Aufwartung zu machen.
einem beabſichtigten Duell zwiſchen zwel a
. ſind jetzt be gener juͤngſten E
Liſſaboner Ho
.
Pforte und den
—ᷣ
Sn bnd war Val eä er zt Dhein den
6 Friedrich. —z 8 eſtern hatten die Abgeordneten der Comm von Verviers die Ehre, . Majeſtã em
Am 2Iſten d. M, iſt das erſte di
mende Fiſcherboot durch den neuen Kana Gent eingelaufen. —ᷓ
Deut ſch land. 8 *
München, 26. Febr. J. K. Hoheit die Frau Herzo⸗ gin von Leuchtenberg, die ſeit 5 583 an einer nicht 33 ch heute beſſer beſin⸗
deutenden Unpaͤßlichkeit litten, ſollen ö — 9 i ng es rn ö e.
den. — Der Wachſamkeit unſerer Polizei nen P nen, eine Stunde von hier, durch ihr Einſchreite
n. = ; ürzburg, 24. Febr. Geſtern Nachmitt Eisdecke des Mains in der Nähe der Stadt gebr ohne Schaden abgegangen. Ein Austritt des b ſeine Ufer hat nicht ſtatt gefunden; der Trieb des Eiſes dauert bei ſehr mäßigem Waſſerſtande fort. Die ſo ſehr ge—⸗
ichtete und wegen des ſtarken Froſtes ſogar wahrſchein, berſchwemmung iſt nicht erfolgt. Wir haben aus
d ren Gegenden noch keine Nachricht über das Auf⸗ brechen des Stroms, die Witterung iſt ſo guͤnſtig, daß wir ee. duͤrfen, auch dort werde keine Ueberſchwemmung ſtatt
finden.
. O eſterreich. ;
Prag, 28. Februar. Se. Majeſtät haben die bei dem K. Hr Gußer num erledigte k dem Berauner K. Kreishauptmann, Joſeph Ritter von Prochaſta, zu verleihen geruhet. . 9 IJtalte n.
1s Parma geben jetzt die fruͤher faͤlſchlich ver⸗ ht von dem Ableben des Generals Grafen v.
nz meldet man unterm 20. Febr.. „Seine der Großherzog, ſo wie die alteſte Prin⸗ den eln vollig hergeſtellt. Da⸗= rzherjoginnen, Auguſta von derſelben Krank— ſich in ihrem Verlaufe ſehr gutartig zeigt.“
Portugal.
Blätter enthalten Nachrichten aus der tung bis zum 14. Februar. Tages zuvor 2 Dom Miguel im Pallaſte von Bempoſta eine große fentliche Audienz gegeben; ſeine Gefundheit beſſert ſich fort, ährend;. — Am 11ten Morgens um 11 Uhr ſcho ein in Beler mbaixador wohnender Mann eine e , e dee, cherweiſe aber gur leicht Wir welle e, mem. , zutrug, und ſind begierig zu ſehen, wie ſte von denen ge⸗ dert werden wird, die mit der Lügen-Correſpondenz beanf— tragt ſind, und wie die radicalen Tage befoͤrdern werden.“
Türkei und Griechenland.
Turkiſche Gränze. Nach Briefen aus Konſtantino— vom 19. Februar war der Groß-Vezir abgeſetzt und der — Paſcha zu ſeinem Nachfolger ernannt wor⸗ den. Letzterer wurde unverzüglich bei der Armer erwartet, oben hm ein Corpg Albaneſſſcher Truppen folgen ſollte. 8 6 . . die 86
6 Ha a von Aegypten mehrere
r,. köenge in Tie dortigen Gewäſſer geſandt, wo ſie ſich einer . a , beren Bord e
i
ĩ Baron v. R nnd.
ſich g Allgemeine Zeitung melder in einem Schreiben Briefen ans Korfu
der Di
8 , 14. 3 Ces. r
oll den Fran en, no— Moreng verweil
6 24 zugekommen ſeyn, die beſetzten 16 .
auf weitern Befehl id, n. verlaſſen; auch heißt es, die
M
erdinanda und Maria Maxmiliana it befallen, die
Londo ner
Soldaten
Franzöſiſche Escadre unter Admiral Roſamel warn. im Golf von Lepanto erwartet. an will hier aus diefen ich ⸗ ten den Schluß 6 daß eine Ausgleichung zw der ächten noch nicht ſo nahe ſey, als man feither
riechen ſind fortwährend zu Lande und
vermuthete. Die und ſuchen die Inſurrection in Livadien
zu Waſſer thaͤtig,
*
. Fluſſes uͤber
ondoner Blatter ſie zu
als General Conſul bei
4
förmlich zu organiſren. Ee heißt
ordnen. zom 36.
zu o n. C der Oberſt Fabvier werde den General Church in ſeinem ommando abloͤſen, und Letz. terer das Qber- Commando über die Griechiſchen Feſtungen erhalten. Die Geldmittel ſollen bei den Griechen täglich ſel—⸗ tener werden, und Graf Capodiſtrias darauf 7 ſeyn, ſich Fonds zu verſchaffen. heißt, eine Geſellſchaft Italiäniſcher Kaufleute wolle ſich zu verſtehen, der Grie⸗ chiſchen Regierung Vorſchüſſe zu machen, wogegen dieſe ih⸗ nen run ffn in Moreg zur Sicherheit anbietet. Dieſes ſcheint um ſo annehmbarer, als Morca ſich bereits unter den Schutz der allüirten Maͤchte geſtellt befindet, und ſaſt als unabhän⸗ gig zu betrachten iſt. Man will ſogar wiſſen, Graf Capo⸗ diſtrigs wolle ſich auf kurze Zeit nach Neapel begeben, um dieſe Angelegenheit perſoͤnlich zu betreiben.“ 2 Mer. 3 O.
In Ateng eingegangene Handels. Briefe aus Me its
ſind bei der . eiche Parthei Guerrero n erließ, w
8 6 6 weng 6 ha⸗ ö. ind 2M. Dec, wurden die, durch das Schi Marſchall Blücher m ebrachten, und wahrend des 21 exiko angekommenen Platillas und bereits gegen baares Geld ver das ſich der neuen Regierung ange⸗ der Handel 6 nicht geſtoͤrt worden. lich der Ankunſt der, von dem Comman?
3. oſſen hat, war der Man ſah dort ta
danten von Puebla angehaltenen Conßucta e Die aus Altona eingetroffenen drei Schiffe glaubte man in Den nächſten Tagen löſchen zu konnen. Mehrerẽ ber aus derten Spanier in Mexiko haben bei ihren Creditoren in Altona
um einen Erlaß von 25 zugeſtanden worden iſt.“
Vereinigte Provinzen von la Plata.
Die Bremer Zeitung enthalt Folgendes: „Der NRe⸗ publik Buenos⸗Ayres ſcheint die Ruhe noch nicht gegönnt zu ſeyn, die ihr, wie allen 6 dieſer neuen Staaten, zur Beförderung ihrer innern Wohlfahrt ſo nöthig ware. Noch vor der Rückkehr der Truppen aus der Banda oriental ſan⸗ den verſchiedens Veränderungen in den höhern Verwaltung s⸗ ſtellen ſtatt. Don Thomas Guido wurde zum Staats ⸗Se⸗ cretair der auswärtigen Angelegenheiten ernannt, Don Vi— cente Lopez zum . Miniſter, Don Mandel Morend (bereits in London angekommen) erhielt die Geſandtſchafts⸗ Stelle am Britiſchen Hofe und General Soler wurde zum außerordentlichen Geſandten bei der Republik Bolivia er⸗ nannt, wohin er ebenfals ſogleich abging. Der General— 8 ſetzte in Santa Fe ſeine Sitzungen fort, beſchäſtigt, die Foͤderativ / Verhaltniſſe Staaten dieſer R zu
Aber kaum waren ö. RNivadavia
Ner. bis zum 1. Dec. inn Buenos, siyres unter der igſten s ammnung der Einwohner ans Land ge— tiegen, als die Intrigue wieder ibt Haupt emporhob, und die Unzufriedenen in Verbindung mit der Nipadavia· Parthen den gegenwärtigen Gouverneur Dorrego ſtuͤrzten und Ri⸗ zadavia proclamirten. Letzterer Jat reilich einen großen Anhang und genießt au allgemeine tung in 2 bind Wings ares, ung ſckücherweiſs Seinen, een ,, riger Vertheidiger des Principats von Buenos Ayrts Mißtrauen aller übrigen Provinzen, im höchſten Grade ge— . ſich . ae, und die Nachricht von dieſer neuen
egierungs Umwälzung wird unfehlbar ju neuer Zwietracht und Eifer ucht in den Berath e führen. Nachdem der Koni n den Herrn
r
pCt. nachgeſucht, der ihnen auch
in Frankreich ernannt worden.“
„Der erſte ſelbſtſtandige Aet der Einwohner von Monte⸗ vides zur Entwerfung einer ſhrem Lande n emeſſenen Re⸗ gierungs / Jerm, jn Folge der ihnen in dem 1 en i raſllien und Buenos, Ares unter faͤnsf riger . kantie Englands gewährten Üingbhängigkeit, batte! am 3 86 ber e , . — vor . — —
a ouvernenr nw Wahl der Abgeordneten in die Sia tkirche luf ann en gn,