965 9.

vorigen Monates

einer ngu der Ehre des 36

laufenden Sagen tragen zu ſehr das

2 2 * . . ; ö *

= 2 3 5

2 den hergebrachten Feierlichkeiten von Seutari aus ihren eg In der 253 4

Weg nach en und Arabien an ſtadt herrſcht die vollkommenſte de und die 2 o ſicher, daß ſeit einiger Zeit viele der * noch verhaftet waren, in Freiheit

2 .

r nd. . ch die Beſorgniſſe, welche die 9 e . eines Getreidemangels Anfangs erregt hatte, ſind allmaͤhlig

verſchwunden, nachdem durch die Fuͤrſorge der Regierung Brod in hinlänglicher Menge vorhanden iſt, ſo daß die Pforte dem Vernehmen nach Befehl nach Smyrna hat ergehen laſſ die mit Getreide daſelbſt Handelsfahrzeu nicht ausgeladen werden ſollen. Ferner wird aus Smyrna ſemeldet, daß die von Griechiſchen Kapern widerrechtlicher , , iſchen Handelsfahrzeuge von 49. a Grafen Dandolo da ge nr, und deren Herausgabe

irkt worden ſey.“ K earl einem (ebenfalls in der un ndlichen) Privat⸗ P . . —— eh des: „Man hat gegen Ende u Petersburg Nachricht aus Odeſſa er— lten, daß die Pforte alle . welche man ſuͤr . Friedens gehegt, vereitelt, und ſelbſt den An zur Auswechſelung der Gefangenen nur, unter . abe annehmen wollen, die ſich nicht mit ſiſchen Namens verträgt. Sie verlangte namlich, daß Juſſuf Paſcha, den der jetzige Groß-Vezier zum Unterhandeln autoriſirte, aber ihn nachher auf das chu pf⸗ 66 yreis gad und als Verraͤther bezeichnete, ausgeliefert werde. ; ; Der Nürnberger Friedens und Kriegs⸗-Cou—˖ rier meſdet in einem Schreiben von der Moldauiſchen Gränze vom 6. Februar: 9. Gegend ſind ſeit geſtern Geruͤchte verbrei—⸗ tet, nach n die Türken am 22. Januar vor Varna eine große . erlitten haͤtten. Officielle Berichte daruͤber ſind jedoch bis jetzt nicht eingegangen und die um epräge von Uebertrei⸗ bung, als daß ſie ſich vor der Hand zu weiterer Verbreitun eignen durften. In wenig Tagen muß uns

werden, ob dieſe angebliche Niederlage ſich beſtätigt, und ich werde Sie alsdann ungeſaumt davon in Kenntniß ſetzen.“ „Auch Turnul (Türno) 2 von Nikopolis, ſoll in die Hände der Nuſſen . n ſeyn. Der commandirende General benutzte das i iche Aufthauen der Donau, wo— durch der Garniſon die Verbindung mit Nikopolis auf dem jenſeitigen Ufer abgeſchnitten wurde, und ſetzte der Feſtung

*

durch ununterbrochenes Feuer des ſchweren Geſchuͤtzes ſo

lange zu, bis ſie ſich zur Uebergabe gezwungen ſah. Ih Ka— nonen ſind daſelbſt vorgefunden worden.“

1 laſte des Fuͤrſten Ghika Spuren der orientaliſchen Peſt ent⸗ deckt, und daher ſowohl ihn ſelbſt als ſeine Familie ünd Die⸗ aft unter Quarantaine geſetzt, und den Pallaſt mit 1 Militair⸗-Kordon umgeben habe.“ 2 661 6 Koln, 23. Febr. richten von Mainz vom melden, daß die Eisdecke vor dieſer Stadt * in r un 2 . daſelbſt war 5 Fuß 6 Zoll. Von Worms war das Eis bis Gernsheim fortgeruͤckt. Zu Mannheim war die Brücke wieder aufgefahren. Laut Nachrichten von Emmerich vom 22ſten, Morgens 9Uhr ſtand das Eis daſelbſt noch feſt; die Paſſage war aber unterſagt worden. Die Rheinhohe da— ſelbſt war 9 Fuß 10 Zoll ohne Wachſen. Unterhalb Arn⸗ heim ſowohl als imterhalb Nymwegen war auf den Hollaän⸗ diſchen Gewaſſern das Eis allerwärts in Bewegung. Hier in Köln war die Rheinhoͤhe heute Morgens 11 Uhr 9 Fuß 9 Zoll, und heute Abends 5 Uhr 11 Fuß 10 Zoll. Die Eisdecke des Oberrheins wird nach den geſtern Abends erfolgten Signal-Schüſſen ſtuͤndlich hier erwartet; die einzelnen bereits vorbei treibenden Eisſchollen vermehren

ſich ſtuͤndlich. ; =

die Gewißheit

us Buchareſt wird gemeldet, daß man in dem Pal

war, aber dennoch wieder ſtehen blieb. Die Rhein,

, . 11

k 63 e 8

e ,, 2

*. p

Schenk. Hierauf: Die Schleichhändler, Poſſenſpiel in heilungen, von E. ; 8 2 33 Im Schauſpielhauſe: 1) Les deus mènages. comédie

en Z actes. 2) La premiere représentation de: Monsieur

Jovial, ou: L'huissier chansonnier, vaudeville nouveau en

2 actes. Mr. Dufour, premier acteur comique du théätre

Imperial frangais de St. Petersbourg, remplira dans

premiere piece le role de Bourdeuil, et dans la celui ö. 236 * 2 rr, J

ontag, 2. rz. Im Opern au 2 ren: Die Siummẽ von Portiei, gro Oper in 5 Abtheilun⸗

gen, mit Ballets; Muſik von Auber. mn, J 237 add,, Tate.

Sonntag, 1. enmale wiederholt: Das lebendige Weinfaß, Poſſe mit Geſang in de . Steglnayer ag n Augen, don

Hierauf: Das d werker. Montag, 2. Maͤrz. Blinde , Er⸗ r n. 2 * * S8 26 . al err . oſſe mit Geſang in . neue ation; dauer Vorſtadt, iſt von Herrn Ferd. Gropius. ö 5

r / *

Berliner Börse. Den 28 Febr. 1829 *

——

ö

Amtl. Fonds und G4 Codes eiel (Prenſſ Cen)

Me chsel- und Geld- Cour. (Berlin, den 28. Echr.) Amaterdam... —— 250 El. ars 141 ö ö 250 Mt. 1141 , 300 Me. Kar- a. ne,, , 300 Mk. 2 Mt. . 1181. 4. 6636 A: 1 S300 Er. 2 M.. S0 ] 802. Wien in 2 Ur.... ... 150 EI. 12 Mi. 102 ann, / / 150 EI. 12 Mt. 102 . 2 2 . 8 1a. * . d,, , , , lor rn , wee, = , Aus wäriige Börsen. Amsterdam, 23. Fehr. Oesterr. pCt. Metalliq. 94. Bank- eien 1345. Loose aa

100 Fi. ir Hamb. Cert. S5.

London, 20. Fehr. 5 z

Consols baar S7; auf Ahrechr unt r. 6; ſur April 831. 5; reduc S773. Schatekarmmer Sceine 53. Cesterr. - 3. Columb. 18

Din. 643. Griech. 14. Russ. 88. Brasil. 61. 68. huenos Ayr

X. 35. Merxie. 251. Portug. 87 49. Span. 91 .. 1.

Hierbei Nr. 8. des Allgemein eu Anzeigers.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Nedaeteur John, Nitredacteur Cottel

Part. Oblig. 379. Russ. Engl. Anl. S7. Russ. Ar.