*

ö

6 86 * ö 8 ö J ** 2

* ö * ** 6 t z . J ö 33 = . 8 J w. ö 4 . 3 283 1 1 ̃ ö 3 28 ö 1 4 9 4 m e i , ,,,, 2 1 . 1 2 2 8 * 1 1 . 3 ; * 8. . 5 2 13 * x

X 2263 *

J , n

*

ö.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. *. re Koͤnigliche ö der Großherzog und die K

erzogin von ecklenburg-Strelitz ſind von uf 22 ,, . und Comman⸗

da Wel erie, ade, Prin Friedrich zu Ir e Teer, as. Bela e el. 3

. 1ſt; Die Kaiſerlich Ruſſſchen Idja 3 Dar dr, ,,, und Kusmin, als Hen . St. Petersburg kommend, nach Landen.

Zeitungs-Rachrichten. 2 Ausland.

Frankreich.

* * In der Deputirten⸗ Kammer hat der monatlichen . . geſuudeer worin, 36 ſcheiften zum Vortrage kamen. kenns, verſch eden Bitt⸗

. 6

mt, von Toulouſe direct bege da J .

ceitete . den V er bon zu verlaffen; 9. ĩ h keel habe ſich aus ; D, neden s 31 8 ſchützung des Franzöſtſchen Handels e. gefunden 9 kurze Zeit aus dem afen von Liſſabon en um W Feit werde . di Brigg ie ee gr, en en Ab gen

en..

Vor dem hieſigen Tribunale erſter j

n ee, ,, meer,

? 2 des Er⸗-Direktors Barras verhandeltꝰ! 1 er Pa—⸗

Barras hält nämlich dieſe Maaßtegel fan heſe z Witiwe

verlangt die Freigebung des , f, 9 , drig, und nen Gatten. Der Advacat Grand führ! hre e . orbe⸗

Der Spruch des Gerichtes iſt indeſſen n 29 ertheidigung.

Aus Toulon meldet man, daß der * * erfolgt. Riguny einen unbeſtimmten Urlaub Admiral von Linem Tage zum andern in dem d abe, und von werde. gen Hafen erwartet

Großbritanien und

, Irland. arlaments⸗-Verhandl 2

6 ſes vom * 33 dee ghd e mn Eldon zwölf Bittſchriften wider die an 6 derſelben hob er beſonders hervor; es wan *. 6 ö von . in und um Briſtol, welch. r . Febr. als bereits die Thron Rede dort uberall 168 2 von 38,0090 Perſonen unterzeichnet wurde. Au 8 . ar, liche Frage, „ob dieſe Bittſchrift auf die A. 2 den ſolle“, erhob ſich der Herzog v. Suſſey ) n ,

) Von Sr. Königl. Hoheit war kür lich 1

Staats Zeitung) die Vittſchtif ri . tion m, worden. aan mn . fir di r en

Berlin, Sonntag den Sten Mär; 2

er ö eine Petition von 179 Unterſchriften fur die Der Cardingl von Clermont Tonnerre hat ſich, wie man . 1 .

Ei

üegenden Bittſcheift zuſammen getrieben;

1829.

*

er habe bereits vor einigen Abenden verſprochen, über dieſe Bittſchrift, ſobald ſie vorkomme, einige Bemerkungen zu ma— chen; er danke daher auch dem edlen und gelehrten Graſen 896 dafuͤr, daß er die Aufmerkſamkeit gehabt, dieſe ittſchrift bereits vor ein oder zwei Tagen anzukuͤndigen, da er (der Herzog) hiedurch vorbereitet worden ſey. Er muͤſſe vornehmlich bemerken, daß, wenn die Bittſchrift 9 auch als die der „Geiſtlichkeit und Magiſtratur von Br ſtol“ ankuͤndige, ſo ſey dies ein ganz unrichtiger Ausdruck; denn in dieſem Falle hätten auch der Mayor und verſchie⸗ dene andere Magiſtrats-Perſonen, die an der Bittſchrift nicht Theil genommen, mit unterzeichnen müſſen; demnach hätte es auch bloß heißen ſollen; „die unterzeichneten . giſtrats⸗Perſonen.“ Es ſey außerdem zu erwähnen, daß wenn die Petition auch ſehr jahlrei . en auf weiſe, ſo doch auch ſehr Viele ihr wider⸗ ſetzt; keines weges E auch, als am 6. Februar da⸗ tirt, anzunehmen, wie ans dem Document her= on am ten ſey die 6 1 n t

. 9 . 61 auf 87,779 belaufe, wovon man die Halfte, ö. 2

14,000, als erwachſen betrachten konne; nach die⸗ aahſtabe, und wenn man ſich erinnere, daß er

terzeichnet hätt 9 . n. . ; w al. barſ⸗

un 1

ollken eingereicht habe, muͤſſe man auch annehmen, die Hälfte derer, welche die ,, BVittſchrift un net, 6. , beſtehe, Wolle er auch die tu n . rafen, z 1.

eee; n , l n , . on geſinnt nicht in Zweifel ſtellen, ſo müſſe er doch, wenn man ſo gro⸗ Fes Aufſehen von der ,. der Unterſchriften mache, die iBahrheit ganz herjuſtellen fuchen. Ganze Kinderſ und ö aller 31 habe man zur Unterzeichnung der vor, l

nſchlag Zettel

ſo auffallender Art ſehen dabei gebraucht worden, daß er die Ohren Ihrer Herrlichkeiten mit dem Inhalte derſelben nicht igen wage; er bemerke nur dies, daß * 27 abe. = rift von vielen Per⸗ chiedenen Tafeln aus⸗

zu belaͤſt

und Vertheiler derſelben vor das Gericht gezogen wiſſe aus guter Quelle, daß die Bittſt ſonen, je nachdem man ſie Ei den gelegt . au

e unterzeichnet worden ſey⸗ Se. K nig.

agiſtrats⸗ den habe; ſpäter hätte man es 62 a

2 533 1

vor 5 ſo wie bereits 6 Wochen vorher in Umlauf * 2 der edle und gelehrte Graf (Eldon) .

*