dem letzten Augenblicke thatigen Seniors, des Königlichen itters des rothen Adlerordens zweiter hyſik und Pharmacie,

en der beamten ; ö e e ten Seite, nach den Papſtlichen * 2 , r 63 rn den. der 3 daß man . jedem 6 mehrere uͤberall fur gimre chen, ge⸗

Medieinalrathes, Klaſſe und Pro

R ſeſſors der

Chemie,

Dr. Hagen des Aeltern, erlitten.

te fand. i 3 . ——

als lichtvoller

dern in der gröͤßern noch alle Zweige der Mineralogie vorgetragen. dem er auch im laufenden Winter ſich ergab, nen Tod durch eine Verkaältung, die er bei chemiſe

durch hat

Dieſer

en Beruf. derſelbe mit eben ſo regem Eifer larheit nicht nur die genannten Fächer, ſon⸗ lfte ſeiner akademiſchen Laufbahn auch oologie, Botanik und r für ſeinen Beruf, hat leider ſei⸗ chen Eype⸗

aturgeſchichte: J Eife

m akademiſchen Unter⸗

Mehr als drei und

rimenten ſich zugezogen hatte, beſchleunigt.

Ver miſchte Nachrich ten. ortſetzung

Das Lokal, in halten werden, iſt rechts von der

von betr

Schweizer⸗Garde und der

.

derſelben anwei gelten wurden. Dieſe Zimmer ſind

raäͤumig

dieſer Fl

kann, we

de e,. abgebrochenen Artikels.) chem die Sitzungen des Conelave n . Langs der

orta pia auf die

für den

e⸗ ,, e uir

erſtreckt ſich ein Fluͤgel des Paͤpſtlich tlicher Länge aber geringerer 3 9 z.

t.

immer

fent⸗

aplans beſtimmt, die andern

des Cardinals und ſeines Conelaviſten und die Domeſtiken 6e

oder auf ebener Erde. den Corridoren ein Dur einen Saal, welcher wa

ſch

Am Ende des

auf dem Boden, iügels führt von bei-

ng nach dem P e und in u weben, bes Janclare in ält man

eine Kapelle mit 3 Altaͤren verwandelt wird, hier und hier verſammeln ſich

alle Morgen die Meſſe, Ern l zum Gebet, ehe ſie ſich in die

tags die

Kapelle begeben, wo die Abſtimmung zweimal des

m.

dre befinden ſich auf ebener Erde unt uͤber dem 32 des der Schweizer fuhrt.

* un

; zur Seite der ſter beſtimmten Wohnun bei .

tura ſtimmenden

Speiſen der dienen noch

für den Sacriſta

*

allaſtes, 8

Cardinale eingebracht. 2 andere, welche ſi ridors befinden; dieſe werden von dbiſchöfen, den den Thron des Pap unund den Prälaten der Apoſtoliſchen Kammer

= , n. in dieſe Kapelle zu gelangen, muß man durch n und den Ceremonienmei⸗ d durch den graßen Saal, welcher

ales iſt durch einen

mit den Car zu ö und bei Nacht iſt den C ) den Auditoren der Rota

gehen. Der gewohn⸗

d, .

4 er einer Arkade

welcher zum 362

werden von den in der Segna— Prälaten bewacht; durch ſie werden die

Zu demſelben Gebrauche

ch am anderen Ende des den Patriarchen, den Erj⸗ ſtes umgebenden Biſchofen

bewacht.

Cor⸗

Ne⸗

n den oben erwähnten dreien, dem Pallaſt-Eingang gegen ber ſich befindenden Ruoten, giebt es noch eine te, fur die den Seeretair des Conclave und die Kanzlei betreffenden

Mittheilungen beſtimmt. Um die Abgeſchie kals vollkommen zu machen, iſt auch die St

. N

aris, 7. März. Der

vorgeſtern mit Tode abgegangen. Geſtern ſchloß zoCtige Rente zu 7 Fr.

49

raße nach den 1

.

Herzog Karl von Damas, Pair von Frankreich und erſter Kammerherr des Königs, 75 Cent. R

denheit die ſes Lo⸗

*

. und der Porla 6 durch 2 Barrieren, von der öhe der Mauern des Pallaſtes, geſperrt, und die Fenſter, traße dem ſaſt und dem Flügel

334 in derſelben der 2 gegenüber befinden, deckt. Auch der Eingang zu dem Paͤpſtlichen Garten iſt vermauert, und es bleibt den Cardinälen, um in freier Luft ſich zu ergehen; nur der enge Gang, gewöhnlich der Schwei‚ zer- Hof genannt, übrig, welcher den Flügel der Schweizer von arten⸗Mauer trennt.

Schluß folgt.

nd durch Bretter ver⸗

e gn sz Sch auſpie le.

Freitag m Schauſpielhauſe, zum Erſten“ male wiederholt. Der chterne, ah e . ier⸗ 2 33 e , 67 66. hat 2 Luſtſpiel n . : Der Platzregen als rocura⸗- tor, dramatiſirte Anekdote in P n,, 1

,,, Theater. Freitag, 15. J e unmögliche . Die Vir dr von Pran

—— 1

Berliner Börse. * Den 12. März. 1829.

Amid Fonds. und Ge com Zeuel. (Prenſ6. Cour.

—— *.

St. Schuld - Sch. ö 6 . . 6 Tin . = re, er 6 4 8 105 Pr. Euzl. Anl. M5 10 5 1971 107 Kurm. Ob. m.. C 4 82 8 5 lis / io Neum . Int Sch do. 4 G6] 82 51 286 Berlin. Stadi- Ob 5 tos = 8 ö dito dio 4 100. * 6 2 Konig Ke. do. 4 836 892 3 Elbinger do. 5 igt * Dani. d. in Iz. 355 3411 Weinipr. Pſdb. A 4 35 3. did dito R 4 8 931 18 Groſeha. For. d0. 4 * is 1 Oarpr. Pandbrst. 1 . * Pam. Pfand. 4 id ] ee ee l- und Ge Id- Cura. P Berlin, den 12. März. 8 Teeterdam-··.····.· D r ſniarr 141 . —— 3 in f . Hamburg... 1150 ö , . 300 Me 2 MMM. 16 6637 11S. 3 Me. 162. p 2 300 Fr. 2 Mi. 60 Wien in 29 Rr... * 1 6 10 Au- burrtc-··.. 28 ü. 1 100 IEI. 2 Mi. n . . 1 * 110 . wer. * . 3 J 36 i090 Rh. ⸗‚ Wich. 1 * ö KRrpi. 3 Weh.

Auswärtige Börsen. Ameterdam, 7. Mara.

Oeaterr. 53 Metalliq. 93]. Russ. Ens. Anl. S7.

St. Petersb =. . ne m .

Wien, 7. Mirz. zrci. Merl. .J. B.. be, i,

Berichtigung.

In einigen Exemplaren des 66 Blattes der Z. in den Parlaments- Verhandlungen (S. 3. Sp. 4. 3. v. o.), J. „aufregende“ ſt. „auch redende.“ ; :

t.

*

op Ctige Rente 110 Fr. SS C ; Fran fur e e de, 6 zickig R. - 24. Bank ⸗Aetien 1311. Brief. . . n nem, , , ,,, 36 mar , 6

Gedruckt lei . VB. Hayn.

Nedaetenr John, Mitredacteur Cot tel