* *
ö
X.
den.
Bogota bis zum 28. ü mit dem, was wir bereits aus . und Engliſchen Blaͤttern daruͤber gemeldet haben
Vielen Einſiuh im
erbittert geg die dedeutende
ö
nen. „J
*
iche Dividende n 1
cherungs⸗Geſellſchaften liefern 6monat K pCt.; die Salem ⸗Ba gab 3 pCt. k 4 k
In den Waſſerfaͤllen des Niagara⸗Stroms hat ſich kürz= lich auf einer Stelle der obere Theil eines Felſens, der bei⸗ nahe einen halben Morgen Landes einnahm, und das Fluß⸗ bett bildete, losgeriſſen, und mit einem ſo ungeheuren
Krachen in die Tiefe geſtuͤrzt, daß man es mehrere Meilen weit hatte hoͤren konnen; in der Nachbarſchaft war die Er⸗ ene, ſo ſtark, daß ſie einem Erdbeben glich. ö . * Mexiko. Die Hamburger Börſenhalle enthält folgendes pe, . aus Vera⸗Cruz vom . „unſer etztes an Sie war vom 16. Nov. und wenig ſtellten wir
uns damals vor, daß unſer Naͤchſtes Ihnen einen ganz an⸗ — — , ,
mit Santa Ang war' faſt gänzlich beſeitigt, und unſere Ver,
käufe waren in einiger Thätigkeit geblieben; wir erwarteten
täglich eine fernere Beſſerung, als die betruͤbten Nachrichten aus Mexiko eintrafen.
Am Iten hatten wir ſchon gehoͤrt, daß, nach einem ſchweren Kampfe, der Poͤbel, unterſtuͤtzt von
(tinem Theile der Soldateske, völligen Seng von der Haupt⸗ . genommen, und
. lle, die der guten Ordnung treu ge⸗ ieben, verjagt hatte. Auf dieſe Ausſchweifungen folgte gaͤnzliche Plunderung eines wichtigen Theils der Stadt, des ö hauptſaͤchlich von den Detailliſten in trockenen Guͤtern bewohnt. Das Geraubte 37 mehrere Millionen. Hierauf beſchränkten ſich indeſſen die
nthaten nicht, ſon⸗ dern auch andere Etabliſſements wurden ganz ausgeraubt.
Wir muͤſsſſen nun hoffen, daß es nicht noch einmal ſo kom⸗
men werde. Unſere letzten Berichte ſagen, daß die Ruhe theilweiſe hergeſtellt war, aber alle ö verſchloſſen blie⸗ Sie werden ſich leicht denken koͤnnen, daß es die, der Erwählnng des Generals Pedraza entgegengeſetzte und fuͤr Seneral Guerrero geſtimmte Parthei geweſen, welche dieſe Unordnungen erregt. Die Staaten haben allgemein dieſe
Eingriffe in die Verfaſſung mit Unwillen vernommen und ses werden Anſtalten getroffen, die zerſtoͤrte
Ordnung der Dinge herzuſtellen. ; =
Co lumbien.
Neu- Horker Blätter enthalten Nachrichten aus Nov., welche (in Uebereinſtimmung
ir g von der durch den Ober⸗
m Obando verurſachten Empörung in der Provinz Chauea chen. Obando ſoll ein ſehr gewandter Mann ſeyn, und
nnern des Landes haben, wo das Volk durch das ſchlechte Betragen der auf Werbung von Reeru—
ten fuͤr den Krieg n Peru ge ge, Officiere ſehr
ierung iſt. Der Oberſt ſoll ſchon eine
e Armee er n, und ſtark 866
ihm entgegen enn e. Truppen die
nen Nachrichten), „die Maa ganzen Lande ſo viele Mißver Seſten den Ausbruch von Revolutionen
r n, um den pitze bieten zu koͤn⸗
n der Regierung haben daß man von allen
erwartet. Perua⸗ ner ihrerſeits, die den Glauben haben, daß Bolivar nicht 83 ö rken Ar⸗
werde, bis er ſich geraͤcht hat, ſtehen mit einer ſta
mee an ihrer Gränze, und können zu jeder Stunde in Colum— . ien, zur Unterſtuͤtzung der liberalen Parthei, einruͤcken, ſo
wie ſie es in , , . haben. Bolivar iſt mit der ganzen Garniſon von Bogota in der Richtung von Popayan
ausmarſchirt, und hat 8009 Mann von Venezuela zu ſich
berufen, woraus man ſchließen will, daß es ſeine Abſicht ſey, erſt Obande ju ſchlagen und dann auf Peru loszugehen. Bevor er die Hauptſtadt verließ, hatte er (wie bereits ge⸗ meldet) mehrere wichtige Aemter beſetzt; auch erließ er ein , dem zufolge es, ſo lange der Krieg mit Spanien dauert, keinem Spanier erlaubt iſt, ſich in Colum⸗ bien zu verheirathen.“
r - —
Gedruckt bei 4. B. Hann.
dote in 2
celui de
iſt nicht das einzige Uebel“ (heißt 24 enn el“ cheiß 866
23 In land. * Königsberg, 20. Febr. Geſtern feierte die Stadt Dienſt⸗Jubilaͤum eines ihrer H * ten, des zweiten Buͤrgermeiſters, Kriegsraths Bertram, mit einem Feſtmahl, wozu die hoͤheren Militair⸗ und Civil⸗Beam⸗ ten, ſo wie die zahlreichen Freunde des Jubilars eingeladen waren. Se. Majeſtäat der Koͤnig hatten demſelben den Ro— then Adler⸗-Orden dritter Klaſſe zu verleihen geruhet, deſſen Inſignien ihm von Sr. Excellenz dem Herrn Ober⸗P
1
ten von Schön uͤberreicht wurden. Die Stadt verehrte ihm,
als ein Zeichen dankbarer Anerkennung, einen ſilbernen kal mit ſinniger Inſchrift. . ⸗ 42
SIS ui3 th. Sch auſptelt. Sonnabend, 28. Febr. Im Schauſpiel Da Raͤthſel, ii. in 1 Aufzug, von ,, zum Erſtenmale wiederholt: Der junge Ehemann, Luſtſpie 1 f . . 6 Franzoͤſiſchen des Maznres. nd: r 2 ; ro i
btheilungen, von 2 . — m Saale des Schauſpielhauſes: Subſeriptions-Ball. Sonntag, 1. März. Im Opernhauſe: Der Kammer diener, Poſſe in 4 Abtheilungen. Hierauf: Der Kapellmei= ſter aus Venedig, muſikaliſches Quodlibet in 1 Aufzug.
Im Schauſpielhauſe: 1) Les deus ménages, eomédie
en 3 actes. 2) La premiere représentation de: Monsieur Jovial, ou: Lhiuissier chansonnier, vaudèville nouvean en 2 actes. Mr. Dufour, premier aeteur comiquę du théätre Imperial frangais de St. Fetersbourg, reniplira dans la premizre biece le röle de Bourdeuil, et dans la seconde onsieur Jovial. 3
————
Königs ſtadtſches Theater.
Sonnabend, 28. Febr. Sargines. (Herr Binder, erſter Tenoriſt des Staͤndi ĩ ; 7 e, He ole! iſchen Theaters in Prag: Sargin als
Sonntag, J. März. Zum Erſtenmale wiederholt: Das
lebendige Weinfaß, Poſſe mit Ge ang in 3 Aufzügen, von Feſt der Handwerker.
Mathäͤus Stegmayer. Hierauf:
Berli ner Biͤör ac ; Den 26. Febr. 1829. *. Amil. Fonds- und Geld- Cours Lettel. (Preuſs. Cour.)
rief. Geld. . — D
St.- Sch uſd - Sch. 4 831 J 33 Kur- u. Neum. do. 4 i104 — Pr. Engl. Anl. 18 5 i — Schlesische do. 4 — 105 pr. Enel Anl. 3 io? ide komm. Bom. de 3 ige -= Kurm. Ob. m. l. C. 4 8921 Märk. do. do. 5 io)? — Neum. Ini. Sch do,. 4 Q 922 0 40 5 105 — Berlin. Stadt- Ob. 5 io — — 585 K 6 3 . 63 8
. 355 * ö n 31
ü ü Holl. voll w. m ; a ,, r , duc. andre I 83, — br, n,, n, mn. Pomm. Pſandbr 4 1044 — ] ; 2 * Auswärtige Börsen. m Hamburg, 25. Fehr. 2
. Oestert. 5pCent Meialliques 973. Engl. Anl. Q. ]
Bank- Acuen 1113 Ras.
—
London, 18. Febr.
Red. S3. Consols auf Zeit und baar 863. Bank- Actien 211.
Redacteur John, Mltredacteur Co tt el.
——
2 2