. ö .
ö Am 6. geb enar iſt, wie e Courrier fr 4 Dom Miguel abermals zur Stadt * in der Staats-Uniform und auf ſeine m
en geſtuͤtzt, n Palla den Vempe e ofen were e
ĩ Meriko. k ; Folgendes ſind, den Nordamerikaniſchen Blattern zu⸗ ö . Nachrichten uͤber die neueſten Vorgange in
exiko '): ; . ö 2 Die Generale Guerrero und Santa Ana drangen am 2. Deebr. mit einem Corps Soldaten in die Stadt Mexiko ein. Der Poͤbel geſellte ſich zu ihnen; die ungs⸗Trup⸗ pen und Milizen wurden ** und
e Pian eines von Kaufleuten bewohnten ö , ., e. 1 ö beraubt. Der Verluſt wird von Eini⸗ ĩ auf 2 bis 3 Mill. Dollars geſchaͤtzt; Andre geben den Veri des geraubten und zerſtoͤrten Eigenthums auf 6 Mill. oder noch mehr an; beſonders haben die Kramladen in der Nahe des Marktes golitten. Es heißt ſogar, der Pöbel habe die Britiſche Flagge vom Conſulats⸗Gebäunde heruntergeriſſen. Am 20. Dec. ſcheint die Ruhe theilweiſe wiederhergeſtellt ge⸗ weſen zu ſeyn; die meiſten Häuſer waren jedoch geſchloſſen. — Die einzelnen Staaten vernahmen zwar allgemein dieſen Ein⸗ griff in die Verfaſſung mit Unwillen, und ſuchten Anſtalten zur Erneuerung der Ordnung zu treffen, die jedoch vergeblich leiben mußten, weil das ganze Heer ſich fuͤr Guerrero er⸗ klaͤrte, und die Abſicht öffentlich ausſprach, alle Altſpenier ohne Ausnahme vertreiben zu wollen. Alvar gde und die meiſten anderen Staͤdte von Bedeutung ſind dieſem Beiſpiele gefolgt. — Die Rachrichten aus der Stadt Vera⸗Cruz lau= 2 widerſprechend. Nach der Ausſage des Capitains ö. n ſich 809 Mann von Guerrero's 5 (Engl. Meilen in der Nähe; man erwartete ſtündlich einen Angkiff. Die Beſatzung beſtand nur aus 5900 Mann, deren Befehls⸗ haber uͤber die Bedingungen berathſchlagten, unter denen ſie ſich ergeben ſollten, obwohl ſie auf keine Weiſe die Plünde⸗ rung ö zu koͤnnen befuͤrchteten. Bald nach ſeiner ö. 3 * er t 1 . ſaͤulen 36 itadt aufſteigen. — Brie ngaben hatten die Behoͤrden des Staates Vera Cruz bereits neue Re⸗
2 zu Mexiko anerkannt. — Unter ſolchen Verhältniſſen liegt der fremd
gr bla von dem dortigen Commandanten a worden iſt. dieſem Gelde Gebrauch zu machen. en die Verladungs Scheine fuͤr die Conducta ſchon zu 30 pCt.
auft. . . ee. Die in London eingelaufenen directen Nachrichten aus Merſko, namentlich Privatbriefe aus der Hauptſtadt, vom Iten ünd aus Vera-Cruj bis zum 24 Der, melden, in entſchiedenem Widerſpruch mit obigen Nachrichten, daß bei den Unruhen die Fremden ſelbſt ſowohl als deren Eigen⸗ thum verſchont geblieben ſind, und die Pluůnderung ſich faſt lediglich auf die Spanier und auf einige wenige mit den ſelben verbundene Mexikaniſche Familien erſtreckt hat; indeſſen
Y Wir haben bereits im geſtrigen Blatte der Staats Zei⸗ tung . London) bemerkt, daß nach dem direct aus Verg⸗ Cruz in England eingelaufenen neueſten Nachrichten die Mel⸗ dungen in den Nordamerikaniſchen Blattern übertrieben ſind, und verweiſen im Uebrigen auf die weiter unten folgenden Mittheilungen. .
wegen des mens des Geſandten der Vereinigten Staaten, Herrn P ſett, der als Urheber des Auſſtandes betrachtet wird, gegen alle Engländer eingenommen war. Die Conduecta iſt — 1 * r — . 56 in Puebla, General Muzquiz, angehalten worden, je . chert man, ſie werden in einigen Tagen ſrei Der Con⸗ wird wahrſcheinlich das Pa
i
nder in Meriko.“ wird unterm 13. Der. ten es bis zum 6ten d. M. kaum, ſich ehen zu laſſen, weil man .
t, **
ztraßen (.
Eruz 3 * nerkennen, weil
n ot
furpirt halten, un dern alle andere Staaten ang der Rebellen auf. weck eine ö um id . i 1 2 e n ,
loszugehen. Bereits ſind 5000 regulair
wie man glaubt, werden , , * 1.
TRalisco und Guanaxuato bedeutende i liefern.
He enn eg es, wird 6 8 . en Staaten geben; in Guanaxuato er Genera
Mann zu ſeinem Beiſtand bereit. Der n
n 66 , man für die a we den
thei hatte kräftige Maaßregeln 233 um ſie zu erhalten; worden.
trauen ſehr erſchittert
bezeichnet, gültig, und ſind dazu nur noch
Königliche Schauſpiel Montag, 2. März. Im 5 e . h⸗ , , ,,
ren: Die Stumme von Portiei, gr gen, mit Ballets; Muſik von . —
Zu dieſer Opern⸗-Vorſtellung ſind 3 ende Plätze.
. S Biühteau ju haben, als; ein Platz im Par, terre 20 Sgr. ein E. z .
* ig r, Theater.
Montag, 2. Marz. Blinde Liebe. re 2 Er
l : H u dem arkt, n 2 3 . Akt. * k Span /
dauer Vorſtadt, iſt 2.
von Herrn Ferd. Gropius.
.
: Ham Ocsterr. einig r .
Auswärtige Börsen. Aweterda m, 24. Febr.
Qesterr. z Acti : 8 911. Bank- Actien 1345. Loose
rt Oblig 3809. Rugs. Engl. Aul. S7). Russ, Anl.
barg, 27. F
8 3. 20. r.. Hamburgs 3 Mon. 81. 1 569. Wien, 24. Fek
or Ci. Meral M, hauke. cin lä
Berichtigungen. 1 In der Beilage zu dem, mit dem geſtrigen Blatte der
Staats- Zeitung ausgegebenen Allgemeinen Anzeiger Nr. 8 Sta — r. 8, muß es ſtatt Domainen/ Veräußerung 2
Verpachtung“ heißen, wie auch ſcholl aus dem In⸗
5353471
Berlin, 1. Ne ner der Kanonen die ſo eben erfolgte glückn Sr. K. H. des Prinzen Karl, von
n an.
errut bei A. B. Hayn.
*
ch
— 2
( uhr. In dem Augenblicke des Abganges dieſes Blattes zeigt uns . ; Entbindung Ihrer Koͤniglichen Hoheit der Prinzeſſin 13 8
—
Nedacteur John, mitte eetenn Cottel
derber fund Tele ane
halte der betreffenden Anzeige ſelbſt hervorgeht. ich 0 der unmittelbar daruber 3 . 26 Carl von, Obermen dig) das zweite Komma hinter Carl.