K,,
*
Preußiſche Staats-s3eitung.
1
22 * ö! '. 3
9
W 92. Bertin, Don nerſtas den An Auril 1829.
. 66 j ⸗ be. Hierauf K 4 Amtliche Nachrichten. Hänsel eln d, de;.
Kronik des Tages. Rede des Hrn. v. Chateaubriand in ſein Blatt aufgenom-
men hätte, dies zur Verbreitung derſelben wenig beigetragen Seine Majeſtat der König haben dem penſtonitten haben wilde. Was uns indeſſen wundern muß iſt, daß die
; ü Mählhauſen den St. Jo, Ippoſitions-Bläͤtter dergleichen Aeten ſtucke fruͤher als die mini⸗ — 3 ruhen la dem Drucke üͤberliefern. Sollte vielleicht der Meſſa⸗
1
er befuͤrchtet haben, ſich zu compromittiren, wenn er die ö. e. entlehnte? Wir verſchmähen es doch unſerer⸗
Set . Syer des Friedrich Rilhelm s, Kanals. felt. näht, wei ſchlechtere Aufſätze aus ſeinem Blatte abzu— n, een — ö Ben nern, , keen n, ſchlafen wir vielleicht, da 3 z * 3 * t . ; n , , r. werden, und vieſe Sperrung Meſſager uns doch mit dem guten Homer vergleichen will.
; ; Es iſt in der That ſeltſam, daß gerade die ſer Vorwurf uns von bis zum 18. Juni d. J. einſchlteßlich dauern. cinem Miniſterium gemacht wirt, welches wir täglich n erwecken 1 J ; Homer chen 36 58
. ; uns eben, und das vom nigl. Regierung, Abtheilung des Innern. * . als ſeine Schlifrigkeſt Wahrſcheinlich traumte es, 2 (dbls es uns das Departemental-Geſetz vorſchlug, und da hatte
. es noch dazu einen recht böſen Traum. Eben ſo träumt es,
— ** wenn J. uns 1 — a . eiſtes ; ö . ( uldigt; nur ſe etzEntwurf iſt leid ich und 3 eitun 9 8⸗ N 4 ch *I ch ten. ye. ch. Wir erkennen die k . . Ausland . riums in ihrem ganzen Umfange. Sind aber wir, die 83
den graden Weg verfolgen und nur das allgemeine
= Fran ĩ Au f haben, Schuld daran? Das Miniſterium verirrt ſich,
12 Paris, 3. Min. Am — * 2 es * ſchlechten n hat; es wendet ſich bald 2 — 2. 9 en *
ſident und die Serre e, 2 2 28 . bald links, das Organ deſſelben folgt dieſem unſicheren Gan
. e, und der Vote der Kammern iſt nichts inehr als ein i — ſen den Geſetz Entwurf aber das Tabacks, Monopol, hal nden Bote.“ . 2
Die Quotidienne hatte ſich vorgeſtern über die Ab=
1 3 ,,,, ,. . ſterte der ; . 1 8 und 3 3
die lcthte Ari lern , unn, arcſeld e,, die dis it men Bag mnächſ 8 Der Meſſager des Chambres nimmt 83 2 Diatte e an, die daſſelbe 4— lich ein des leitenden „und den erſten g Umſturze der M geſchildert hatte m
„Man muß!“ wunderlichen Sin ö nige e die fl,
1 1 . . ö
33
. 4 f. ö. *
dergleichen Spbt⸗
mancherlei Hinſicht ohne Zweifel ei ehaſl⸗ ni wird in die ſzende und unſchick, — 2 — um denſelben aber 23 en . henſichtlich . von Bra⸗ wirkſamerer Waffen, als derer, welche di n, ö. nicht dazu geeignet, jenen monar⸗ wendet. Nicht durch bloße Hirngeſpinnſte . 3 83 zu verbreiten, ju deſſen ausſchließlichem . ö an wahr 4 , . 6 Kufen arfen 28 Eben wenn die Unt uns auch die Sucht der Quotidienne, über die trau⸗ . e Menn ale, ben undert, lier den 2. e 6 Auftritte zu Liſſaben ihren Witz auchulaſſen, ein ſelt,
ĩ bewelſe ungsgei
. und uns täglich 3u ſen ſucht, daß n un ſames Mittel, um die Sache der Monarchie und der Neli⸗ Kirche im Vegriffe ſtehen, zuſammen 4 W
ies gehört zu ihrem Reſſort aber 23 * Dies Al⸗ i, zu vertheidigen. Wir unſererfeits betrachten die chriſt⸗
. ſich nicht lichen und royallſtiſchen Grundſätze aus einem andern Ge, ft denn wir wiederholen es, poſitive Gegenſtůnde rr, wir verlangen ſie 3 — hochherzig, voller ö yt Ube
Hun nd nr bien Vergehen. das , 153 F ; z 3 un n der That zu ſoichen Grund ten d. M. vor dem Cenclave gehalten hat, wird von der conſtitution . bag 1 6 at, nellen Parthei gelobt, von der abſoluten am Der n, n am Liſſcbonet Höfe ober in Paliate jn Meſſager des Chambres hat dieſelbe gar nicht aufgenommen, wie er behauptet, zus dem Grunde, weil das Actenſtüch ſchen früher im Cenſtitutionnel geſtanden und dadurch Oeſſent
——
(é Bal. die Nachrichten aut Landen, wanach e ee, dieſe Abſicht nicht hegen ſoll. . .
ö K