ge,
liſſimus Epirus zu Gedanken,
. man in dieſem Augenblicke organiſirt, abge⸗
w . m.
aner, ehh vag — 2 9. i.
men,
. . in Empfang nehmen, welche die Fran⸗
zöſiſche Armee abtritt. Einige ſagen, dies ſey ein neues Ge⸗
ſchenk der ten, daß dies alles an den verkauft ſey.“
3 ö. 98 1 Rang auf den Ant
in. Des Königs Majeſtät trag
der * , und der auswärtigen Angele, ahelten durch eme Nllerhächſte Tabmmete Ordre vom ten , mit Abänderung der im 8. 12. des Cenſulat, Regle, mente vom 18. September 1796 enthaltenen Feſtſetzung, zu
nehmi eruhet: ; ö.
9 ier ed e,, Gebahren zu Helſingoͤr von den Preu⸗ binchen Schifſen, welch I Sund pa ſren, bei jrdec mali, em Durchgange des Schiffs mit Zehn Sllbergroſchen er⸗ * werden, und die Schiffer verpflichtet ſeyn ſollen, . dieſer Beſtimmung die CLonſulats, Gebühren zu be⸗ n.
Diejenigen Aerzte und Wundaͤrzte, ſollten, bet der Kaiſerlich Nuſſiſchen Armee Dienſte zu neh, men, können, ſobald ſie mit den erforderlichen Zeugniſſen uder ire Erfahrung und. Säeſchicklichkeit verfehen ſind, ſich
an die bigſtgs Kaiſerlich Ruſſiſche Geſandeſchaſt wenden, um ven den dingungen vollſtändig unterrichtet zu werden, un—
ter denen ihre Aufnahme in die Kaiſerli ſſi ſtart finden kann! h Kaiſerlich Ruſſiſche Armer
Berlin den Ziſten Marz 1829.
welche geneigt ſeyn
Ver le Kung een Rbeintſchen gr . „ Wilßerms, univerſttat m ö 2 ö 61 * * . . , re, del, ö . z in dir ; *
*.
tk. 3 Derſ. E
n, mi k , an r ler inn. *
3 3 2 die Profeſſoren atho he eo logie. eyklopadie 8
. * ⸗ Hodegetit und .
be, Braun *** n ö Fehre üder Gottes Eigenſchaften Drof. Herm te chriſtlatholiſchen . . terf 6 crſter Theil Derſelbe Einleitung ihn di- oral - Theo- und der fe Theil derſelken Der Die beiden mie, een, des bel, Juſtinus De Braun. Somtilenſſche und latecheriſche Hebungen! Prof. Achterfeldt. Nepetitionen der jn der 3 ſiſch · theoli — * — vor — Diſeivlinen im Con- vietorium, dur on angeſtellte Reyetenten, Lei 13 , m, g enten, unter Leitung Methodologie:
Mechtswiſſen ſchaft. Encoklepädie und Pref Walter. Das Gerichtemcfen in Athen, nach ſeinem Buche:
K 1 der Rechtsw
vom
it ciellen Pathologie erſten Th
*
dien Ertl
— ö 3
2 ⸗‚
rofeſſor Heffter. Inſtitution miſchen Rechts: Profeſſor erde,! Ertlarcung der neiſchn Initutionen nach em Texte derſelben: Dre. Arndts. Einleitung in das Studium ſtswiſſenſchaft in Verbindung mit den Anfangsgründen eivat⸗ Rechts. Der ſelb e. Pandekten Profeſſor Er Ueber auserleſene Theile des bmiſchen Nechtzs Ders. hre von der Wiedercinſetzung in den vorigen Stand und oncurſe der Glaubiger: Prof Mac eld ey. Geſchichte und Alterthümer des Ni en Rechts: Profeſſor Puüggs und Dre. Ar dt Nömiſche Nechtsgeſchtchte: Hr. Hille. Eärlarung ber Inſtitutionen des Gajus. Fäeof. Pügg« Ecklaͤrung der Vatica⸗ niſchen Fragmente.: Der ſelde. Ertlaeun auzerleſener Stellen des Cork Iur. in Lat. Sprache, mit Dispuri'⸗Üüchungen Derſ. Natur- Jiecht: Prof. von Deo ſt . Geſchichte des Natne Jiecht?? Derſe l be. Natär- Recht und Geſchichte deſſelben: jar Haas. Deutſches Privat⸗Recht: Prof Walt er. Auserwaͤhlte Lehren des Deutſchen Privat⸗Rechts: Derſelbe. Heutiges gemeine Deut ſches Peivat⸗Recht, mit Einſchluß des Handels- Ser und Wech ſel Nechts, mit Beziehung auf die ſiatutgciſchen Rechte Dentſch lands und der Preußiſchen Monarchie. Dr, Mauren brecher. Lehnrecht: Prof. Mad eldey Deutſche Staats- und Rechtsge⸗
ſchichte? hr Deiters. Ueber die cheliche Güter- Gemeinſchaft,
nach gemeinem Deutſchen Rechte, und den ſiatutariſchen Rechten in . Rheiniſchen und Weſtvhaliſchen Provinzen: Dr. Ma u= ren brech er. Preußiſches allgemeines Landrecht: D. Haas und Dr Deiters. Preußiſches Wechſel Recht. Dr Haas. Feanzeſt ſches Civil Recht in Veegleichung mit dem Preußiſchen;: Profeſſor Hefter, Sigatsrecht: Weaf. van Droſ e. Staatsrecht mit Be⸗ rüa ſichtigung des Preußiſchen Staatstechźß; Dr Haas. Gemei⸗- ner Deniſcher Civil Prozeß: Prof Maceld ey. Preußiſche (Ge- richts Ordnung: Prof, Heff ter. Criminal-Recht und Ceiminal= Peözeß: Derſelbe. Eriminal Recht mit Criminal Prozeß: Br. Hille. Kirchen⸗Recht: ef Walter. Eraminatoria und Nepe⸗ litorla: Dr. Haas, Lr Deiters, hr, Arndis und , Anthropologiſche Propddentit zur gerichtlichen Medicin, insbeſon⸗ dere den Jüriſten gewidmet; dann die gerichtliche Mediein, gleich falls auch für Juciſten beſtimmt: Prof. E Biſch o ff. S umer Heilkunde 2 Heilkunde. Geſchſchte der Medicin: Profeſſor Win diſch⸗ mann. Dieſelbe: Pref. Naumann. Anatomie der verſchiedenen Racen des Menſchen Geſchlechts: Prof. May er Knochen Lehre des Menſchen, nach ſeinen Geundlinien: i. Weber. Patho⸗ logiſche Alatomie⸗ Prof Mayer. Demonſtration einiger auger wählten Praͤpargte des angtomiſchen Muſeums: Derfel de un. terricht im Zerglichern und Präpaciren der Thierfbrper: Profeſſor Weber Ueber Eingeweide Würmer in naturgeſchichtlicher und medieiniſchre Hinſicht; Prof Müll er. Vergleichende Anatomie⸗ Prof. Weber. 8 Prof. Müll er. Anthropologiſche Pro⸗ paͤdeutik zur gerichtlichen Medien, insbeſondere für Juriſen, und nach feinem
Hille.
durch einen Königl. , , n erldut Grundriſſe; Peof Ernſt Biſch oß. A oder gemeine , de? *
ſor Ennemoſer. , Menſchen mi * 2 mitroſkopiſchen Beo an,, , ö z ſiologie des Menſchen und vergleichende, mit Demenſte und Experimenten an , 22 3 — ſiologie: Prof. Müller . . 5 . athologie, nach ſeinem Grundriß: Prof. er. Allgemeine 7 e ee 3 Prof. Naumann. Allgemeine Thera⸗ pie und der ſpeciellen Therapie erſten Curſus: . arleß. Pathologie und Therapſe der Vergiftungen: Prof Naſſe Me⸗ dieiniſche Chirurgie: Prof. Naumann. Die Lehre von den , ,n, erſelbe. Ueber vſychiſche Krankheiten n drztlich- polizeilicher und forenſiſcher Hinſicht Prof Naffe. Digtetit Prof Enn eme ſer. Der Arfh Lebe zwei Curſus, nach ſeinem 8 6 lare Derſelb
Der . Lon Kalter. cker die, Augen . i , , .
*
*
ö Geographie un
Laieiniſche ae,, ne, orie riger
ef en ſh in her, er R 1 ere ö
loſophle: Berſ. ö ber. unterredungen n
. Stein wird inl n 1 eitung in das Studium der Philoſo= Geſchichte der Philoſopbie 2 Prof. Windiſchm ann. Natur hi⸗ n, n,, . er dieſelbe, nebſt dialeltiſchen Uebungen n laton z TDhedtet Der. Hetay yſil. r Dire, 26 logie Derſ. Acſhetit, oder iochologlk dre dan Caller Phſiofophiſche Sprachlehre Bern 23 2 a a g. nn,, ö 2* egenſtaͤnde: Prof. Del b rü. her n d err e
t, ve Diener.