22 33 es. die Cardinale
den Ta 4 . rzbiſchof von * de Croi, Erzbiſchof. von Rouen, nachdem ſie vorher die VaticansKirche
; . etreten ſind, ſo daß ſich nun am 13ten i —— im nr e Spanien. * ; er Blätter melden aus Madrid, vom 12. . neue Reglement äber die Kuſten und Hrg. Zolwächter iſt ſo eben erſchienen, Dieſelben werden in Ba— taillons und wadronen formirt werden, und ſich im Gan— en auf So Mann zu Fuß und 2000 Pferde belauſen, Ee Defchl dieſer Zel- Seldaten wird, deni General Rodil nnter der Ober- Aufſicht des Finanz⸗Miniſters anvertraut werben; der Kriegs Miniſter nimmt an der Bildung die= ſes Corps nur inſofern Theil, als er n,, , die Kiten der Offleiere erhält, Meelchz . dieſen enſte be, zimmt ſind, und ihnen dann ihre Patente ausſtellt. Die 1a diefem Corps dienenden Offieiere beziehen höhere Gehal— ter, als die der activen Armee um ſie der Beſtechung weni⸗ e. ſuganglich jn machen. Dem Staate wird dieſe neue Einrichtung jährlich 28 bis 3 Millionen Realen koſten. — Dir Genannte Strcöh, und Utenſilien⸗Steuer, welche fruͤ⸗ abr egen 59 * ö dicſen 18 Millionen dreißig zur Er, lag der gegen Frankreich eingegangenen Verpflichtungen wagen endet werden. — Nachrichten aus Cadir vom 6. Mar; 5 der dortige Clerus mit der Hafen⸗Freiheit keines weges zufrieden, weil allen Fremden, ohne Ünterſchied des Glaubens Bekenntuiſſes, die Niederlaſſung in Cadix geſtat— tet iſt; der Biſchof und das Kapitel ſollen ſogar bereits eine Vorſtellung über dieſe Angelegenheit bei dem Könige einge reicht haben. In Cadix erwartet man eine große Anzahl reicher n n. Kaufleute, welche aus Amerika ausgewan, dert ſind und ſich in fremden Landern niedergelaſſen haben. — Nach Briefen aus Havana vom 1. Febr., hat die Ein, nahme der Inſel im vorigen Jahre 6, zhä, az Piaſter be— tragen, und iſt ein Ueberſchuß von 59,59 ſchweren Piaſtern in den Kaſſen geblieben.“
4 Tärkei und Griechenland.
Folgendes ſind die (geſtern erwähnten) Nachrichten des Deſterreichiſchen Beobachters aus Konſtantinopel vom 25. Februar:
re van Marmora unternommenen Fahrt, wobei er de
vorigen G Izzert Mehmed . .
— wieder nach 2 2 * de. Man ö? .
3 , ſelbſt zur Armer be⸗
eichs die ( ; angezogen, und den Turban mit dem Fes ,
Seit Mitte 2
legten Nachrichten aug Caen met r nartier enn 26 ationen , aug der let inl . Bulgarien, noch au, etwas b . Ser, g.. Hane ſtar? u nr — ö für den er Armee gerich —— —— * 262 ein Tra ro in — Q —— bei der ärmeren eie . und hende Beſorgniſſe ver Vrotmangel veranlaßt n m , 5
erlaſſen hat, daß die daſelbſt, er, len, aus Syrien und Aegypten angelangt. ardanel⸗ J ausgeladen und auf — gien Getreide Ladun—
deren viertauſend in der Gegend von Sm * dieſem Behufe
ü. = warden, nach der Hauptſtadt geſchafft r
zu ſtehen.“ „Ein unter der Regierung Selim III. erlaſſener Beſehl,
20 Millionen betrug, ſoll um 28 Mil
demgemäß zur Abrel
4
daß ſammtliche Geiſtliche und Prabendarien der Griechiſchen Kirche, die nicht zur Seelſorge in der Hauptſtadt verwendet werden, ihren Aufenthalt in ihren reſpectiven Disceſen zu
nehmen, und bei ihren Präbenden zu reſidiren haben, iſt un— w,, und dem Griechiſchen Patriarchen, Vchufs er
ollziehung deſſelben, aufgetragen worden, ein Verzeich= ſammtlicher in der Haupt ſtadt anweſenden Geiſtlichen
ö, , . einzureichen
Ulgeieine Zeitung giebt im neueſten Blatte
folgendes Schreiben aus Buch ar eſt, g. Marz: „Erſt ſeit
Kurzem iſt es möglich geworden, die Heerſtraßen zu benutzen, auch war in manchen —— 3 el fuͤhlbar 83 ſonders ſind Colonial Waaren und Weine geſucht, und ſte= hen hoch im Preiſe. In der letzten Woche erhielten wir je— doch ſtarke Zufuhr zu ſehr 3 Zeit, da die täglich hier eintreffenden Truppen viel conſumiren, und ihr Bedarf bis her nur mit vieler Mühe gedeckt werden konnte. Die Ruſ— ſiſche Armee iſt in voller Bewegung gegen die Donau hin, und es iſt ein ſchoͤner Anblick, die CTolonnen defiliren zu ſe— hen; beſonders ziehen die Cavallerie und die Artillerie, welche nicht leicht ihres Gleichen finden, die Aufmerkſamkeit und den Beifall aller Keuner auf ſich. Schon will man ſeit eini— gen Tagen, aus der Gegend nach Giurgewo hin, heftiges Kanonenfeuer gehort haben, und erwartet Nachricht von ir- gend einem Ereigniſſe. Die Punkte, auf welchen in dieſem Feldzug der , der Ruſſiſchen Truppen uͤber die Do— nau bewirkt werden ſoll, werden verſchieden angegeben; man nennt Is⸗Mali bei Giurgewo, Petra unweit Turno, und Kalefat gegenuber von Widdin. Indeſſen kann hierüber na— tuͤrlich im Voraus nichts Beſtimmtes gemeldet werden, da an jedem der benannten Orte, die zu Vewerkſtelligung eines Uebergangs erforderlichen Materialen an Vauholj und Tau— werke vorhanden ſind. Der General Graf Langeron wollte auf einige Tage nach Jaſſy gehen, um dem Ober-General Grafen Diebitſch ſeine Auſwartung zu machen.“
Der Courrier de Smyrne vom S8. Februar ſchreibt aus Alexandrien vom 29. Jan.: „Am 15. Januar traf hier eine Engliſche Kriegsbrigg von Kandien mit Depeſchen an das Engliſche Conſulat ein, welche die officielle Nachricht enthielten, daß die Blokade jener Inſel, den von den ver⸗ bundeten Mächten in den Londoner Conferenzen gefaßten Veſchluͤſſen gemäß, aufgehoben worden ſey. Dieſe Nachricht wurde ſogleich dem Vice König mitgetheilt, der ſeit einigen Tagen hier iſt, und ſogleich mehrere Fahrzeuge mit Lebens“ mitteln und Munition an den ** lter von Kandien
baldigſt aus , zu
treffen wird. — Die
des Mais vertreten, deſſen Erndte mißrathen iſt. In Folge dieſer Bewegun die Sch en, und wer 2. n. n. r e n . 4 die hohen 23 , ,. dem eide s. ö Ernd we 98 1 J z . z chätzt die Quantitat auf 60 . 8 — Mato Baumwolle wenig An⸗ e
Eille annehmen wollen, liegen unbeſchäftigt im 8 Uebrigen herrſcht hler die vollkommenſte ö.
m t von dem Beſchluſſe der verbuͤndet 2 2. Gränzen Griechenlands, .
ĩ ĩ * ö ug — . * wird, wie man glaubt, un— i eude verurſacht. Er wird verzůg onſtantinopel ſchi *in en i en . ſchicken, welche durch aſelbe Blatt meldet aus Kanea vom 24. Jan. Maitland hat, auf dem Engliſchen . Ravar eh, am 8. d. M. Duda verlaſſen, um ſich nach —— in zu begeben; ihm folgten zwei Briggs, von denen 1. mit Depeſchen nach Alexandrien geſchick? wurde Vor e. Abfahrt aus den hieſigen Gewäſſern kam der Capitain ſlethet, um dem Veſchlahaber der Truppen, Ma
Paſcha, Lebewohl 6 . al cha, Lebewohl zu ſagen, und ihm zug ö . der Vlokade der Inſel amtlich anzuzeigen. e ——
ö. rr, die Franzoͤſiſchen Schiffe, die nur Ladungen n . em,
hat dem Vice ⸗ König
ſchnallte, um dem̃ Engliſchen Commandanten
2
Kr