4

bei zunchmendem Verkehr nach Ab; hlu⸗ . leihen ] richtet , bloßes Sch igeld zu 2 * ſo die Wuͤrk⸗ ö ſamkeit dieſer wohl n Anſtalt durch die Wohlfeilheit ih=

res Gebrauchs zu bt der Weisheit und Milde

der Regierung ne ö

( d en war die Verbeſſerung der ork oder Dahl. Das koſtbarſte lage des Wehrs und der Schiff orauf man anfangs nicht zu rechnen wagte, da es nur darauf ankam. mit den mindeſten Koſten das ſchlechterdings Unentbehrliche zu verſchaffen. Dieſe be⸗ ſondre Verwendung wurde jedoch durch ein Anlehn moglich, zu deſſen Verzinſung ünd Tilgung eine beſondre, willig dargebot ne Abgabe entrichtet, wird, die mit der Tilgung des Aulchns aufhört, da ſie nur allein für dieſen Zweck beſtimmt iſt. Die Schiffahrt durch die Schlenſe bei Vogelſang iſt am ten Oktober 1826 eröffnet worden. Außerdemm iſt die Schiff⸗

zeperwibnen Becht mar me, * 3 8333

große Menge Abſchr

alten Fahrt von ; das mindeſte hinzufu

Erforderniß dazu

durfen, u ihren Unterzei ſchleuſe bei Vogelſang, und dieſe ih z ch⸗

.

mühle bei Kruidenburg im Jahre ſchafft worden. Auch hat die freie Verfuͤgung über eine der kruͤcke erkauft. Beſchraänkungen des Strombettes, und Verbeſſerungen des Leinpfades i

are rich geworden. ĩ Erdarbeiten zu einer Schiff wodurch der Schif⸗ daſelbſt hinauf ge⸗ rd, das in grader Linie 3! Mei⸗

beſonders vielfach Gegenwärtig leuſe bei Lippſtadt bereits

fahrt eine Bahn über die Mühlenwehre . hin eroͤffnet wi

ch

en Über Lippſadt, und nur eine halbe Meile von Paderborn ; liegt. Obw kem Urſprunge ſchon ſehr nahe, iſt die Lippe Vaude. ilie en I acle, par Seri I Ambassad eur, ; doch noch im bande, bis gegen Neuhaus hin Zähne zu tra- Madame Dangerille, premiere actrice du theatre fra r

en, welche gro ür den Transport von Steir gewähren. Sie fließt hier m drige Gruͤnde, und wird dur Baͤche, beſonders der Alme Das Weſerthal bei B derborn nur ſechs Meile

haben die

genug ſind,

begonnen,

1827 erkauft und . Li n , ef ſt n e enn Neben dieſen größern Verwendungen ſind Befeſtigungen der Ufer n dieſem Theile der Lippe

um noch beträchtliche Vortdeile äkohlen, Salz und Getreide zu it geringem Gefaͤlle durch nie⸗ ch den Zufluß ſehr waſſerreicher

und Pader, ſchnell verſtärkt.

everungen oder Höxter iſt von n entfernt, und es ſind mancher⸗

ei Entwickelungen des Verkehrs denkbar, die es vortheilhaft

machen könnten, e . a uch, r . kann allein den E

8

nach

daſſelbe mittelſt einer Chauſſee mit dem n der Lippe in Verbindung zu ſetzen. Der

nech dunkel gewagt beſtimmte Richtung ge⸗ wartungen nicht, um die

Mr. A. Duval.

Der Spiegel, Kotzebue.

Königl 9 e Sonnabend, 21. ö

ren: Der Kaufmann von

lungen, von Shakeſpeare, uͤuberſetzt von

Im Schauſpielhauſe: tion de Mansieur Huſour; 1) La première repre ena tion de: Les k 6 en M Léa Premiêre representation? qa ia 14 de: Michel et Christine. an ;

nera quelques reprèsentfations: la bremiere aura lieu Mardi

Königs ſtädtſches Theater. Sonnabend, 2 oder: Laß das bleiben! Luſtſpiei in 1 Att. 6 Der Waldfrevel. unmögliche Heirath.

Berliner Börse

Amil. Fonds und Geld Cours Zettel. Preuſc. Cous)

. * 83 ,. auf Begeh⸗

Pour In

en 1 aete, par

assant par gette capitale, don.

21, Marz. Zum Erſtenmale 2 Die

Zum Beſchluß.

1

Den 20 März 1829

2 . . i. . bis Neuhaus hinauf, zu rechtfertigen, da die einſache Bahnung eines Waſſerweges . . ; aus dem oͤſtlichen Weſtfalen in den Rhein ſchon an ſich 9 * D FF 4 —— D 3 Senugt nen de Folgen ergieot. Er Kreſ Ani. 3 3 iößi Schiene, n, ,,, ,, Die Lippe nähert ſich der Stadt Münſter am meiſten Ee Euzh Aut 33 . ige er, De, e. 3 in in bei Hamm: beide Staͤdte ſind bereits durch eine fünf Mei⸗ Kurm. Ok ml C 4 92 Märk. 0. da. 5 1 107 len 33 age Chanſſec mit einander verbunden. Auch Halte; en, r g d. 13 Gupr. do. do 5 ſi Gn, , wr iſt von Manſter nur etwan eine halbe ka. Stadt Ob. 3 ioi ide Racker d.4Rwk(— 533 Neile weiter als Hamm entfernt, und liegt dem Rheine bei 4e 4, 1001 ö. do. da d mk. 55 BVeſel viel näher. d r, dnn dieſer Wege, oder beide, eb. ds, , d, öl Wim, ehe n Ka, , et ſein könnten, die pe mit dem munſterf Kanal, Elbiuger do. 5 160 dito d. Nuk. 53 d' durch , we, 2 Dr g , n,. n,. zu ſetzen, werden die Erfahrungen e , n, we, n,, 213 82 26 * neren Fortſchritte des Verlehrs gewähren. Jaden wan diu, gar, b , 1 . —— 6 8 ſen ſorgſam folgt, ohnen ihnen vorzueilen, Ceſindet man ſich rr 2 ſtets auf feſtem Grunde, und gelangt ſcheinbar zögernd H, , ,. i = 2 chneller zum Ziele, weil man niemals Raͤckſchrite befürch= . ? . 1 ten darf. Ausxyärtige 85S Jem, n. :

= H. Hamburg, 18 enterr. 5pCent Bermiſchte Nachrichten.

. Enel. Anl. gi en, Morgen werden im Senat von Peking die Ve en n bekannt gemacht, der Kaiſer muſſen? Alle Gerichts, und einige Regierungs- in en At daven erhalten, und in . in

,

2 Mir Meiallique⸗ 971. Bank- Aciien 11095 Ra-

————————

London, 13. Mir. zuf Zeit 8.4.4. Bran 61. 11. Russ. 935.

Gee 1g, er- Scheine 52.

Corool⸗ kaar S7; Meric. 23

235. Portus.

Bericht ig ung

dienſt ; zu welchem Behuf die, den Ta⸗ ; * nen, um die , ne , ſind, im Se⸗ Der im geſtrigen Blatte der Staats, Zeitung, im Arti erneute im Janctn . Die Heu, kel Greßbritanten und Jrſand, Parlaments. Ver ⸗· Poſtaͤmter, die k 1. ſie durch die Handlungen erwähnte Graf von Urbridge iſt der . ; ö m Peting er, Sobn Cnicht ein Bruder) des Warquis von Angleſta. n. Weſte Börſen-Nachrichten. ? * Paris, 14. Man. 4 ch * . . rantfurt a. M. 2 Ddr. ag Cent.. Sp Ciige Rente 1068 Fe. 5 Cent. . wo st. ener, w, nn we 1 Gedruckt bei . B. Hap n. ;

dꝛedaeteur Job h, Mitredactenr Got te:.