J . er 118m enen prentlfdler Staats 3e ung Rt. S6.
—
V . ü
WDeiſll. Ich habe mich bemüht, von dem verlie, kobs II. und Wilhelms IIt, und ſuchte vollſtändig zu erläu— 23 — eine genaue Kenntniß zu erhalten, denn tern, daß das Prineip der , e 2 fählte, es wärde meine Pflicht ſeyn, mich über die große während und nach der Revolution en l ; tage auszuſprechen; gewiß hat aber auch keines der ehren, „So weit“, fuhr er alsdann ' 5 rihen ¶ Mitglieder ſo vielen anhaltenden Fleiß darauf nem Charakter als geſetzliche end, um zu erfahren, in wie fern die Katheli, Geſchichte eln en, die Frage zu beantworten. Man denke ken jum Vollgenuß der Conſtitution gelaſſen werden kön, ſich nun, in we en, ohne daß es der Sicherheit des Monarchen, der da ich, als General-Anwald, aufgefordert wurde, eine Bill che und den Freiheiten Großbritaniens gefährlich ſey,. gegen daſſelbe Princip zu entwerfen, das einſt der Lord- ort Nachdem ich dies vorangeſchickt, iſt es mir wohl Kanzler ſelbſt auf eine entſcheidende Weiſe vertheidigt hatte. erlaubt, zu ſagen, daß ich mich niemals in einer peinlicheken Ich ſah natürlich auf diefen hin, als auf eine Autorität, die Lage befunden habe, als da ich erſt ſieben Tage vor Eröff-; Über mir ſtand, boch fand ich bald, daß das Schild des Lord⸗ nung dieſer Parlaments-Seſſion davon unterrichtet wurde, Kanzlers Lyndhurſt nicht hinteichte, um mich zu decken. (Lau, daß die katholiſche Frage Parlamente durch die Regie⸗ ter Beifall. Sollte ich, als General-Anwald, wohl eine rung empfohlen werden ort h) Eine Sache alſo, die Bill entwerfen, von der der Kanzler Englands einmal geſagt bisher ſo geſchickt, edei olgreich von meinem ſehr eh, hatte, ſie ſtuͤrzs die Engliſche Kirche um! Beifall. Wenn renwerthen Freunde v wörden war, ſollte nun plöß, ich jetz von dem Lord, Kanzler Lyndhurſt in der deinung lich ganz verlaſſen, ohne Lelter dem Spiele von Wind und Wellen preisgegeben werden. (Lauter Beifall) Die ehrenwer, jedem Uadern auch abweichen warde, der einen Einfluß auf then Herren, mit gegenüber, werden hoffentlich nicht glau, mein oͤffentliches Verfahren üben wollte. Ich will jetzt nicht ben, daß h die Abſſtht hege, mich zum Leiter dieſer nun ver, deshalb mit ihm rechten, weil er zu einer ſaſſenen Parthei auſiuwerfgti; ſie Pzrden vielmehr überzeugt übergegangen iſt er iſ Vewahrer des green Sitgels nnn ſeyn, daß ich rein von der Nothwendi keit angetrieben werde. ſ Ein berühmter Geſchichteſchreiber g Hume) ſagt, daß Nie, mand, ohne in den Verdacht der Eitelkeit zu kommen, mehr als einige Worte von ſich reden darf. Da ich nun bereits
ſemlich viel von mir geſagt habe, ſo werde ich nur noch lympton, unmöglich die Bill entwerfen konnte, die jetzt hier . Worte hinzuzufuͤgen haben. (Man lacht.) Ich weiß in . — Tafel liegt, aber auch als General- Anwald 2 der That nicht, ob es vielleicht anmaaßend erſcheint, das ich es nicht, wenn ich meinem Amts, Eide nicht untren und Haus noch in meiner amtlichen Stellung anzureden und ob Se. Maßjeſtaͤt nicht zu einer Mag ich nicht vielmehr als das bleße Mitglied für Plympton wodurch auch der Kroͤnungs- Eid verletzt wird. (Beifall
vechen ſollte. Ich bin indeſſen noch immer des Koͤnigs durfte es nicht, wenn auch d 1 Ber re, und des Königs General, Anwald mill * 2 — —— — *
lt, anders es — 3 — Bellen n Lane 1 . gemeſſen hielt, rs zu handeln, und dies iſt das Motiv, mich . die Unhoflichkeit der Herren wundern, die mich verliegt, auch nicht Ein Wort hergeben wollte. (Enthuſiaſti⸗ . nechen, ehe ich meinen Satz vollendet habe. Ein edler ſcher Beifall. Gewiß erinnern ſich noch Viele der geſchickten Lord ( Palmerſton), der nicht längſt geſprochen, hat die Frage und eindringlichen Rede, welche vor einigen Jahren, bei einer 8 2 —— 2 21 . e ähnlichen Gelegenheit, Sir John Cepley, damals noch Master of ede, . ] 1 z nige war, der chr w e , gr m — . * * the rolls JeKziger Lord ⸗ Kanzler L9ndhurſt) gehalten hat; ſie erin⸗
anderſetzung der Maaßregel 3 * dieſe Rede ohne * 2 n . . ich ment ſo ſcharf, — Ausdruck ſo prachtvoll, und als Parla⸗
,, e ,, — —
Nedn Beſchuldigung von ſich abzulehnen, als hätte er ande 2 , . e. 2 daha ien, nun, der ich ein ſubordinirtes Amt bekleide, deshalb zu ta— = . r habe, ſagte er, weiter nichts . rag kund zu dein, daß ich jetzt mich weigere, das k thun, was erſt vor Theilnahme an der vorliegenden Bill zu . ſich der ö Qahren jener Master ol ihe rolls zu th
ld geleiſtet ſtreich fuͤr die proteſtantiſche Kirche. 60e 9 h Todes: von allen Seiten angegriffen, aber ich kuͤmmere mich nicht
n
, , , , , „er mier ſe. Er acht zärndhent in Grundlat H' bc nr, de dee.
ie, acobs II. und vor der bend eng d ſchon vor ſchrecken (indem er ſich der Miniſt
Oranien 22 — — n enen, Vrit 2 en von ich habe keine Apoſtaſie zu bemänteln, . rincip an warden en, Er berief ſich! e
2 chichtsſchreiber Napin und Tindal, von er,. ö — 2 — tlie ro
möchten dem Gedaͤchtniſſe einiger Mitiie der; er gi, e
—
geleiſtet, ſo wie den, welchen ich als General⸗Anwald 6 r
Geſchichte verächtlichen (der Redner ſah dabei dem Herrn Peel fragte hier Sir ſcharf in s Geſicht) — ja verächtlichen A 9 ul ack Jin to ſh, „noch anwendbar auf! d . * en Apoſtaſie ſchuldig H , ] 9 ede mir das gelehrte Mitgli r ena eber e öffn., — —— Cue worin dieſer gegen Hrn. 2 vorlegt. Nun bin ich kein Schotte, der zwei Fragen nach ſtrebe, dean 1 a 2 daß die latholiſche Hierarchie da⸗ auf einmal zu beantworten verſteht. (Gelächter uad. wei fall, erlangen. — ir fruher entriſſene Kirchengut wieder ju ; will ich damit etwa von dem Vater lande meines ehrenmper, Namän eints dal ich wobl nun,“ fuhr er fort, „mit dem chen und gelehrten Freundes (Sir J. Mackintoſh) etwas Bo, werden, w ha kae gen General / Anwald⸗ gebrandmarkt ſes geſagt haben. Ich meine nur, daß ich nicht jene Duplicttat Oppoſilion — er Master of ihe rolls eine ſo n der Logik beſitze, welche durch dieſelbe Antwort zwei Fragen etwa auf 2 that, und Jwar eine Oppeſitien, die nich von ganz verſchiedener Natur erwidern kann.“ — Der Redner „ᷓ die Syitz fündigtelten meines ſehr chren
et wertbhen wandte ſich hierauf wieder zu der Geſchichts Per obe Jr runder en Pech, ſendern *, — 2
zeugung begründet war? Und hat