12 * *

8

Re R

. Serlin, Dien ſtag

2

*

den 24ſten

März

. nume ration, hier am Orte

i wird. Wir bemerken k— 1 die Preußiſch en gedachten Blattes auf 1Rihlr. 10 Sgr.

9 . 6 ? 1. * . * 4 ] * . = . Bei ſ̃ iertel wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Beſtell ngen

. Beim Ablaufe . . dre . 6 5 . 2 ug tern zu machen ſind, und daß der Preis für den ganzen Umfang des Staats a f Nthle gr. lich feñ

ieſigen Abonnenten das Vlart, am Vorabend ſei ez ſatums, durch die Stadt- Poſt fee

n , . daß die Abonnenten der Staatz Zeitung den damit =. 2 Staaten auch fernerhin unentgeltlich erhB ten, fär die Nicht-Abonnenten abed der fuͤr das Jahr, oder Zehn Silbergroſchen vierteijährlich fengeſetzt

*r die covinzen aber b 5 Sgr vierteljaͤh

Platz Nr J., in den

verbundenen 1 13 m e inn m, Preis des letzt⸗

2

———

mtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Ober, Landesgerichts Referendarius Krull

De r ür er, bei dem Landgerichte in Erfurt

rden. 6 ö , rige Ober Landes erichts,Referendarius von zwel iſt als

tadtgerichte zu

Doarchgereiſt: Der Paͤpſtliche Cabinets / Courier Plattt, von St. Petersburg kommend, uͤber Wien nach Rom.

1

aſtenburg angeſtellt worden.

Zeitungs-Nachrichten. Au s lan d. Ruß land.

S t. Peteres ;

m er , ** r . Sen n, und der Rußland, ſind

* folgende 1 2 ꝛ;

ohner mit Me . Eifer und Geſchick

anzungen beweiſen, und dei Ear , . ſo zue gr . ES

Weinſtocke t der Erfolg 1 re meiſte in Einfüh⸗ kö, ſeten adlichen Guts Ei enthümer, nach . nden Deine Re des Kaiſers,

, Gan ſlente 233 62 weiter Gilde aber, welch? einen

ang a in nuͤtzli An⸗ Cee d e, legen, mit goldenen Medaillen lagen nn m erung der Vauer Wirthe und w

X Zur ö

ber landwirthſchaftliche Anlagen

2 ,. Krongärtner und dor ibedſe end e rich . h Leh Gratiſieationen erthelt werden; aber den Aitkibhen

ſe' man verzugsweiſe als Velohnungen gute

Weinſtocke, rung 9

Pfla ĩ gedeihlich aufwachſe ? ; De, d, wie. Sorten lin 28 3 nach Gener

Maagßtegeln genommen werden:

2 ſi * ker er en nr, und Anſcha o d i gn,

orten ſolcher Wein“

. chulen ſowohl von dieſen, als auch 74 e nn,, der Krimm unh Veſſara⸗

Auf dieſen Beſchluß iſt ein eigen,

uſtiz, Commiſſarius bei dem Land, und

Pasquier, Barante, 2 Tournon nennt, der b

nen

' Sämereien verleihen, welche von der Regie . dazu beſtimmte Geld angekauft wenden durch Ertheilung von ereien und von

al⸗ Gouverneurs ausgetheilt und

3 von Sämereien; b).

——

.

27 Befehl Sr. Majeſtät erfolgt: „Jahrlich von den

ortſchritten in dieſer Sache Bericht zu erſtatten.“ . Frauntrei c.

Paris, 17. März. Vorgeſtern vor der Meſſe hatten

K

2

* 3 2

die fremden Votſchafter und Geſandten die Ehre, dem Kö⸗

nige und der Königl Familie ihre Aufwartun machen. ? An demſelben Tage legten der der, ,,, . ven Mailt, und der Oder, Ceremonienmeiſter, Mar

quis von Dreuxr⸗-Brézé, den ablichen Eis 5 de St. Maj. ab ;

des Königs, wozu üder tauſend Perſonen eingeladen worden

waren. Ueber die letzte Sitzung der Pairs und der Deputirten⸗ Kammer äußert der ? r*, Chambres ſich in folgender Art: „An den Duell, Geſetz, Entwurf, den die glanyenden

2 Kammer am 14ten d. M. nach einer

Abeüds war Aſſemblée und Spiel in den Gemichern

net die perſonificirte Geichafts, Lenntniß, Erſ⸗ parlamentariſche Beredſamkeit. Der Duell G wie ſolchen die Kammer angenemmen hat, iſt der beſte,

ich denk Eine allzu große Strenge 8 *r . * r . herbeige fuhrt. 2 deſſen dem digen eine, ſeinem Vergehen angemeſſene zu:

raubt ihn ſerner velthüſchen ui&n, Larger lichen Recht- durch iſt, wie 2 den Erwar fungen der Ruhe und Ortnung möglichſt genügt worden. wir deshalb der nicht ganz unterbleiben; aber wenn das Geſetz demſelden auch nur in vielen allen verbeugt, ſo wird es auch dadurch ſchon der ſell ſchaft einen weſentlichen Dienſt Was die Deputirten⸗ Kammer angeht, ſo hat die⸗ ſelbe noch in ihrer letzten Sitzung bewieſen, daß ſie ein Ver⸗ dienſt habe, welches ſie täglich mehr über die undankbaren Urtheile erhebt, deren einige unſerer öffentlichen Blatter ſich noch zuweilen gegen ſie zu Schulden kemmen laſſen; meinen das tieſe Gefühl ihrer Wurde, abgeurtheilten Sache, ihre Vorrechten. Ohne uns Deputirten aufwerfen zu wollen,

den ver ammelten Depntirten zuſteht, glauben wir, daß die Sammer durch den Beſchluß, den ſie hinſichtlich des Hrn. vo, Bullo gefaßt, eine ſtaatsrechtiäche Hauptfraze ganz im dem Sinne der Erhaltung ihrer Macht gälöſt hat, indem ſie er⸗

.

der Freilich

Ehrfurcht vor allen geſetzlichen

zu Richtern über die Wahl eines eine Vefugniß, die nur

, ,

33

eleiſtet haben. ;

ihre Achtung vor der

*

* .