m nnn mmm mm nm.
8 k * ö —— * R — —
*
. 32 8 ö 5 J . . . ö ö . 3 . k 2 2 ; 1 w . . 6 . ä D 23 ö k 2 ,, g eme 4 . —ᷣ— 11491 = ö r te. . R 3 8 K 5 6 . ; 3
Freusiſche Stars, Zeitung.
— . ꝛ —
,
X 35.
Berlin, Donner ſtag den 26ſten März
*
entern zu machen ſind, und daß der Preis für den ganzen Umfang des Staats auf 1
blaufe des Blerteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht 4 * . 6 9 . am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei ĩ
1n2y.
latz Nr 1), in den Provinzen aber bei deſt Kön g J.
daß die Beſtellungen auf dieſe Zeitung, 5 ö Rthlr 15 Sgr vierteljaͤhrlich .
m, wofür übrigens den hieſigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend feines Datums, durch die' Stadt-Poſt frei ins Haus
geliefert wird. 2
liche Nachrichten. Kronik des Tages.. , 2 iche M ät haben dem Land De⸗ 1 6 * f 23 Keen 9 .
von 8. Konitzer Kreiſes, im Regierungs-Bezirk Marien, werder, zu übertragen geruhet.
Se Kgntzlich Heheir der Prin Karl von Preußen haben den 3. . zum if ende 2 nen geruhet. ĩ .
Am:
Verzeichniß n bei der Köntglichen Forſt⸗-Aka⸗ n im Semmer? Halbjahre 1829.
l. 3 Stunden wöchentlich: Der ſelbe. Forſtpoltzeilehre, q Stunden wochentlich.
or Wet ß. 6
* , 6 Stunden wöchentlich; der Herr n
Profeſſet e 8
6 Jedentende e unden vichnulch. ver err
Der . 2 . und Geometrie t. : e , Brent Gch ne der,, , Funden wöchentlich:
auch der Me,. nſtrumente, praeti und Sir aer 8 Stunden woͤchentlich; 2
Lem fr r e, jiöer Chemie hnd
andere Hãlfawiſſe n chaſten nd m Univerſitat na Akademie berech , Derr Profeſor Dä nn ä dem aelög iſchen , . 2 und . — 1 fände, wird Herr Proſeſſor Lichten ſtein ; R e, e Baeleuche dee we Jaſtrunnne, 3 . 33 unter Leitung bes Herrn * . aſſow der Zur pragtiſchen n kee rer , weng
2 Revier abgeſcha t. Garten, die Bibliothek . andere w.
ülfsmittel der Univerſität können 9 von den Studirenden der een r er,
Anfang der Vorleſungen iſt den 4. Mai 1829.
—
Wi ugleich, daß die Abonnenten der Staats Zeitun für die n, , ,. auch fernerhin unentgeltlich erhalten, gedachten Blaites auf 1 Rihlr. 10 Sgr. für das Jahr, oder Zehn Silbergroſchen vierteljährlich fengeſeht .
—
ſtand bau, 6 Stunden wöchentlich: der Herr Ober / Forſt
an 3 Stunden wöchentlich: der Herr Profeſſor
e, 5 Stunden wochentlich
iverſit u
den damit verbundenen Allg em einen An ei⸗ r die Nicht-Abonnenten aber der Preis des l. *
Zeitungs-Nachrichten.
Aus lan d. Frankreich. - zeputirten,- Kammer. In der Sitzung vom 17 Mär nen die Berathungen über de n (r f,, pol. Redner, worunter der General- Direktor der in=
directen Steuern und Königl. Commiſſarius, Baron Bacot de Romand, ließen lich an dieſem Tage ber den Gegen=
le bereits den Stab gebrochen; das Monopol iſt bei unſerm heutigen verfaſſungsmäßigen Syſteme nichts als ein po itiſches Aergerniß; wir glauben daher nicht zu haben, den Charakter der = dieſer fiskaliſchen und des⸗ 2 Erſindung beſonders — Schon vor 10 erhoben ſich einzelne gegen das Tabacks ,, e-/·,,, — —— unnütze Bemilhungenz man verhehlte ſich
icht, daß das Monopol eine Charte . —— 21 lee re * eich, daß dieſe Verl dem
ten Beraubun Das Rea ne! ſelbe wurde der
eht rlich hervor .
Er⸗ 2. me,
keine
„alle Unger keite li d * 24 2 1 n heiligen un gut ten
u nehmen, iſt au ut zu b lten. —— * — ch gut zu behalten. Den jwei⸗
Antwort der Commiſſio — 9 den Miniſtern . die Mittel nicht kennt, das
n anderweitig zu erſetzen, ſo forſchet danach, d ſetze ; eine Commiſſion nleder, die Euch mit . , .
ſtehe; wir werden Euch Zeit dazu laſſen.
wachte ſchlieſlich den Verſchlag, das Tabacke⸗ Monopol bis — 1. Januar 18357 nur bis zum 4. Janna verlüngern und dem betreffenden Geſeß Entfnrſe ſtehenden Zuſatz Artikel hinzuzufügen: „Gleich . kanntmachung des gegenwärtigen GeſeKes wird
tirten/ Kammer eine ECommiſſlon ernennen,
—