4 — —— . . ö . 3 ö ? ? ö — * ö. .
reund gehalten, würden mich zu dieſen frühzeitigen Be. und von ihm durch einen bedeutenden Zwi nraum des , 35 ſah den , Meeres 5 Fuͤnf Millionen ſind Katholiken; ihre und gelehrten Herrn ſieben Tage vor Eröffnung des ar la⸗ iſt im edler Freund fehr t ments, und dies war der erſte 9 M„dÜ mir 8 zu, Tig. bemerkt, wächſt' auch ihr Wohiſtand und Einflu Fand, von der Curſchedung des Mmniſtermums in Vetreff Ich beneide den ehrenwerthen und gelehrten Herrn nicht der cinzuſchlagenden Maa 7 Mitthetung zu machen, Im feinen. Sieg, den er nber! mich eftungen, wenn er mit Der Beg das war verwickelt, und hatte die Aufmerk, ſagt, die Mede meines edlen Zrenndes. ori 365 ſamkeit des Cabinets wochenläng beſchäſtiget, bevor es * unendlich beſſer als die meinige; ich pflichte . . u einem feſten Entſchluß gelangen konnte. In dieſer bei. Ich habe meinem edlen Freunde mit nicht geringem wiſchenzeit wäre es unvorſichtig geweſen, irgend Jemand Vergnngen zugehört, und dieſes Vergnügen iſt durch den außer den Mitgliedern des Geheimen-Raihs mit dieſer Maaß, nachthelligen ontraſt, der für mich daraus entſtanden . regel bekannt zu machen, da ſelbſt unter dieſen über die Frage nicht im Mindeſten geſchwächt worden. , höoͤrt !) Die noch keine Einigkeit ſtatt fand. Der Erſte, mit dem ich mich 5 Millionen Katholiken, an Zahl, Einſtuß und, Reichthum außer dem Cabinet über dieſen Gegenſtand unterhielt, wachfend, ſtreben gemeinſchaftlich nach einem pille nach der war der ehrenwerthe und gelehrte Herr, und es geſchah Theilnahme an den Wohlthaten der Conſtitutlon. Wie foll von mir aus Achtung gegen ſeinen perſſnlichen Charakter ihren Forderungen genügt werden? Die Meinungen ö . und ſeine öffentliche Stellung. (Hört, hort) Ich ſagte ihm, teſtanten in Irland ſind getheilt, allein nicht gleich mäßig, die katholiſche Aſſoclation habe eing furchtbare Geſtalt an. denn ich glaube, daß der Einfluß des Vermögens und der genommen, daß ſie zur Sicherheit Irlands unterdruͤckt wer⸗ Bildung ſich zu Gunſten der Conceſſion neigen durfte. Was öen moͤchte, und ich es in dieſer vertraulichen Unter, wuͤrden nun, frage ich, die Gefuͤhle jener Here fe. ſeyn, haltung angemeſſen fuͤgen, daß dieſe Magßregel wenn es dem Anwalb der Krone und ſeinen Freunden ge— nicht die einzige e die Negierung beabſichtige. län er die Maaßregel mit männlichem Arme und nicht durch „„Wir fuͤhlen,““ „„daß wir die Unterdrückung argliſtige Inſinuationen in Betreff von Kröͤnungs, Eiden zu Aſſeciation nicht ausführen können, ohne dem Parla, be ämpfen? (Großer Beifall Sollten dieſe Maaßregeln be—= nente die Unterſuchung des geſammten Zuſtandes Irlands kaͤmpft und eine neue Verwaltung auf andern Grund— zu uͤberlaſſen ;“ ich ſagte, daß die vollſtaͤndige Maaßregel der ſätze gebildet werden, ſo muß ich dem General Anwald, holiſchen a beabſichtiget würde, daß es im Werke der ſicherlich an die Spitze dieſer Verwaltung geſtellt werden
„den, 0 Shill. Jreihalters das Wahlrecht zu entzſchen, ward Gelächter), bemerklich machen, daß er auf die Unter, und ich bekenne danach, daß wenn er damals wirkli einen l é Proteſtanten in Irland nicht — z ; Abſchen gegen dieſes ſchändliche Verfahren . er y . ö gran, ,,,
Verfa ; muß ihm ſagen, daß ſogar dieſenigen, welche den Cohſceſſio es heute Abend ausgedrückt, mir niemals ein Mann vorge⸗ nen fen ent gezen waren, und iich . ſie die Been⸗
kommen, der ſeine Zuͤge ſo ganz in ſeiner ; ] wie er. (Beifall und Gelacht j Gewalt gehabt, digung der Frage, ſo nahe ſehen, dafür erklaͤren, durch
6 denn der, ehrenzerche deren Aufſchtb ſich mehr, als die Katholifen ſelbſt, in meh md 66 Her re, daß dies einen ſo entſchiede, Erwartungen getäͤuſcht ſehen ee e n. ,, nen Rider ſtand un würde, und daß der Kroͤnungs⸗ mißlingen ſollte; allein es wird nicht mißlingen. Tan Ei die bloße Erwägung der, Frage ausſchlöſſe, wär R ger und lauter. Beifall von allen Seiten. Feſt und nicht recht geweſen, daß *. mich als Freund gewarnt hätte? ruhig werden wir unſere Bahn verfolgen, ächungen Er muß mir die Gerechtigkeit wiederſahren laſſen, zu ſollen uns nicht ſchrecken, Spott ſoll uns nicht reien, een, daß auch nicht ein Wort davon uber ſeiner Lippen noch ſollen uns die eigenen Gefahren der Zukunft be— geen en. 8 glauben, daß er den beabſichtigten ſorgt machen; wir werben fars Deſte unſeres Vaterlandes Jahre , t, gans entgegen ſey. Als man hn, n handeln und nur die Feinde * Ruhe, werden uns ent- — * * gefragt, was mit Irland geſchehen ſolle, ſo gegen ſein.“ (Hört! — Der Redner ging hierauf in eine ee . er, 6. wenn man mich fragt, ob ich mich den genauerg Unterſuchung des Zuſtandes Irlands ein, er zeigte, dehnen, ,n, weft, f, enn man mit är Bahr ung daſelbſt ſchoñ viele protẽſtantiſche Fämiiien ver. nere ich mich einer Dagegen ein führen ſoll.““ Hierben erin, anlaßt habe, das Land zu verlaſſen, um 1c nicht der ö — lehrten Jrenndes nr Ke n meine ghreumer en und ge, einer Reibung mit ihren katho. Mit Unt , elehrte Herr mit eimer Ee) „ welches meinte, daß der zuſetzen; er ſtellte dar, wie dieſe, arm und reich, v und . die mit der Würde , , hinweg ib, rr ein ige 33 , . . ; inklan e. t ttet, in ihrer gegenwärtigen Lage 1 23 n,, muß zu der Zeit und m ö ein 16 antismus gänzlich zerſtöͤrendes Krönungs - Eid der 8 uſtitution und Per Ucbergewicht erlangen würden. Der e an, Baronet Nauern entgegen ſekten. Er ſagt, daß er! Hzdrin liche Sir E. Knatchbull), fuhr der Redner fort, welcher ſich in Gegenſtandes nicht entſchl ſen Punkt des der geſtrigen Debatte vernehmen ließ, ſcheint ſeine Bemer⸗ Zuſtand Irlands nämlich, und hiegegen nan ſen. den kungen faſt dhnaſchlätſich gegen mich Und gegln den Weg. 6 erinnern, . 26 welchen é. . . en. rm lg en u angemeſſen erachtet. as ſeine Anſchuldigungen r und den er gerade ganz aus ſeiner Rede elf. 3 die Art betrifft, wie ich die Frage betrachte, ſo . ich bei 5
meiner Meinung, daß ſie mehr von einer politiſchen als 1 di⸗ ett ier und von ner religiöſen Natur a e Der ehrenwerthe Ba- e , , — berater, ne äber die beſon ber dam, , n , , e ire Verrech (Hört, hört! Wechalb verfehlte eech und gelehrte Herr, äber 33 l el nicht er laſſen konnt 6. damals, ale Jene Bil —*— n Zweck ⸗ Sagte er wenn ich r von der Frage *. tet, * ey eine poll; meine Recht dafur ausreichen — feat, daß das e, tiſche, ſo meinte ich damit, daß ö. eine Gewiſſens⸗ 7 entheil ſeine, und die Meinun e Rein, e war im frage ſey, und daß uns keine religisſe
2. daß vas gemeine r un f n r de Au, böten, die Anſprüche der Katholiken an politiſche Rechte . gegenwartige Sitzung růckte ker und ., n wärde. in Erwägung zu ziehen Ich ſagte dies um ſo
( — Königlichen ale man uns engt Annäherung an Abgötterei li? üchti Rath: hatten zu erwägen, was mit Itja! 3 1 ach tigte. . ,,, n wir wollen dieſe Frage nicht beantworten; ö ö . Wusgeſchloſſen
2 kann dem Mintſterium nicht genfgen, ide eren. , dies actum. Nicht in mal
Mittel in Vorſchlag bringen, welche der Drang der Dur ö! hängt. Sie wurden a * Religion wogen J
d * , än geſchloffen, weil ſie ſich in bürger.
Pir ſind Abtruͤnnige . n,, . vorſchlagen, ar '! Mitglie * a gn, weil ſie ſchlechte und nnd wenn wir fragen, we ere wir ergreifen 1 , m , ,, 2 31 4 — 23 ganzen Woche den Spott erſtagen maſſen, ö ſtand jehn Abende erwägen, immer werden wir dar, wie erſtaunte en e ehlich genen wich ae ere, e, u zuräcktommen, was ſoll mit Irland geſchehen ? nicht zu vernehm ſch an ehe, ran dem dee we, he Harde
dloz 2 der Befreiung der Katholiken, ſondern wegen ich, ich ; d n, daß ler Willens ſey, noch mehr zu chun ais = der Sicherheit der Proteſtanten, dort und hier. Es beſin, fen, Tag den ft. Unbeſtindigkeſt nnd Air gun sern dome.
det ſich in jenem Lande eine Bevölkerung von 7 Millionen mente . 2 Ven ,,, =
⸗ e em T. 56. . . e. — 2
Einwohnern; es iſt ein Theil des vereinigten Koͤnigreichs, Redner von Sit E. natchb uli mil dem Bemer den nter