wollen angelegentlichſt und ganz ehorſamſt empfehle, ver reiſt, um ſich mit den Eiaenthlmlichtelten ſeines Bodens be⸗ ſiichere ich, daß es mein eifrigſtes Beſtreben ſeyn wird, mich kannt zu machen; es ſcheint, daß ſie ihre gemachten Erfah⸗ deſſelben durch getreue Erfüllung der Pflichten des neuen rungen benutzen wollen, um der Engliſchen Induſtrie einen
Wirkungekreiſes würdig zu bezeigen und zur Erreichung der neuen Erwerbszwelg zu öffnen. — Die ins Engliſche Par⸗ hohen Zwecke des . Staatenbundes nach Kräften lament gebrachte Bill uͤber die Emancipation der Katheliken mitzuwirken. hat hier die Ueberzeugung verbreitet, daß dieſe wichtige Frage
; Aus dem Protokolle der dritten Sitzung vom bald n deren Vortheile entſchieden ſeyn, und der Herzog 13. Februar 1829, §. 20. Gefuch der Häupter meh⸗ von ington auch im Gebiete der Politik neue Lorbeern,
rerer vormals reichs ſtndiſcher gra lichen iR ami erndten wird.“
lien, um Ertheilung des Prädicats „Erlaucht /. . ü ; Auf das Geſuch der Häupter mehrerer vormals reichs ſtändi⸗ Italien. ſcher gräflichen Familien, um Ertheilung des Prädicats Er⸗ Florenz, 18. März. Der Prinz von Sach ſen . Koburg
laucht! / wurde beſchloſſen 1 Nachdem die ſonveraimen Fur iſt geſtern fruͤh mit ſeinein Seſelge nach́ Vologna abgereiſt. ſten und freien Städte Deuntſchlands ſich in dem BVeſchluſſe — Der Großbritaniſche ee m Großherzoglichen Hofe, vem 18. Auguſt 1325 dahin vereinigt haben, daß den mit, Lord Burgherſh, iſt geſtern nebſt ſeiner Fami je nach Rom telbar 2 dJormaligen reichsſtändiſchen, Familien ein abgegangen, wo er etwa einen Monat zu verweilen gedenkt. ihrer Ebenbürtigkeit mit den regierenden Haäuſern angemeſſe / Vor ſeiner Abreiſe gab derſelbe eine glaͤn zende Abend . Seſell⸗ ner Rang und Titel gewährt. werde, und in Folge dieſes ſchaft. welche der Hof und der Prinz von Sachſen⸗Koburg Beſchluſſes den prern dieſer fürſtlichen Familien das mit ihrer Gegenwart beehren. z fJ. März. Das heutige Diario di Rema
rica , Durchlaucht“ gebührt; ſo wird nunmehr auch Rom, 14. . ;
— 6 der vormals reichsſtändiſchen g äſlichtn Fa enthalt eine ausführliche VeſchreibuCng der am ten gedachten milten die nachgeſuchte Auszeichnung durch Verleihung bes Monats mit vieler Feierlichkeit ſtattge nen Au 22 des Pridicats Eriaucht“ gewährt,. woron ) der Herr Graf Grafen von Lützow, außerorden Vorſchafters St. K.
von Erbach Wartenberg Roth, als Bevollmächtigter mehrere F. Apoſtoliſchen De, beim heiligen Sluhle. ins Con-
vormals rei diſcher gräflichen Familien, in Kenntniß ju klavc, um dem daſelbſt re ſehen iſt. das Condolenz / Schreiben ſeines erlauchten Monarchen, und Präſidium. Da von mehreren Seiten der Wunſch zugleich die engh! Deglaubigungs- Schreiben, kraft deren er geäußert worden iſt, daß von den verehrſichen Geſandtſchaf⸗ Als außerordentlicher Botſchafter bei gedachtem Collegium ten das Verzeichniß derjenigen Fuͤrſtlichen und Graflichen accreditirt wird. zu überreichen. Aus der Rede, welche der Häuſer, uf welche in ledem Vundesſtagte= bie Veſchinſſ⸗ genannt, J. Votſchafter bei dieſem Anlaſſe an Ihre Emi⸗ vom 18. Auguſt itz28 und vom heutigen Tage ihre Anwen— enzen die Herren Cardinale in latein lſcher Sprache gehal⸗ dung finden, zur Kenntniß der hohen Vundes ⸗ Verſammlung ten hat, theilen wir Nachſtehendes mit „Der Allerdurch⸗ edracht werde; ſo vereinigten ſich m meliche Re ſan di, lauchtigſte Kaiſer und Apoſtoliſche König chat ſicher lich den fo aften, foiche von ihren allerhöchſten Höfen z bllten. — Titel eines vie geliebten Sohnes und immerwährenden Schutz. Aus dem Protokolle der heutigen ſicben ten) herrn unſerer heiligen katholiſchen Kirche höher, als alle an⸗ Sitzung, 5. S6. Dit te mehrerer mbar. arpfäl. deren Titel, die Er durch die Gnade der Allerhöchſten ven ziſcher Obligationen Lit. b., um Deſt imm ung der, Seinen glorreichen und erlauchten Vorfahren uͤberkemmen jenigen bo pn Reg ietungzn, welche üefe GSliga. bat. Von dieſen Geſinnungen beſeelt, wönſcht der Darch ionen zu übernehmen haben. Auf die Ditte mehrerer lauchtigſte Kaiſer, daß nur derſenige Cardinal 4 erhabenen Inhaber Kurpſälziſcher Obligatisnen Lit. b.. um Veſtim. Wurde des Pentiſteate, fur deren Veſekung Ihre erlauchte mung derjenigen hohen Regierungen, welche dieſe Obligatio/ und weiſe Verſammlung, mit dem Veiſtande des Himmels, nen zu übernehmen haben, wurde der Düeſch luß gefaßt. Furſotge treffen ſolll er ben werde, welcher der ſelben durch= Nachdem die tielung wegen guütlicher Uebernahme der aus wärdig iſt 8 nen, erlauchte ö der katholiſchen Kurpfalziſchen Partial. Obligationen ii. b. feinen Erfolg Kirche, iſt es wohl bewußt, mit welchen Tugenden der Nach— gehabt hat,; und das Anſtt gal, Verfahren in Folge des in else des heiligen Petrus geſchmuckt ſeyn miſſe. Der Kai⸗ der 2ten dies aͤhrigen Sitzung gefaßten Beſchluſſes eingeleitet er, und mit Ihm die ganze katholiſche Welt, erwarten ven werden ſoll, auch die in Anſpruch genommenen Regierungen Ihnen, erlauchte Väter, einen ſolchen Papſt, der in ſeiner von Baiern, Baden, Großherzogthum Heſſen und Naſſau Weisheit und Mäßigung denſenigen Gebrauch von der der⸗ ſich über das Ober / Appellationsgericht der freien Stidte zu Pelten Gewalt, wont er bekleidet iſt, mache, welcher dem Läbeck vereinigt haben, die mee, . von Großherzogthum eſten und der Ruhe der geſammten Kirche, ſo wie der Heſſen und Naſſau aber in dieſer von Daden dertre. Wohlfahrt von gan Europa am zuträglichſten ſeyn durfte. ten werden; fo wigd nunmehr ? = Nach Erwähnung der mannig wing Ver dienſte des er⸗ ) der 8, , , der freien Städte er. ſtorbenen Papſtes Keißt es weiter? „Wir ſeben in der That y * — 8, weicher der. in unſern Zeiten, daß auch in entfernten Ländern Fuͤrſten 1 in auf das ſchaftiihè Ober Appella. als wahre Vater ihter Väter milde und freundlich den s tions —ᷣ— das fährt, davon die rechten Wänſchen derſelben nachgeben. Les ll. Hatte ch a — Damit durch , , . Mlde uicht nur die Aciuns und Vas cken eFfwäabnte Ger, Gericht 0 des Wodiwenln aller Tarapa s, ſondern durch ſeine Lubeck als wa e , Teh⸗ der Veſchwerdeſache mehre, große 8 ö . 4 Zuneigung er ⸗ ter Inhaber Kurz fa zuſche⸗ ligatlonen Jän v., dir Teſnm, Dar ben,. 427 felger kommt es zu, in die ſe mung derjenigen en Regierungen betreffend, welche die r. ſretend, eine ſo große Sache durch 22 und er Wänſchen derjenigen Färſten zu entſprechen, weiche ſo Semäßheit der undes und Wiens. Schluß Aete, dann der grohe Veweiſe von Gerechtigkeit, Friedfertigkeit und väter Beſchluſſe vom 16. Juni 1086733. Augũſt 1820 und 19. Juni lichem Wohlwollen gegen ihre Unterthanen er n 15623, im Namen der Bandes Verſammlung den Rechten ge⸗ . erküürte Se. Epcellen, daß der Cardinal Albani ven mi erkenne; den Wuͤnſchen St. Maj. des Kaiſers ſeines Herrn beſondere D werden ju dem Ende die dei der Dundes · Verſamm. unter gchtet ſey. C Der Cardinal Caſtiglieni , g und dem ittlungs / Aus ſchuſſe gepflogenen Verhand, dieſe Anteze im Namen des Conelave. n , d, ng der angezogenen. Beſhlüſſe, dem Der Hert Votſchafter verfügte ſich ſedann, nachdem Dundestags. Geſandten der freien Städte juge⸗ noch nige Zeit im Eonclavt verweilt, und Sich ma 6. 1 . 2 2411 EE. den Cardin len beſprochen hatte, mit demſelben Pompe⸗ l Naceicht l dem e enlechſer war, we de, enen , mn, meßlichen Vollsmenge, welche den Rexpräſentanten Sr. 8. 8.
11 —
22 . Apoſtellſchen Maſcſtüt mit Aubel begraßte, in den aiſcrl.
Ein von der 3 ,, ,,, , wee = —— Abend Schreiben aus Wien — * Zeitung mitgetheiltes Geſellſchaft ſich m melte, bel welcher das g diy le · Men ſpricht ven eine; . anch. Cechs, ber Mbmiſche Adeſ nnd die Prllatut, und
in England bilde, um mit D — ſich viele vornehme ——— ſich einſanden. 2 hren, 3 bereits 12 Gulden — Am 11. Mirz ſind S, Eminen der 3 — de ,
wen. Dieſe Geſellſchaft ſoll auch den Plan Haden . * —— , 233 ' —
net
arn anſehnlichen Grundbeſitz anſuk mn Un, Pa —
* ſolchen ö Hanſ und 5 . 4— * Lat r n ,. * und Iſoard, Erb e, . .
ſeit Jahren ben mehrert Engliſche Oekonomen Ungarn be — Kirche, ihren Ein ug ins Tonelant