n ng e a e ine, ;

preußiſche Staats- Zeitung.

R341.

1829.

Berlin, Mittwoch den Zöſten Marr

Beim Ablaufe des Blerteljahrs wird hierdurch in Erinnerun ränumeration, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei Platz Nr tern zu machen ſind, und daß der Preis für den ganzen umfang des Staats auf 1 Rth.

gebracht, daß die Beſtellungen auf dieſe Zeitung, nwebſt— 1), in den Provinzen aber bei den Königl. j ; * 15, eg! vierteljaͤhrlich 4 ö

j wofür äbrigeng den hieſigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend feines Datums, durch die Stadt-Poſ frei 2 . geli

efert wird. cdachten Blattes auf 1 Nihlt. 16 Sgr. fär das Jahr, oder

Wir bemerken zugleich, daß die Abonnenten der Staats- zeitung den damit verbundenen lg? meinen An ger für die vr ern Staaten auch fernechin unentgeltfih, , 6

r die Nicht- Abonnen ten aber der Preis des 383

ehn Silbergroſchen viertelibrlich fig efetzt iñ.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine Königliche Majeſtaͤt haben den Land und Stadt⸗ s⸗Aſſeſſor Devens zu Eſſen zum Laudrath des Krei= Duisburg, im Regierungs⸗Vezirk Duſſeldorf, llergnaͤdigſt

ju ernennen geruhet. ;

Der Kammergerichts-Aſeſſor von Linſtow! Commiſſarius bei dem er en zu Dan lau beſtellt worden. r

Setanntma ung. 2 3 längerer Zeit

nnter den von fremden Behörden mit 266 Veſcheinigun/ gen Über das Ableben angeblicher . Unterthanen, rwandte, auch

elbe dies ſalli⸗

gen n ein im S x weſen, indem entweder die in den Beſcheinigungen 42

lim dhe. arg een ern 23 zur .

e an die dabei intereſſirten diesſeit re n,, hat das unterzeichnete i r rde f,

des mit der Staats- Zeitung verbundenen zu bedienen, um den we 22 —— zur Rentniſ Derer ie, halt Jener

onen, bei denen Letzteres u ihre dies fal wirklich der an das e ede le denn —— 2 dem heutigen Blatte der Diaat s ell gen zu e Anzeiger enthält die erſten Irn 8 ,, , or 8 ö geweſene . durch a . nicht zu

ntereſſe an *. Erlangung deſſelben be

es Blatt einmal emacht worden ſind. . 23. 3. 6 9 er auswärtigen e. v. Schönberg. ne mne.

36 ih an . m.

—⸗ hrem Bericht vom 29ſten v. M. 3

46 ch 8. er. , 1826 6 1

——— z .

fac bei einer jährlichen Verſendungs⸗ Summe von 26,000 Rehlr. an bis 50,070 Rihlr. 15 pCt., und Aber e Ruhr f ät. rien am Helis zn,

zu können, = außerordentliche Fälle nicht ausreicht, ſo will Ich in Ve= chrigung der Anträge von Handlungshäuſern. und um mit den benachbarten. Poſt⸗Anſtalten gleichen Schritt zu Sie ermächtigen, . bei einer innerhalb eines halbjährigen Zeitraums vorkommenden Verſendun s / Summe, von 100,900)

tion, vom P

Rihlr. bis 20,009 Rthlr. 25 pCt., und ber 200,000 Rthlr. 333 pCt. am Porto erlaffer d . Berlin, den 21. Februar 1829. ,

36 (gez) Friedrich Wilhelm.

den General / Poſtmeiſter von Nagler. Vorſtehende Allerhoͤchſte Königliche Beſtimmung wird mit dem Bemerken zur Kenntniß des Publikums gebracht, daß von den Preußiſchen Poſt-Anſtalten von jetzt au danach verfahren werden wird, und daß derjenige, welcher die Preu—⸗ ßiſchen Poſten zu ſeinen Verſendungen in dem Maaße be⸗ nutzen will, um Anſpruch auf Porto⸗Reſtitution machen zu können, ſch bei den Preußiſchen Orts-⸗PoſtAnſtalten zu mel⸗ den . um die dabei zum Grunde liegenden Bedingungen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 14. März 1829. 2 Der General ⸗Poſtmeiſter, Nagler.

14

4 Zeichneß und Modelllten nach dem lebenden Modell und Gewand demiſchen

. 5 Malen und

lichen Bildergallerie, Sdem ) Dae, elne, dee, e, ,. , in ſich begreift, ſteht unter der r .

en Leitung des 57) O der Thiere und des ſchlichen Körpers wird rt 2 Iron. Landſchaft en, vom Lütke. ; . *

6) ö 8) * n. n und den, vom Proſeſſor Gubitz, 10 und ienſtechen, vom Prafeſſor Marc. 11) Metall Ciſeliren, von dem akademiſchrn Lehrer Cou é.

,. 12) Die von den uden alter und neuer verbunden mit Uebungen im Proſectiren, wird vo 33 vom r Rabe. 13) Die Proſectionen, die 1 Säulen Ordnungen nach Vitruv nebſt ihren Conſtructionen im Zeichnen und mittelſt geometriſcher Schatten. Conſtrae⸗ rofeſſor Hum in el. 11 Per ſpheetlve und Oy tik, von dem ſelden. 15) Zeichnen des menſchlichen Kör⸗ pers, nach einem eigenen Kaſton, von dem Direktor S a=

dow.

16) Zeichnen der Zi und Gyps / Abguͤſſen, vom . .

C. Muſit. ? 1) Höhere muſlkaliſche Comhoſſtion, 3 elter. 18) Unterricht im Geſange, ven Dem ſe dn. 5 Bei der mit der . Te, ee d emen erg,

nen⸗Schule wird gelehrt ip) gie eien , n, n, * Alge, derer e eee