brochen, er habe hinzugefuͤgt, die Katholiken ſollten auch nicht Mitglieder des . Rathes werden können. (Den Schluß der Rede des Herrn Peel behalten wir uns auf morgen vor.) ;

London, 20. März. Der Courier bemerkt mit Hin⸗ ſicht auf die aus Rio . eingegangenen Nachrichten von der Audienz, welche die Portugieſiſche Deputation bei dem Kaiſer von Braſilien gehabt (. Nr. 87 der St. Zeit.), daß man dem unverzuͤglichen Erſcheinen einer Kriegs-Erklä⸗ rung gegen Dom Miguel entgegen ſehe. z

on Plymouth ſchreibt man, daß vor einigen Tagen

ein Diniſches Schiff mit ungefähr 200 Portugieſiſchen Fluͤcht⸗

lingen nach Rio Janeiro unter Segel gegangen ſey. In

Kurzem werden wieder zwei Portugieſiſche Briggs mit V0

Portugieſen von Plymouth nach Rio ſegeln, wonach in er—

ſterem Hafen nur noch ungefähr 400 Portugieſiſche Fluͤcht⸗ linge zurückbleiben.

Nieder lande,

Brüſſel 21. März. In der Sitzung der zweiten Kammer der Generalſtaaten vom 21. Mär; wurde der neue Geſetz Entwurf, welcher an die Stelle der Aufruhr, Geſcte von 1615 treten ſoll, vorgelegt; dieſem Entwurſe zufolge foll jeder, der entweder durch an öffentlichen Orten gehaltene Reden oder durch Anſchlüge und gedruckte Bücher die Bür, get * ſucht, als Mitſchujdiger allet De , oder Verbrechen betrachtet werden, welche von dieſen agen werden möchten. Hat die geſchehene Aufreizung keine üblen ; 3 en gehabt, ſo wird ſie mit einer Geldbuße von 50) bis 109

ulden, und unter erſchwerenden Umſtäͤnden mit einer Gefang⸗

nißſtraſe von höͤchſtens Monaten beſtraft. Wer der Ver läum dun 6 oder Aufreizung zur Unruhe mittelſt der Preſſe beſchuldigt iſt, kann erſt nach vorgän 6er Inſtruction vor Gericht geſtellt werden; 2 im Königreiche anſaßig, ſo kann der Richter nur ein Vorladungs⸗ et, und erſt, wenn der Angeklagte nicht erſcheint, den Befehl zur Siſtirung Cen ihn erſaſſen. Der Angeſchuldigte kann erſt nach ſeiner rurtheilu

Hon im General⸗Ausſchuſſe * e

unter d amen eines ö. ein; am 2 2 er 83 2 . . nen B ab, we am d d Tages 2 en im Pallaſte Pitti dr de.

ſeine Reiſe über Dolegna fortzuſchen. ; Portugal. :

Liſſabon, 7. März. Ueber die (von uns bereits ge meldete) un, des Brigadier Moreira und ſeiner noſſen enthält die Liſfaboner Zeitung folgenden Artikel;

„Heute Nachmittag ſind der Ex Brigadier Moreira und Sechs, in die von demſelben angeſtiftete, abſcheuliche Ver ſchwöͤrung verwickelte Perſonen, aus dem Gefängniſſe des Limoeiro gebracht, und hach dem Quai von Sodré e e. worden, wo funf der Schuldigen die Strafe des Galgens

erlitten haben. te Köpfe ſind nachher abgehauen und auf den Galgen geſt * 8 beiden andern Schuldigen haben der 9 beigewohnt. Die Sentenz wird ſpa⸗ terhin durch un ſer Blatt Kefannt gemacht werden.“

w mn Mende erſchten bie gedruckte Sentenz. Die [ l aus Militairs und Magiſtrats⸗

. . m gerichtet werden, welche am 12 deer, en dem, B mei mann, werken iſt' und a⸗ ummariſch unter ſuchen und darüber

o VI., nien Schiffe Dem * unter 9 2 nit Kriege ch fen nach Ter, Es verbreitet ö vette Lealdade/! e von den Va

Inſel Terceira an. beſchadigt worden ſer* tterteen der

—————

Gedrudt bel ¶. D. Sayn

achdem dieſer Geſet Ent

ioo Fi 1331. Fan. Gd ,,

ö Der Qeſterreichiſche Beobachter bringt in ſeinem

neueſten Blatte Nachrichten aus Konſtantinopel bis * 25. Februar. Wir müſſen uns die Mittheilung derfelben, aus vorbehalten 5 ſie enthal ⸗·

dangel an Raum, auf morgen ten übrigens nichts Neues von . . 23 r Hamburger Correſpondent enthält Nach= ehendes: ſte „Schreiben aus Konſtantinopel, vom 2. Mirz. uc n Der i Groß Vezier, Niet Me hemet Paſcha, der ſich bekanntlich nach Erzerum begiebt, iſt in Redoſto angekommen, und hat dem Kaimakam ein Schtel⸗ ben Üüberſendet, worin er über ſein dreimonatliches Fezirat Nechenſchaft ablegt. j Der Sultan befindet ſich bereits wieder zu Ramis Tſchi⸗ ik, wohin er ſich gleich nach der Ruckkehr von ſeimer pections - Reiſe nach den Dardanellen ⸗Schlöſſern begeben ö Ueber die ferneren Verhandlungen des Franzöſiſchen Ab⸗

geſandten, Hrn. Jaubert, verlautet in Pera nicht ein einzi⸗ ges Wort. Deer behauptet unverbuͤrgt, die Pforte habe ſehr bedenkliche Beri inneren 53 and Griechenlands erhalten. G iſtrias ſoll num ich bei ſeinen Maaßnahmen zur in Organiſation 4

Landes auf viele und bedeutende Hinderniſſe einige Moreotiſche Häuptlinge ſo unzufrieden mit der gegen= wärtigen Regierungs- Verfaſſung Griechenlands ſeyn, daß ſie bereits der Pforte geheime Anträge zur Unterwerfung * macht haben ſollen. Mehrere Berichte des bigherigen Se rasklers RNeſchis Paſcha ſollen hierüber wenig Zweifel laffen und dürften natürlich einer definitiven Beendigung der Grie⸗ chiſchen leni Lurch die Anerkennung des Tractats 2 Jull von Seiten der Pforte nur ju' ſehr im Wege

n der hi ** 42 iam Hauptſtadt herrſcht fortwährend die vell⸗

geſtoßen,/

Königliche e ganfriete Montag, 30

= ö Im Opernhauſe, zum Erſtenmale nach dem li

2 . vor Paris, Drama in 5 Abtheil., m Schauſpielhauſe: Spectacle demands 1) pr

jels de mariage, eomédie en 1 acte. 2 Malina, van mariage d inelinalion, vaudeville en 2 actes. par Seribe I) Le coiſſeur el le perruquier, vaudeville comique en acte, par Seribe. Daus . premitre pitce. Mr. Duſom 2 lira le role de Pedro, et dans la troisième, celui de j oudret. 2 Dienſtag, 31. März. Im Opernhauſe Der Hauſtrer, Oper in 3 Abtheilungen, mit 7 Muſik von w. Das Götzenbild und der Tambour, großes Diver tiſſement in 1 Aufzug.

Königs ſtädtſches Theater. . Mentag, 0. März Der Wechsler 4 —— nn

von Holte

Auswärtige B3rsen-

Ame terdam, 24 Ma) Qerterr- Spi. Meralliq;. 93. ö 1335

2.

ö ; Frankfurt a. M. 26 Mara ; ; ; erer, proc. Metalliq; 7, Rank eien 1318 bee Om lis ſaar. Lee e im, F, id, mg, ;

Ham burg, 27. Mors . Qcierr. 5pCi. r pr. ul n. Acuen dergl. 10 wr lis dent rea, Ren, Karl Ln den 14. Rar. An

Hlamb. Cerüſ Cara 853.

ö Peri, 2M Mara Preiproceni. Nene ns zſ. 35 c- Dei ν . i0s F 25,

: Sr Peters Kar Mars. ! Hlambunm, 3 Mer. ei, Sin, , nenn, ö,, ner,. Centige luecrip ionen 1041. rαιο. &. Wien, 24. Mira. pci. Men g,.

Redacteur Job n, Mitredacteur Cet tel.