingeleitete Prozeß dauerte von 1788 / s 1795, 23 daß man je der Meinung geweſen ware, daß Frankrei ch die Wieder⸗Eroͤffnung der r. eine Erneuerung der s Procedur nothwendig mache. jweite Einwand, daß
; Pairs⸗-Kammer; In. der Sitzung vom 19. Febr. in Frankreich die Kammern geſchloſſen, in England aber Dane, , Sammer —— 2 das Parlament nur pro — * — werde, iſt ein bloßer Wortſtreit, Entwäarfe drei Com nm ernannt, und zwar, nach dem denn beide Formen ſind in ibrer Wirkung dieſelben. Geſetzt Vanſche der Verſam * 2. dem Präͤſidenten. Die aber auch, man wollte den erſten Einwand gelten laſſen, 5 — 1 8 g e g . wurde in der Sache ſelbſt dadurch nichts geandert, und die Für das K— og von Escars, Anklage müßte nichtsdeſtoweniger von Neuem wieder ange⸗ e Marche e nee, m fal. Graf Rei; Wach wrden, e chr fta über die nt gage elsa ror, die Barone .. Re enen, Pasquier und über die Form, worin dieſelbe gekleidet worden, geſagtworden iſt; Seguie⸗ un er ren e rd man hat die angeſtellte Unterſuchung und die Proeedur, die der ſel⸗ , ne, und Kg ench. der Mar⸗ ben gefolgt iſt, als geſekwidrig dargeſtellt, und zugleich behauptet, ſchall 8 a, Werd, von D rafen von Ambru, daß die Thatſachen, die der Anklage zur Baſis dienen, nicht er⸗ geac, von rgout / w zourmont, von Eha, wieſen und nicht ſtraffäͤllig genug erſchienen, um den rächen, ſtellux un 1 tair⸗ Gerichts- Ord Den Arm des Geſetzes auf die Urheber derſelben zu lenken.“ für dig * —— — . die Her, Der Redner ſuchte dieſe beiden Behauptungen zu widerle⸗
zoo von Brgglte 6 15 Grafen 19 . Marquis gen, und ließ ſich zu dieſem Behufe in eine ſo ausfuhrliche moon de — * 65 4 r Lon Di, Erörterung ein, daß wir demſelben darin unmoglich folgen ** — und der Gener icemte Dode de önnen. Auch wurden mehrere Muglte n — 2 la rn ie. r im höchſten Grade ungeduldig und verließen ihre e. Der nächſte Sitzungstaz iſt noch nicht anberaumt. Hr. . — * 23 die Maaßregeln der vorigen