, . ö

mehr in natura vorhande

. 23 „In den letzten agen des verfloſſenen Monats erhielt die forte von dem Seraskier von Rumelien (jetzigem Groß⸗ ezier) die Nachricht, daß durch die von ihm getroffenen Vor⸗

kehrungen den Fortſchritten der Inſurgenten, unter Anfuͤh⸗

rung des Demetrius Ypſilanti, ein Ziel geſetzt, ihre zerſtreu,

ten Corps durch n und Omer-Paſcha von

Negropont in verſchiedenen Gefechten geſchlagen, aus Livadia,

d 2 und andern Orten vertrieben, und eine bedeutende

trecke weit verfolgt worden ſeyen. 8 gleicher Zeit ſoll der Pforte aus dem Hauptquartier von Schumla' die Nachricht von einem durch ihre Truppen, unter Anfuͤhrung Halil und Ibrahim Paſcha's, auf das Dorf Tſchamurlu, ein? Stunde von Baſardſchik, unternommenen Uecberfall zugekommen ſeyn, 2 bis jetzt noch nichts Näheres bekannt gemacht wor . 3

„Am ten d. M. hat ſich der Sultan, ganz unerwartet mit mehreren Perſonen ſeines Hofſtaats, an Bord des, im vorigen Jahre von der Pforte angekauften D . nach dem Meer von Marmora eingeſchifft; ein gniß, welches um ſo mehr Aufſehen erregte, als ſeit länger als einem Jahrhunderte keiner ſeiner Verfahren ſich ſo weit von der Reſidenz entfernt hatte. Da verlautete, daß nur fuͤr h Tage Lebensmittel mitgenommen worden, ſo glaubt man, daß Se. 23 bis nächſten Freitag (13ten) zum oͤffentlichen —— der Moſchee wieder nach der Hauptſtadt zurückkehren werde.

„Da keine Hoffnung vorhanden zu ſeyn ſcheint, die Ruſ⸗ ſiſche Blokade der Dardanellen aufgehoben zu ſehen, ſo *

die Pforte Befehl zur Ausladung der in Smyrna mit Ge

treide eingelaufenen Kauffahrer, und zum Transport dieſes BGetreides, mittels Kameelen zu Lande bis ans Meer von 2 —— l 2 k n auptſtadt noch nicht verſpuͤren laſſen, die Qualität der geringeren Brod⸗Gattungen bedeutend ſchlech⸗ ter geworden.“ ö „Aus Smyrna erfährt man, daß es dem Kaiſerl. Kö— nigl. Escadre, Commaudanten, Contre Admiral, Grafen von Dandolo, wahrend ſeines Aufenthaltes zu Aegina, wohin er in den erſten Tagen des Decembers ſich hatte, ge⸗ w 38 von Gr orſaren w tlich aufgebrachten Oeſterreichiſchen, 2 und Neapolitaniſchen Schiffe und Ladungen, oder voll . den nicht nen Theil der Letzteren, mittels Er legung der baaren Summe von 87, 000 Spaniſchen Piaſtern, zu erwirken; ein Reſultat, welches auf die Schifffahrt und den Handel der Neutralen allgemein den guͤnſtigſten Eindruck

gemacht hat.“

Der 1 Groß⸗Vezier und nachherige Statthalter von Erzerum ein Poſten, von dem er rr Ten, des 8 floſſenen Jahres enthoben wurde iſt bald nach ſeiner An— kunſt in Balikesri, das ihm zum Ruhe- Aufenthalte ange⸗

wieſen war, in dem Alter von 63 Jahren mit Tode ab

Der 3 Correſpondent meldet in Schtelhen Ban . ; . . 39 *. . die Nachricht von einem Angriffe der Ru en Truppen Giurge welchem Zwecke zwei Brigaden Befehl 3 nde i gilt ihren Marſch dahin anzutreten.“ . „Es heißt hier, Se. K. Hoheit der Großfuͤrſt Michael wuͤrden naͤchſtens in Jaſſy erwartet.“ : 2 „Die Tuͤrkiſche Beſatzung von Turno, welche bekannt lich capitulirte, hat verlangt, nach Nikopolis abgefuͤhrt zu werden. Der Beſchli⸗Aga, Achmed Bei, ſoll von Tſchapan Oglu wegen ſeines Benehmens zur Verantwortung gezogen

worden ſeyn.“

n .

3 63 ſſelbe Blatt enthalt folgendes Schreiben aus Trieſt, vom 19. Februar: „Nachrichten aus Skutari vom 13ten d. M. melden, der Sultan habe den dortigen Paſcha für einen Rebellen erklärt, in Folge deſſen daſelbſt die größte Beſtüͤrzung herrſchte. Als Urfache diefer Maaßregel' giebt man allgemein an, daß der Paſcha dem oftmals wiederhol=

Gedruckt bei A. W. Hayn.

1 8 64 * 2 24 16 9. * 23 * 6 2 9 H 4 d . kw I * 4

chen, woraus mit vieler Wahrſcheinlichkeit zu ſchließen iſt,

ſcheinlichteit zu friedlicher

, .

.

ten Befehle des Sultans, an die Donau vorzuruͤcken, hi her nicht Folge geleiſtet habe.“ ö.

Der Nürnberger Frledens- und Kriegs- Co rier meldet in einem Privat-Schreiben von der Moldau ſchen . vom 65. Febr. Nachſtehendes⸗

„Man iſt in Jaſſy auf das arif. mit den Vorke rungen fuͤr den bevorſtehenden Feldzug beſchaͤftigt, an wel chem man nicht mehr im geringſten zweifelt, obſchon ſich uͤber das Beginnen von ausgedehnten Operationen bei de noch immer ſehr ſtrengen Kalte noch nichts Sicheres beſtim— men läßt. Eine große Menge Rekruten zog in den letzte Wochen durch dieſe Stadt, um die Corps in der Wallache und namentlich jenes des Generals Geismar vollzählig zu ma=

daß die Unternehmungen in dieſer Gegend von der kleinen aus beginnen, und, wie man vermuthet, ſich aud

gegen Servien ausdehnen werden.“ „Eine diplomatiſche . verſichert, daß alle Wahr i l eilegung der obwaltenden Strei fragen verſchwunden ſey, und daß der Reis- Effendi dem Franzoͤſiſchen Agenten Jaubert nach langem vergeblichen Un⸗ terhandeln zuletzt n kaltbluͤtig erklart habe, die Geſandten ſollten zuerſt auf ihre Poſten zurückkehren, alsdann woll man die r der Europuiſchen Mächte in Ueberlegung zie⸗ hen. Eben ſo hartnäckig zeigte ſich die Pforte bei der wegen Auswechſelung der Gefangenen eingeleiteten Unterhandlung, indem ſie nicht Mann gegen Mann ausgeliefert wiſſen woll zondern den Austauſch der Geſammtzahl von beiläufig 30, 0000 Türken gegen kaum 5000 Ruffen begehrte.“ r, Man ſpricht von einem eheſtens zu erſcheinenden ſehr energiſchen Ferman des Großherrn, worin er erklärt, es mit jeder Macht aufzunehmen, weiche ihm das Recht ſtreitig machen wolle, die Angelegenheiten ſeines Landes nach eige nem Gutduͤnken zu ſchlichten, und in welchem er Welt um Richter aufruſt, ob die Europaäiſchen cht . uber die unter der Ober ſte⸗ 6. Lander 2 i 822 rfuͤgungen r der Graͤnzen zu 1. * 2. 6 der Pforte iſt es nicht mehr zwei⸗ elhaft, daß die Feindſeligkeiten bei Wiederkehr der ff en ern mit den aus gedehnteſten Anſtrengungen von beiden

2. ne ffn So eben verbreitet ſich das Gerüͤch von der Geſangennehmung des wegen ſeiner Kuͤhnheit 9 : 36

mein gefuͤrchteten Tſchapan⸗Oglu; indeſſen will Nieman recht daran glauben.“

Königliche Schauſpiele—

46 * Marz. z 2 2 ſt . 2 von ronn, gro

mit einem Vorſpiel, Das 3. Gericht, vo

H. von Kleiſt.

Königs ſtädtſches Theater. Montag, 9. März. Zum Erſtenmale wiederholt: Der Schi . 3 2 ſpiel in 1 2 -

von teſch. au nma , ; bir, g. Zum Veſchluß,

ugelp. chen auf dem Spandauer Markt Auswärtige B5rsSen

Ame ter dam, 3. Mar.. BJ. Bank Acuen 1335 Loose 2u 378. Russ. Engl. Anl. S7. Russ. Anl.

100 Fl. 1d. at Hamb. Cert. S5.

66 86e e 6. Mãra. Sterr. 2p Cent. Metalliques 97. Bank-Actien pr. ult. 1097. Russ. Engl. Anl. 913. Ruſs. i Hamb. Cert. Soz. 83.

Wien, 2. März. 5p Ct. Metall. MN. Bank- Acuen 1096.

RNedacteur J ohn, Mitredacteur Cottel