a r c

* w J ö 2 X eee M 6a .

tion * adt.

a . 2 8 ö

7. Effendi dem Niederlaͤndiſchen Dragoman Herrn v. 86 in

die Feder dietirte, und die allerdings den unſch der Pforte ausdruͤckte, mit England und Frankreich wieder in freund⸗ ſchaftliche Verbindung zu treten, Es ſcheint aber, daß der Niederlandiſche Miniſter großere Conceſſionen erwartet hatte. Indeſſen gin ſogleich Couriere nach London und Paris mit obiger Antwort ab. Der Ueberfall eines Ruſſiſchen Poſtens in Keosludſchi ward von den Tuͤrken als ein bedeu— tender Vortheil geſchildert; allein in Pera legt man wenigen Werth darauf.“ ;

In land.

Er am 23. Juli 1743 zu Halberſtadt geboren, wo , ei der in ' gerfohn des Groß-Penſionnairs mn de Witt, hatte nach

der bekannten Cataſtrophe des Letztern Holland verlaſſen, ſich zu Mansfeld niedergelaſſen und dort mit Able . ö ; a ngen

4 2 verſtorbene Geh. Ober⸗Finanz- Ra Dieterich be ſeiner Räcktehr von den Univerſitaͤten Helm, *. 8 Halle ſeine Geſchäfts Laufbahn als Referendarius bei der vormaligen Kriegs- und Domainen⸗Kammer⸗Deputa⸗

J Einrichtung des Juſtizweſens im gien ,, ai cr mn. Im 1772 ſich durch

.

die höhere Pruͤfung den =

welche er auch, nachdem er, mit eines Juſtis,

Amts, als Mitarbeiter der Kammer-Deputation und des uſti⸗⸗ Departements zu Halberſtadt war, im cem ber 1774 als Kriegs. und D en⸗Rath dei der

Fammer in Magdeburg erhielt. Seine Geſchicklichkeit er,

* ihm im Jahre 786 den Charakter eines Geheimen

zum ̃ Finanz., Kriegs, und Domainen-⸗Rath und. bei der General⸗Aeciſe, und Zoll⸗Admiſtra⸗ tion in lin ernannt wurde. 2

8 und M aupt Brenn e, . vom 6. Mai 1796 erfolgte ſeine Ernennung zum

and wur! 1810 mit Feſten habung ſein erſtes

. auf dem Grun mt ihm .

eichneten Geſchaͤftsmanne hinauf, 2 2 nr. 28 Blick ſeine Leitung zu ein r ſeltenen Eigen⸗

chuͤmlichkeit erhob, und ſeiner allem Breiten fremden Wirk, amteit Erfolg ſicherte. Durch jenen hellen Blick ward er ſich ſelbſt immer verſtändlich und ſirenge gerecht; aber ſeine Hochherzigkeit war Vermittlerin, daß Andere in ihm nie den nachſichtigen und helfenden Menſchen vermißten. Das Fort⸗ gehen mit dem Leben in ſeinen großen und edleren Beziehun⸗ gen erhielt die Liebenswärdigkeit auch in dem zuruͤckgezogenen rel der ſeine Zufriedenheit in der Mitte der Seinen und ſeiner 5 zu ſuchen gewohnt war, einem Kreiſe, in welchem treue n n den König und das Vaterland den

Ton angaben. welche den Unvergeßlichen kannten, füͤh⸗ len e e id, daß es einen . weniger giebt.

Gedruckt bel A. B. Hayn.

3 Die unmögliche Heirath,

worauf er im ie. Jahre, im Jun! 1787, Ober ö 1

Königliche Sch auſpiele. K Sonntag, 8. März. Im Opernhauſe: Aleidor, Zauber⸗ Oper in 3 Wedel, 2 . Muſik von Ge n n, Preiſe der Plätze; Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des jweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Par quet-Legen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen 69 dritten Ranges 15 Sgr. 1 3 * 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. mphitheater 10 Sgr. K Im Schauſpielhauſe: Donna Diana, Luſtſpiel in 3 Ab thei Hierauf: Die ilfe ache auf dem Lande, oder: Keiner hat Recht, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen. . Montag, g. März. Im Schauſpielhauſe:

chen von Heilbronn, großes Ritter⸗Schauſpiel mit einem Vorſpiel, genannt: Das heimliche H. von Kleiſt. 8 * 26 .

Sönig s ſtàstſches Theater. Sonntag. 8. März. Wahrheit und Lüge. Hierauf, zum Luſtſpiel in 2 Akten, ely.

h 21 cht, vo

dem Franz ] ? ö . ,,. Zum 8. ontag, 9g. u iederholt: Schiffbruch, oder: 3 erh i. in ie 2 ** uf, auf Begehren, zum Erſtenma

Berliner Börse-

Den 7. März. 1829. Amil. Fonds- und Geld- Cours Zettel. —— , n mm . Pr. Engl. Anl. 18 5 105 Pr. Engl. Anl. Æ. 5 1 102 Kurm. Ob m. -G 4 9 r, , , 4. 5 ißt ] Pan d. infa 35 341 Weript. Pldb. X. 4 2 dus dito B. 4 Groſaha. Pos. do 4 997 Qutpr. Pfand brf. 4 35 Pomm. Pfandbr, 4 i944 Mme e Ace- und G (Berlin, den 7. Amꝛterdam--·-·.·.,, . d nannte 753 Me , . 1 london. l 1 . , m,, ,, . . . Fin, , i z.. * Peterahurg. BN... ſ Riga Mm, . 1090 Rh. 3 Weh

1. Börse n. 1. on, 27. Febr.

Conzols 87, auf eit Srz. jieſican. 5p. 29, 6c. .

Port. 44. Rnss. 971. 8 9) 2 2. 6 58. Praem. pan. 9]. Griech. 141. Schaun

Hierbei Nr. 9. des Allgemeinen Anzeigers.

Redacteur John, Mitredaele ir Cottel *