22 * ö

. ee.

1 3. . genau

der Entſckung des vorigen Groß Veziers den Verſuſt ſeines ; 2

a leiben.

diniſches Schiff fand. if er Bohnen -Ladungen gegen Bezahlung von i) Pia—

Briefe aus Hydra beſtäͤtigen es, daß ſiſche Diviſion abgeſandt worden * k Grie⸗ wohner von Kandia zu ſchützen.“

Der Meſſager des Ehambres theilt aus einem Blatte (we er nicht nennt) die Nachricht mit, daß, einem Schreiben aus Marſeille vom 12. Marz zufolge, 1 2 i , , g. 6 Ruſſiſchen e. 4 . rafen Heyden, von (Randien melden 22 ö.

efeiert. r, ,. gemachten öffentlichen Riechen ſchaft er. geben ſich folgende intereſſante Reſultate ſeiner Wirkſamkeit: Die erſte Grundlage des mittelſt Allerhöͤchſter Cabinets—, Ordre vom 16. Mai 1814 beſtätigten Vereins, war eine Summe von 76 Rthlr., namlich der reine Ertrag zweier

und 26. 1811 hier veranſtalteten Concerte. Die . des . betrug vom 24. Jan.

im 3 ö von Herlin nach Frankfurt a. d. Oder.

K 1514 bis dahin 1829. ... 62

* ö im genann- ten Zeitranmm... 820 Rthlr. !

Ee , e, dee, , . fuͤr umgeſetzte Capi⸗ ;

ö , we ,

der jetzige Fonds des Inſtituts-.. 15,224 Rthlr. 17 beträgt, von 559 Rihlr. 17 Sgr. 5 Pf. zu den laufenden Ausgaben baar vorhanden ſind.

In den 15 Jahren, vom Januar 181 bis Mr ſind 73 Wittwen, elternlofe Waiſen und 10 Eltern, die durch den Ted ihrer Söhne ihre Ernährer verloren haben, mithin Labgeſehen von den Kindern der Wittwen) nach und ndividuen unterſtützt worden, von welchen jetzt noch 213 Individuen Unt ngen erhalten. Außerdem ſind in beſöndern Fällen noch rdentliche Unter ſtutzun⸗ gen gegeben, welche in den 15 Jahren 10659 Rthit., im

urchſchnitt allo 70 NRehlr. jährlich betragen haben,

Die Unterſtuͤtzungen ſind beſonders die Ernährung, die Bekleidung und den Unterricht der Kinder und werden auf dem Lande den Landraͤthen, Domainen. Ve ö . und Gutsbeſitzern, in den Städten aber den

35 Pf.

rauen, Vereinen und Magiſtraäͤten zur Verabreichung und

eaufſichtigung ihrer zweckmäßigen Auf die Kinder wird ſo lange Rackſicht genommen, bis ſie d , 14 Handwerks ſich ſelbſt er⸗

en 3 n un l

, n , d gebrechlichen Kindern der Unterſtuͤtzungen werden beſonders die Zahl der Kinder und der Wehnort der Wittwen, als Maaßſtab des ren oder * Beduͤrfniſſes, berackichtigt. Die ſährliche

Gabe ſelbſt iſt von 4 bi . ; Falle 23 0e Ain einem außer

Königliche Schau ſptie le.

Donnerſt 1 26. Maͤ : ö 3. . ) 2 3 , nn,,

dei 9 vor Paris, Drama in 5 ae n , kuh

dem Engliſchen. 86 . dieſer Vorſtellung bereits gelöſten, und mit ag

* w x ** 3 3 em Tage auch werden u verkauſenden ke —— bezeichnet ſeyn.

Königsſtädtſches Theater.

Donn 26. März. Zum Erſtenmale wi lt: Die Klein * Kia nme ia 1 Akt, von A. F. von genteſch. uf: Fauſt's Mantel.

Auswärtige BSrsen-.

g e, , , re, . , . Rur. . k—

Hamburg, 23 Mzr Oesterr. ent Metalli ' London, 17 Marr ,

,, iir dire e. ae , , r, ,,

Wien, 29 Mz SrCt Men. , bi- See, inn,

; N a ſion ommunal⸗ und den mo 3 r drr e gie,

Gedruckt bei A. B. Hayn.

——————

2

2 In der geſtrigen Sitzung der Deputirten=

ꝛedaeteut Job n, Mitre aetent Cet tel.

*

16 Ache 1 Sa. = D.

welchen 11565 Rihir. zinstragend belegt und

rwendung zugeſandt.

ask Ace 1103. Ras.

Kammer einander die beiden Comm . 6 . . Z Fr. 10 Cent.; Zp tige Rente zu 107 Fr. 65 Cent.

3. 37 Melalliq. 7 . Denen ö

en,

ctien 116. Partial Oslig. 121. Loeſe ju

4