die
anſehnliche Quan den Boͤrſeverkehr gewor der Vermoͤgender gekom h ſolche an ſich zu halten, ſondern bei ye
eringem Fallen der Cou
chen war doch an jedem comptant zu den 2 niedriger gegangenen itkäͤufe fixe Lieferun ; ie, e 2 23 im Cours eher ſteigend als weichend. ie ee, Staatsſchuldſcheine fortwaͤhrend merk⸗ 1 uch, und ſind armſtädtſche, an unſerm Platz — Alle Staats ĩ 37 pCt. 3
aus London äber Frank—
man inen politiſchen unter.
t, jedoch n, , n,
nicht die Wirkung, welche 3p Ct. nz. Rente
richte vom
man
. Ruſſ. Anleihe
997, von 1822 99. Dan. 5. Anl.
blieb fehr begehrt und 2 Mt. war
Amſterdam und Paris war
die Dentſchen Valuten außer Breslau
ohne Umſatz, Spanien und Portugal conto fehlt. Geld zu 2pCt, reichlich. 71
turn
burg 973. London 13 1 Wochen 1161. Frankfurt a. M. 116. lau 150.
u laffen, an l h
aris 2 Mon. 28*7 chill., kurz 13 Mk. 27. Augsburg 6 Wien 1465. Bres⸗
Italien.
Rom, 19. Febr. Der König von B ; ſer eingetroffen. Se. Maſeſtät hatgen e, 1. 6 e der von, Bologna lber Ceſeng und Forii hrt, Lberall aber die Straßen, mit Scher bedeckt gefun, ben. Das Cardinals, Collegium, bei welchem bekan ntlt . rend der 3 des paͤpſtlichen Dtuhls di Gch vera. nität ſich befindet, ſandte ſogleich den Gouverneur von Rom Monſignor Cappellotti, um Se. Majeſtat za 4 die Sich im beſten Weohlſeyn befinden. ! ö Die — * Todesfeiern, welche vorigen Sonnabend als am vierten Tage nach dem Tode Sr. Helligkeit angefan⸗ gen haben, werden bis zum nächſten Sonntag in der Kapelle der Domherren von St. Peter fortgeſetzt, die zu dem Zweck eingerichtet iſt, und einen herrlichen Anblick gewahrt, ſo wie
Paͤpſte dieſes Namens beſtattet ſind.
laſſen.“
. .
Amſterdammer Be
8.
—
iſt. . ſe
; Leoni Magno . Patrono celesti Me supplex commendans, Ilie apud Sacros ejus eineres Locum sepulturae elegi. Leo XII humilis eliens Ilaeredum ani nominis S Heiligkeit hatte 83 Ihre Begrabn e. in der Kapelle des heiligen Leo J, erwählt, wo a
8
2 * 3 ü
Portugal. k — es Debats ſchreibt aus Liſſab on vom II. Febr.! „Die Franzoͤſiſche Fregatte Thetis“ * läßt heute unſeren Hafen, um einige Zeit , ler un Cadir zu kreuzen, und dann hierher zuruͤckukehren. Hören d. Abends wurde ein Mitglied der Handels
Das Journ
ö
*
Roma, und zwei reiche Italiäniſche Kaufleute, die als ent⸗
ſedene Anhaͤnger Dom Miguel s bekannt waren, verhaftet. g. Leere des Schatzes a dieſe Verhaftungen zu veran⸗
Der Schooner „Jellott,“ der am 16. Dec. von Nio— Janeiro abgeſegelt iſt, hat nach Baltimere die Nachricht
; li fe befindlicher ö
3. habe; das Nähere über dieſen
Mexiko.
Das Journal du Commerce enthalt Privat⸗Mit⸗ *
Deebr., mithin von Engliſchen und Nord⸗
achrichten. . ecret des Staates von Vera⸗
o von der ſiegenden ten. * würden alle Hälfsguellen des Staates Cruz zur Vertheidigung und ö walt der foͤderirten Staaten von Mexiko alle Buͤrger von e ,,. von 18 bis 50 j Waffen gerufen werden. Dieſes Decret iſt aus ecember 1828 datirt, und von Emmanuel Maria vajal, als Präſſdenten der Deputirten, Kammer, Auguſtir Gar lia, als Präſiden ten des Senats, und zwei Senatoren unterzeichnet. Der Befehl zur Vollziehung und Bekannt⸗ machung dieſes Deerets iſt vom Gouverneur des Staates von Vera-Ernz, Ignacio Mora, und dem Seeretair Joſe , . . p
2 Ein Veſchluß der in Puebla vereinigten Armee worin dieſelbe ſich Beſchuͤtzerin der Geſetze 23 und ben
—ſlopa
Jahren zu den
Don Melchior Marquiz proviſoriſch zu ihrem General er⸗
nennt.
3) Folgende Proelamation an Vera ⸗ Cruz:
„Der Ober⸗-Befehlshaber, Don Joſep geſtern Abend hier angelangt; die bewaffnete ſſt zu ſeiner Verfugung geſtellt worden, und wird durch die, die= ſem General eigenthuͤmliche Thätigkeit in wenig orga⸗ niſirt ſeyn. Der Staat von Vera⸗Cruz wird bald eine im, poſante Macht bilden, welche im Stande ſeyn wird, die in, nere Ruhe deſſelben ſicher zu ſtellen, und der Armer Huůlfe zu leiſten, welche fuͤr die Befreiung der verderblichen Parthei, der ſte
die Einwohner von
Rineon, iſt
.
. 2
urger⸗ Garde
der Bundesſtadt von jetzt preis gegeben iſt, ge⸗