4 ſich führen duͤrfen, die in den dieſem Ukas beigefügten bei=
den Verzeichniſſen enthalten ſind. Es werden zugleich fol⸗ gende K— ** der Zoll- Ordnung vom 14. Dec. 1819 fuͤr den Handel mit Europa ins Sedächtniß gerufen: §. 11409. Jeder Reiſende oder Waarenfuͤhrer iſt verpflichtet, vom Eingange uͤber die Graͤnze an, der Zollſtraße genau zu folgen, 2 irgendwo unterwegs zu verweilen, gerade nach dem Zoll-Amte zu fahren, uͤnd bei demſelben anzuhalten. §. 163. Es wird aufs ſtrengſte eingeſchärſt, daß Couriere und andere vom Auslande ankommende Reiſende, welches Standes ſie auch ſeyn — * auf keine Weiſe der ge— etzlichen Viſitation widerſetzen ſollen. * . in St. Petersburg beſtehende Feuerverſicherungs⸗ Anſtalt hat ihren Abſchluß bis zum 1. Januar d. J. vorge⸗ legt; es ergiebt ſich aus ſelbigem, daß ſie ſeit ihrer Gruͤn⸗ dung einen reinen Gewinn von S7g„564ſ Rubel B. NR. ge—⸗ macht, und von ſelbigem 0h, ho Rubel zum Stammcapital, das aus 2 Millionen beſteht, geſchlagen hat; der Reſt des Ueberſchuſſes iſt fuͤr etwanige Unglücksfälle, und für den Ac— tionairen zu zahlende Zinſen bei Seite gelegt worden.
Die Akademiſche Zeitung enthält folgende Beſchreibung eines in Starodub, im Gouvernement TIſchernigoff, kürzlich bemerkten Meteors. Am 20. Januar d. J. gegen halb 8
Uhr Abends erſchien bei 19 Grad Kälte nach Reaumur und
bei klarem Himmel, der Vollmond in der Mitte eines weißen
erhellten Kreiſes; vier Strahlen ſchienen in Form eines Kreu⸗ kes von dem Monde auszugehen, und verloren ſich unmerk⸗ ich, ehe ſie die Peripherie des Kreiſes erreichten. Ein zwei⸗ ter Kreis, gleichfalls weiß, aber viel großer als der erſte, durchſchnitt den Mond von Nord nach Süd, und dehnte ſich nach Weſten hin aus. In den Durchſchnitten bemerkte man Wei helle, regenbogenarüize Punfte, faſt von der Größe des Mondes und, zwei andre etwas kleinere, weithin nach Weſten an der Peripherie des großen Kreiſes. In der Mitte dieſes großen Kreiſes ſtand ein großer Halbmond, der eine weiße nach Weſten gewendete Wolke zu bilden ſchien, und deſen innerer Rand roth war. Hie Phanomen dauerte bis 10 Uhr in ſeiner ganzen Pracht; dann begann es allmaͤhlig zu verſchwinden, und um 2 Uhr nach Mitternacht war nichts mehr zu ſehen.
3 3 der Local Verhaͤltniſſe des Tauriſchen Gouverne⸗
ments, Grades der Bevölkerung deſſelben und der in demſelben beſtehenden Rechte auf Grund⸗Eigenthum, konnten die Graͤnzen und Rechte der Privat, und Kron⸗Beſitzungen daſelbſt gleich Anfangs nicht genau beſtimmt werden, welcher Umſtand in der Folge zu Streitigkeiten und Schwierigkeiten Anlaß gab. Um dieſem Mangel abzuhelfen, ward im Jahre 1820 einem eigenen Comitè aufgetragen, 2 und fur die
Local⸗Verhaͤltniſſe dieſes Landes zweckmaͤßigere Regeln 3 1e
Ausmeſſung der Grund ⸗Beſitzungen daſelbſt feſtzuſetzen.
im dirigirenden Senate und Reichs Rathe geprüfte und er⸗ gäͤnzte Arbeit des genannten Tomte ſowohl, als auch die vorgeſchlagenen Mittel, die feſtgeſetzten Regeln in Ausübung 3 ind am 5. Febr. d. J. von St. Kaiſerlichen Maj. beſtatigt worden. — ;
von. wurde ein Beamter
iblio in der Achmeds und einen ſyſtematiſchen ere, . die Ce! err men, Handſchriften . wobel demſelben der ſieben inn! rige Effendi von Achalzich zur Seite ging. uf
erweckte; er nahm die Kugel, wie te ſie auf ſeiner Hand und 96. mit einem tiefen 8 * ſie unter die Ru⸗ k, ber den Unbeſtand alles Irdiſchen.“
Tiflis, 13. Fehr. Unſere Hoffnung, die uralte Feind
mmen
onen zu Grunde gerichteten ñ ; ‚ . ihnen ze, , ee, — zufrieden e , , eil —— big n,
1 en w e falles mit, * 2 24 naheren
rieden ganz herſtellt, die bisher be ü 2 wurden. 3u K Naubʒ ge
donates forderte der Befehlshaber des ö. . 8 von Kacheti, General ⸗Major RNajewki, laut Auftrag des
— 8
Oberbefehlshabers des abgeſonderten Kaukaſiſchen Corps, von. den Lesghiern eine Entſchaͤdigung fuͤr die Verheerungen, die ſie im Laufe des vorigen Sommers in Kacheti angerichtet hatten. Sie erklärten ſich hiezu bereitwillig, und der Ge—⸗ neral⸗ Major Rajewski berief ſogleich nach ſeiner Ankunft in Baͤlokan, einer nſiedelung der Lesghier, die am meiſten an den Raͤubereien Theil genommen hatte, einen allgemeinen Dſhamat, der mit * Eifer zur Prüfung der erho⸗ Forderungen ſchritt. Man Aunten juchte Dis Sachen ö Veſchwerdeführern, und beſchloß, Allen gerecht zu n. Zwei Drittheile des feſtgeſetzten Schadenerfatzes fielen auf die Gemeinde von Balolan * rie an, aus 600 Hofen beſteht, Die Gemeinde von Kacheti ? Ur gleichfalls zu einer beträchtlichen Entſchaͤdigung verurtheilt würde, er⸗ ſtattete den ganzen Betrag noch am ſelbigen Tage, und die andern Gemeinden erfüllten desgleichen ohne Aufſchub die Vorſchrift des Dſhamat, auf deſſen Ausſpruch noch außer⸗ dem bei neun Lesghiern, die vorzugsweiſe an der Plunde⸗ rung Theil genommen hatten, die Haͤuſer in Brand geſteckt und die Gärten verwuͤſtet wurden. Auch lieferte man uns vier Räuberhauptleute aus, welches früher nie ſtattgefunden hat. Nach Abſchluß der Sachen fandte der Dſhamat De, putirte aus allen Gemeinden an den Oberbefehlshaber, mit deigefſgter Bittſchrift, worin ſie ihre Reut nber ihre frů⸗ hern Gewaltſtreiche an den Tag legen, und das Verſprechen iner gänzlichen Unterwürfigkeit für die Zukunft leiſten. Außerdem haben noch die Gemeinden der freien Tabatſchara⸗ ner, die in Dagheſtan wohnhaft ſind und bisher nicht min⸗ der aufrühreriſch als die Lesghier waren, ſich freiwillig unſe⸗ ker Regierung unterworfen, und am Iten d H' Sr. Maj. dem Kaiſer den Eid der Treue geleiſtet. Sie verſprechen; keine Perſonen, die unſerer Regierung Ungehorſam beweiſen, bei ſich zufzunehmen, bei ihren Streitigkeiten mit den benachbarten Vergſtammen ſich keine Selb ſtrache zu erlauben, ſondern ihre . der Prüfung der Ruſſiſchen Befehlshaber zu unter⸗ werfen, im Falle einer etwanigen Plünderung den Raub zu erſtatten, und die Schuldigen dem Arme der Gerechtigteit auszuliefern, und endlich, ſich bei jeder Vorladung unſern BVefehlshabern zu ſtellen. — Auf folche Weiſe verzichten die Stämme des Kaukaſus, durch den Fortgang unſerer Waffen gegen ihre Hauptſtütze, die Pforte, von der Unmẽglichkeit des Widerſtandes über rt, und arg die Sanftmuth und Gerechtigkeits Liebe unſerer Regierung berwunden, mehr und mehr auf ihre wilde Freiheit, und werden, zu ihrem eigenen Vortheil, Theilnehmer an der weiſen Sorgfalt, mit der man an dem Gemeinwohl ihrer Heimath arbeitet. 8
Ueberſeßzung der Birttſchrift des Dſhamat oder Volks- Rathes alter Lesghiſchen Gemeinden oder Gioſen, an Se. Erlaucht den Grafen Paßke— wit ſch⸗ Eriwan sky.
Wir waren ſchwarj vor Ew. Erlaucht, und haben uns entſchloſſen, weiß vor 3 Forderungen erfüllt, diẽ man an uns gerichtet hat: alles Vieh . das durch Rauber weggenommen war, alle eute, die ſie mit kertzf e ren. hatten, loskaufen laſſen, und
zum Zeichen unſerer ufrichtigkeit, bis n . Ruͤckkehr,
dem Ober ajewski eine inlängliche Summe ü.
pfand zu Er och ſ — ; 2 ; en Raj
die elle fert. den Reſt aber aus der 8.
agt, ihre Häuſer verbrannt und ihre Garten Zur 6236 Abſtellun ſernerer lin dene e e, e. beſchloſſen, daß diejenige emeinde, welche Rauber rbergt oder verhehlt, von der übrigen Geſellſchaft verjagt werden, und 1009 Silber ⸗Rubel Strafe zahlen ſoil = Wend ent e, uns Ihren gewogenen Blick ʒu.
Polen.
Warſchau, I. März. Jeute publictrt der National—
Gerichtshof des Koͤnigreichs 2 in öffentlicher Sitzung
das Ulrtheil gegen die des Hochverraths beſchuldigten Indididuen'
Der Kaiſerlich Deſterreichiſche elne en ere, ö
Fuͤrſt von ee, wn. iſt auf der RNuückreiſe von St.
Petersburg nach Wien an 1Iren d. M. hier eingetroffen und im Königlichen Schloſſe abgeſtiegen.
Der Kalſerliche Ruſſiſche Geſchaͤftstraͤger am Königlich
ö. iſt von Peters ⸗·-
burg kommend hier durch nach Turin gereiſt. .
Sulden ausgefert ig he 2 K
athhauſe gerichtlich
König ⸗ .