3 a, d 8 53. * 3. 2. an oder ? 3. d *
; ge den icht erwartete, ſo0 war dennoch d r nr, Waſene ungänfeig, ⸗ die Vermittelung der großen Europaiſchen hie, auf der Baſis der Unabhängigkeit Griechen, jands, und der Befriedigung Der gerechten auf den Traktat on Buchareſt und auf die Verhandlungen von Aterman gegründeten Anſprüche, Rußlands, anzunehmen, wuͤrde elleicht einen Beweis von, Sorgloſigkeit, ke inesweges Len Weishelt oder Heldenmuth liefern. Pel— s Intereſſe hat Europa im Allgeineinen, und England är ſich allein, an dem Ausgange des Krieges? Die Erhal— ung des allgemeinen Friedens und des Europaiſchen Gleich- ichts nach den BVeſtimmungen des Wiener Congreſſes. 3 wächtigen und in mancher Hinſicht einander wider— reitenden? Intereſſen, die bei dieſer Gelegenheit ver, 6e. und abgemacht wurden, dehnten ſich nicht auf die, zwiſchen dem Ehriſtenthum und der Ottomaniſchen K— waren damals ſo viele vorhan— den, daß kein Staatsmann ſich ſo ſehr mit entfernten urſachen zu künftigen Stsrungen hatte beſchäftigen können um das vorher zu ſagen, was jetzt vor Augen liegt — nam lich die Gefahr, daß das große Werk der Pacification durch den Ausbruch einer Zwietracht umgeſtuͤrzt werden könnte die von jeher zwiſchen Rußland und der Turkei herrſchte, und nie ganz hat unterdrückt werden können. In England, wo der Pariheigeiſt ſich über alle Gegenſtände derbteitet, fit es in der letzten Zeit beliebt geworden, den Sultan und ſein: Miniſter als ſehr aufgeklärt und civiliſtirt, als Muſter von Treue und Redlichkeit, ſo wie von diplomatiſche? Gewandt, heit zu ſchildern; da dieſe Lobredner der Tijrken indeſſen doch nicht umhin können, den noch immer beſtehenden Barbaris— mus im Stillen anzuerkennen, ſo fuͤhren ſie prunkhaſt als Beweis Tuͤrkiſcher Mäßi 5 di zeſſ Mäßigung an, daß die fremden Geſand⸗ ten nicht nach den ſieben Thuͤrmen gebracht worden ſind, und daß kein allgemeines Blutbad ir d ken in Kon ke, , . * 1 hat. aber dieſen Per⸗ ſi 8e . . Sultan ganz ſo angefehen
ſchen Monarchen?
, . . liefe ſche Manifeſt, ob ꝛ der Türkei gerichtet nn 3 ern, .
es
tion dergeſtalt —— ] nr nd Barbaren 1. , ö
ein beſonderer Krieg mit . ——— Londoner Tractat gebildete 2 Iriechen nur ihre eigenen 3 * ,, laſſen. Dieſe V n f . . . ten An ren lonh⸗ geſichert —— * dit 8 e,, dachte Vert ilgung 1 als der Plan, die uͤbrig gebliebene Blſerungs aon, rere en deghpriſche Bönmäßäteir , . ſind nicht in Erfuͤlln n
. 2 *. was — — 8 . den⸗
England Individuen, Mitglieder —
2 Hauer Leute von Erziehung, * — = jeid thui, daß durch die Dazwiſchenkunft n hh ; 2 .
nen die Vollziehung ſolcher barbariſchen Pin . w 2 . wurde; ja die ſogar bereit é. eine diegiernng f 23 *
Grauſamkeiten beabſichtigen konnte, mit anderen 23 ei⸗
iſchen Staaten auf eine Stufe zu ſtellen — die 8 3
chen, mit ihr ein Buͤndniß zu ſchließen, und wel 1. .
reundſchaft der Türkei, in individueller und nationaler Hin—
; cht, der einer chriſtlichen Nation vorziehen, die zu Europa
gehört, und mithin in ihren Berührungen mit andern Staa
ten den Grundſaͤtzen der CTiviliſation und des Vöͤlkerrechtes
ildigt. Alle, die ſo, wie wir, aufrichtig die Wiederherſtellung
des Friedens wünſchen, maſſen es um ſo mehr bedauern, daß
. ) etzung des
*
r alem Reſellat und eine fortgeſetzte
niſſe aus. Der nahe liegenden
vorausſetzen, daß Frankreich und England die Grunde für mit der Tuͤrkei bewogen, weil man ſon
cher Vorſchlag ausgehen,
Die R
Seiten Rußlands einzuwenden; eine rn
ze erde.
verlaſſen
Uebermuth und
3 würde es ſeyn, dem Kaiſer von Rußland anmuthen
anerkannt haben, welche Rußland zu. . 1ſt
lich ſortgefahren hätte, im Sinne des Londoner handeln; von dieſen beiden Mächten kann mithin kein und eine jede Art von Vermitte⸗ lung von ihrer Seite muß die Ueberzeugung zur Baſis ha⸗
ben, daß Raßland berechtigt ſey, Genugthunng zu fordern.
uhe Europa's erfordert es, daß dieſe Genngthuung ohne Saumen gegeben werde. Dauert der Krieg fort, ſo wird es, ohne daß man ſich geradezu mit den Tuͤrken ver⸗ bindet, unmoglich werden, etwas gegen die ſtrenge Blokade der Dardanellen und vielleicht aller e, von es gan⸗
zen Levantiſchen Handels würde davon die naturliche Folge ſeyn, und aller Nachtheil, der daraus entſpränge, würde er- duldet werden müſſen, bloß damit ein energiſcher Barbar ſich durch ſeinen Eigenſinn ſelbſt verderbe.“ z
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
NewHort, 17. Jan. Es ſind dem Congreß Vor⸗ ſchläge gemacht worden, die National⸗Schuld in kurzer Zeit zu tiigen. Unter andern ſoll den Commiſſairen der Tilgungs— Kaſſe die Vollmacht ertheilt werden, Staatspapiere an ſich zu kaufen, ſobald ſie es rathſam finden; zu dem Ende ſoll auch ein Geſetz vom Jahre 1790, nach welchem der Ueber— ſchuß des Schatzes zum Tilgungs-Fonds zu verwenden iſt, auf's Neue in Kraft treten. Auf dieſe Weiſe hofft man, die ganze Schuld in 4 Jahren abgetragen zu ſehen.
Cin Vericht des Kriegs- Departements vom II. Decem— ber v. J. enthalt ein langes Verzeichniß von Premier- und Seconde-Lieutenants der Armee, die theils befördert, theils neu angeſtellt worden ſind.
Aus Savannah ſind im vorigen Jahre 25 bis 30,000 Ballen Baumwolle mehr, als im Jahre 1827, verſchifft war den, was man vorzuͤglich dem Umſtande zuſchreibt, daß die Baumwell⸗ Pflanzen im vorigen Jahre ungewöhnlich früh zur Reife gekommen ſind. .
Die Vank der Vereinigten Staaten hat für die letzten 6 Monate eine Dividende von 37 pCt. ausgeſchrieben; das nämliche hat die Manhactan⸗Bank gethan. Fänf Feuer=
1