Freunde der

noch die

Standard und

liſ⸗ 40 ͤ unterdrückung des

=

Der 3 det ufer man befolgt ei e. . r n , wie in Porto; i

, Umlauf

allgemeinen

. Peccs Ther.

t ö ; Enge, e, fe —— r. einer, in der Naͤhe des Koͤnigs

ſie bereits

*

zur AllHl e me Inen Preußiſ

Hen Starcs-⸗s3*üt um sg Rr. A.

. . * . H ;

*

K

chen oder 5 Perſonen fuͤr ihn geweſen ſeyn, welche

die de Tn, . 8 die Zehnten oder die n

. ichtigt, ſondern als eine ſolche, Linn me er 2 . 1. ganzen Reiches ent⸗ 2 Dich, war ine große Majoritat der in Oxford —— Perſonen fuͤr Herrn Peel und 9 die tion. Es würde nat rlich genugthuender fuͤr die ber Kirche geweſen ſeyn, wenn ein groͤßerer Theil Geiſtlichkeit das wahre Intereſſe der Kirche aus einem geren Geſichts punkte befrachtet hatte; indeſſen war den⸗ Wahl, als Bezeichnung der Geſinnung der welt⸗ lichen Perſonen in Orford, entſcheidend, und fuͤr die Freunde religibſer Freiheit genn thuend. H ben durch deſſen Erwa lung gegen die Emancipation iſt doch auf der andern Sei 26 aufgeklärte Männer in Eng Der Examiner an

Aeußerungen des

z ĩ on ruͤhre ; 22 Lloyd s ſind olicen eroͤffnet worden, wonach fuͤr 20 Gnincen 100 zur gezahlt werden ſollen, falls die katho—⸗ che Emaneipatisn im Oberhauſe mit einer Majoritat von

Stimmen durchginge.

Dem Glouceſter-Journal zufolge ſoll die Regierung die Clubs oder des Vereins der Weber und

anderer Gemeinſchaften beabſichtigen, ſo wie ſie

der Vereine h in Hinſicht der katholiſchen Aſſociation bewerk⸗

mmen waren, und Gewehre für 60600 Mann gelandet. , , s. Geſchwader hatte die Inſel erſt 2

von Madeira ; e n, 19. h nuar.

hatten die do keine offenen Beleidigungen zu erduld rtigen Engländer noch

S0 Migueliſten aus Terceira waren

Unter ⸗Staats⸗Seeretait Hr. . d , , . Hauptſtadt er aſſen, um den Gebrauch * n, . .

ſieine dur Knaben reinigen zu laſſen die Schorn⸗

. Es dem Ende anbefohlen, daß man ſich in 2 2 I

fentlichen Gebäuden, Behörden u. J. w

. r, ,. ſoll. . Glaßſchen Rei⸗

Maſchine hat ſich

Län jetzt als S gut bewährt, daß ſie wahrſcheinlich bald in

ch in K— ir, Wie es heißt, ſoll ſie au en ei . Vorgeſtern begann der vier nen . 86 Verkauf der Qſtindiſchen Compagnie, bei ſehr 556 ö , m , , , fand 8 Rillen? Pe, * Vis jetzt 8 Souchong⸗ und

In der Grafſchaft. Glasgow n ſehr gute Preiſe.

gehn beſchaftigt, und die Preiſe ſind die Seiden webereien

ißmãaßi der Fabrſ f einem z rnißmäßig hohen Standpunkt. ate auf e ? eine 3. von e. Grafſchaft macht

wo man nichts als Klagen von den Sei

Discuſſion uber die Petitionen, welche neun

ilen Großbritaniens,

Nieder lande.

Bruͤſſel, 7. Maͤrz. In der vo ; zweiten Kammer der Scd rel e e ge e n , * gefüuͤllt hat, geſchloſſen. Die Kammer 326 e , ten Debarten mit 55 gegen 44 Stimmen, daß eine Adreſſe Kber die Bittſchriften an den König abgefaßt werden ſolle Geſtern wurden nach der Annahme des Protocolls der vori⸗ gen Sitzung, gegen welches beſonders einige Deputirte der nördlichen Provinzen proteſtirten, die Sectionen der Kam-

* t chu , t, Es wird aunmehr eine

Wittwe des

(welche dieſelben Abfahrtstage

den / Fabrikanten hoͤrt.

5 *

Commiſſion zur Ab⸗= aſfung der Abreſſe an Se. Maj. den .

en; da dieſe aber, wenn ſie von der zweiten Kammer an—

genommen wird, auch der erſten Kammer vorgelegt wer⸗

den muß, und ohne deren Zuſtimmung nicht

r 2 wer⸗ den darf, ſo iſt es noch unentſchieden, ob dieſer Sch lich zur Ausfuhrung kommen . 2 4 26 ö

Deutſch land.

Munchen, 6. Marz. Geſtern Nachmittag von 33 bis Uhr ertönte von allen Kirchthürmen der Hauptſtad das feierliche Trauer, Geläute fuͤr Se. Heiligkeit den verſtor—⸗ benen Papſt Leo Il. Um 4 Uhr wurde hierauf in der Kathedral Kirche zu U, L. Frau das Placebo und die Vigil gehalten, zu welcher Feier in Mitte des Chores, zwiſchen bein Denkmale Ludwig des Baiers und dem Hochaltare ein praͤchtig beleuchteter Katafalk mit dem Bildniſſe Sr. Paͤpſt⸗ lichen Heiligkeit aufgerichtet war.

ente Vormittags nach 10 Uhr verfügte ſich der Erzbiſchof nach der hohen Metropolitan⸗Kirche, wo Se. voß dem Dom⸗Kapitel empfangen und in die Sacriſt gleitet wurden. Bald darauf erſchien auch, von dem 2 Kapitel am Haupt-⸗Portale der Kirche empfangen, Se. der Apoſtoliſche Nuntius, Erjbiſchof von Tyrus, und nahm im Presbyterium in einem für ihn beſonders bereiteten Bet— ſtuhl Platz Um 107 Uhr begann hierauf das feierliche Re⸗ uiem, nach deſſen Den f die Trauer⸗Rede in lateini⸗ . Sprache von dem geiſtlichen Rathe und Dom⸗Capitu⸗ lar, Dr. Hortig, vorgetragen wurde, .

Ihre Maj, die Königin mit Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen, ſo wie Ihre Maj, die verwittwete Königin und Ihr Königl. Hoh. die verwittwete Frau Herjogin von Zweibrücken, wohnten der ganzen Feierlichkeit in einer beſon⸗ deren Tribune des Presbyteriums bei. In den uͤbrigen Tri⸗

err

xe be⸗ om⸗ *

hunen und Seiten⸗Bänken des Chores befanden ſich die Koͤ⸗

nigl. Staats⸗Miniſter, das diplomatiſche Corps und die Hoſchargen, und im Schiffe der Kirche ſelbſt die Praͤſiden⸗ ten, Direktoren und Raͤthe der verſchiedenen Collegien, die Profeſſoren der Univerſität und der Magiſtrat der Hauptſtadt. Die Muſik des Todten⸗Amtes war von der Compoſition Cherubini's. Die Glocken der Hauptſtadt wiederholten um 10 Uhr das geſtrige Trauer⸗Geläute, ; . Kaub, 4. März. Die ſeit dem J. Jan. d. J. unter⸗ brochene Sc ce r auf dem Rheine wurde heute durch die chiffers Joſ. Seyl von Koblenz wieder eroͤff⸗ mſt einc? bedeutenden Ladung Weizen hier paſſirte. Die Schifffahrt zu Thal kann nunmehr ohne alle Gefahr wieder, betrieben wer⸗ den; jene zu Berg wird aber noch einige Zeit ausgeſetzt blei⸗ ben muͤſſen, bis durch anhaltenden warmen Regen die auf dem Leinenpfade von hier bis oberhalb Lorch liegenden und an vielen Stellen 20 bis 30 Fuß weit in den Strom ſich ausdehnenden ungeheuren Eismaſſen aufgelöſt und ge⸗ ſpuͤhit ſeyn werden. Bis dahin aber werden die, den 6ten März d. J. ihre Fahrt wieder beginnenden Damp ſboote und dieſelben Preiſe wie im

vorigen Jahre einhalten), den Waſſertransport der von Köln

net, indem dieſelbe, von Bingen kommend,

nach Mainz beſtimmten Güter allein beſorgen müſſen. Zu

Wegräumung des Eiſes von dem Leinenpfade wurden durch die Herzogl. Naſſauſchen Uferbau⸗Beamten 2 nöthigen Maaßregeln ergriffen; indeſſen uͤberzeugten ſich die⸗= ſelben bald, daß dies Unternehmen ohne Erfolg ſeyn, und 3 . 22 ö . 3 Wochen Zeit hier⸗ erfordert wuͤrde. Sobald das unt lb . ade und bis weit in das Waſſer ler n , . weggeſpühlt ſeyn wird, alsdann wird auch der Leinenpfad ſehr oe, m, nr. 6 n , werden konnen. ſten und gelehrteſten Hit r ger he e, , ,. Schloſſer, iſt am 14. Jebruar Rom, wohin er ſich zur Herſtellung ſeiner Geſundheit vor einigen Jahren begeben hatte, nach langen Leiden mit Tode abgegangen. Als Ver faſſer des ,, , Verfaſſung, ö D f . 1 l d ei iſtrei en berei cherten an,, . i, , , k verfaſſung und Staatsverwaltung“ (i616), hat er unter den ſtaatswiſſenſchaftlichen Schriftſtellern eine aus , Stel⸗ lung eingenommen. Da er 1812 zur . Kirche