demnach erfolgte, mit der enden Tage die Bill durch den as Haus vertagte ſich Viertel

Heute, nach hielt Se. Maj.

* J e ange⸗ J atholiſchen

6. völligen Beiſtimmung zu der von der Verwaltung vor⸗

man ver⸗

London, 26 Marz. In der vorgeſtrigen Verhandlung des Unterhauſes uͤber die 2 3 bung der auf den

Katholiken laſtenden Beſchränkungen, waren 353 Stimmen für die zweite Leſung und 173 dagegen; die Majoritat beſtand mithin aus 18) Stimmen. „Wir waren,“ Außert ſebei der Courier, „ſehr begierig, das Verhältniß der ̃— * gerade in diefer Stat ſon der Mill kene: zu ler⸗ nen, welche vielleicht ihre ſeyn darfte; weil wir erfahren wünſchten, welchen laß die verſchiedenen, für und gegen die Conceſſion eingereichten Bittſchriften, gehabt hatten. Die Freunde det Maaßregel verſtärken ihre nume⸗ riſche Kraft mit s, und die Gegner derſelben mit 13 Stim⸗ men. Die beiderſeitigen Reden gereichten den Reduern zur ſten Ehre, und wir glauben ohne Anmaaßung behaupten 1 därfen, daß nicht alle Talente auf Seiten der Vhig⸗ iberalen waren.“ 3

Geſtern hatte der Lieven wiederum eine Unterre⸗ dung mit 3 . an der ſpäter auch der ; ; = 2 5 ; 286 ; ſectixe 2 der . . Da der Zoll auf w .

oche ungewöhnlich gerin

tigen Vertäuſer auf hohe ijurüͤckgeſchreckt wurden. . don Weijen, Hafer und Gerſte ſen vom ſtatt. An aus

letzten Montage 1 . X Wein, 2X0 Q. Gerſte und 7250 2

England: 1250

Hafer; vom Aus lan de 066 QL/ Weizen;

. der Katholiken doch nicht des e = 2 De ,

als die g Nationalvorurtheile nur die

Papſt ſo großen Einfluß auf die innern 8 der langen werde, daß die . Verfaſſung dadurch Haufen geworfen werden konne. Wenn ſolche Veſorgni des unaufgeklarten Theils wenig Deachtung verdienen, ſo

4

; m Weinen r S Pence? i 4 der Share fü, e e 2 3 , . 8. 8 . . .

hort.

ö zuclickblickend, gewahren, wie gerade die katholiſche igion ig al

gemißbraucht iſi, wie dit Nömiſche Curie ſtets nach welchichem

. hat und ihren Zwecken immer mit

. 39

berüͤckſichtigen, daß die Pri

eine 23 i n nnn

den Prieſtern durch die Lehre des blinden Glaubens, Ohre

beichte, Vergebung der Sund Ohren⸗

Gebote ſteht

ſeyn zu erkennen giebt. das Volk in Unwiſſenheit ö woron in andern Gegenden ver⸗ zu ihrem slten 6 greifen, . gewin⸗ wie in den Niederlanden neuen Ur zu ſaen und 96 er . Man hat die katholiſche Frage als eine rein politiſche darſtellen wollen; aber ſind die Glaubens-Sätze ſo ganz ven dem Politiſchen zu leichgaltig ſeyn? It die Gewiſſens Ueber eugung des Men,

Der 24 der Religion

Staatsleben ein, wie es

gefahr

* ſo ganz u

beken Geſellſchaſt hält? Würde man 3. B. ede

im Staate zu ſchaffen, ſo ganz grandles! Man ſieht, wie ſchwer es iſt, in ner ſo n . Sache zu ö J und es kommt no

Der 2 Grund aber, e wied i der, d

8 m den kirchlichen

ö Aten im lantgen Zuſammenhange ſtehen und daß dier em mal ange ſangẽn werden mu

allmähliges Beſſer werden vorbereiten 83 wenn man ein

In dieſer wird es nun ſehr darauf ankommen

ihn, weiſe,

Staatswelsheit ihn vielleicht nach ſeinem Falle in ſeiner Integtitür wieder herſtellen, wie dee vereinten Machte es Fach beendiztem Kriege mit Frankreich thaten. Davon alſo wird es abhängen, welches Heil mag von der nenen Maaß regel erwarten darf, ed der Herzog ven Wellington ſie aus einem blaß politiſchen, oder ob er ſe aus anem höbern Se e, nimmt. Iſt es dem zog nur um die augen 1kiche Beruhigung Irlands ju ihun, etwa um den

ande⸗/ rer Delite freie Hände zu dekemmen, ſo wird ſie far das

* ö