Keelelt⸗ und muſtert in 33 Tracht täglich die ruppen. Auch ſeine Begleiter erſcheinen in gleichem Aunzuge. Man verſichert, er werde dieſes Jahr gewiß zur Armee gehen.“ Daſſelbe Blatt enthalt auch Folge 3 „Aeg ina,

18. Febr. ! Aus dem Briefe eines jungen Schweizers, der ſich ein Jahr lang in Griechenland aufgehalten. Die An— elegenheiten nehmen dahier täglich eine beſſere Geſtalt an. 3 Praͤſident iſt unermüdlich. Er begiebt ſich nach jedem unkte, wo ſeine , . nöthig iſt, ohne ſich durch Schwierigkeiten oder Entbehrungen abhalten zu laſſen. Das Griechiſche Volk, ſagt er, iſt das ſanfteſte und das ehorſamſte von allen Vöikern. Es beitet den Prä— en, . in der ganzen Stärke des Ausdrucks, und nennt ihn ſeinen Vater, ſeinen Befreier. Die Rumeliotiſchen uptlinge ſind ebenfalls unterworfen und ihm ergeben, weil ihren Sold regelmäßig beziehen, während ſie vor ſeiner nkunft ſich in dem tiefſten Elende fanden. Was einige der ſogenannten Archonten der Primaten von Morea anlangt, und jene alten Partheihäupter, ſo zeigen ſie im Aeußern * eine große Achtung; aber ganz gem ſie ihn nicht. Sie finden ihn von einer zu 6 Rechtſchaffenheit. Dieſe un⸗ ruhigen Köpfe verlieren jedo taglich von ihrem Einſtuſſe; in wenig Jahren werden ſie nicht mehr zu fürchten ſeyn. Der Peloponnes hat höchſtens noch 20, 3 die üͤbri⸗ gen hat das Elend und das Schwerdt hingerafft. Die Inſeln etwa z00, CM). Die bevollmächtigten Behörden, wel de der Praäſident eingeſeßkt hat, haben eine ſehr regelmäßige Geſtalt angenommen, und fo iſt der Plan zur Wahl der Demoge, ronten überall fehr zweckmäßig ausgeführt worden, Daſe orm der Verwaltung bietet große Vortheile. Es iſt die erſte tufe ſür die Wahl der Abgeordneten zur National Ver ſamm, ung, ſo daß die Demogeronten ſelbſt ſchon eine ſartſame 36 von Abgegrdneten liefern wärden, welche durch Stſah= rung mit den . und Erfahrungen der Natien be kannt ſind. Das Panhellenion iſt nur ein Geheimer Rath, welchem ,, Arbeiten vorzubereiten, und den Pra,

denten mit ſeinen e , . r Einſichten aufzuklaren.“ raſi lien. * Engliſche Blätter geben Nachrichten aus Braſilia- Er Feel Anl. 143 niſchen Zeitungen bis zum 27. Januar. Das Diario Flu * 2 . enſe vom T bis zum 27. Januar enthalt faſt nichts als Auszüge aus den Verhandlungen der vorigſährigen Sitzun Benn är or, 3 gen der Vraſtlianiſchen Kammern. Unterin 1öien giebt ſie n. 4, . einen Aufſatz, der J Spalten einnimmt, und der, nach des Kanga do. 1 zin Sch. i Rum Verfaſſers Angabe, durch einen, in einem andern zu Rio— hre, , mi, 4 Nmk (- Janeiro erſcheinenden Blatte, befindlichen Artikel veranlaßt Dans. do iGn Ih * 333 34 dorden, welcher letztere ſehr lebhafte Acußerungen gegen jede Wers Fiab. ſe 18 Einmiſchung Braſiliens in die Angelegenheiten von Portu, * 2 , lt d d de tte, d ation wider egie⸗ x 2. . nehme 3 K = , . ĩ ] noch e gut ee A I= n COM a. gem , . a n,, . 2 * an . . 5 ſ ana / / é 7 24 dio n 29

a dem Braſilian - ; . ſtatt gefunden Der Marquis 8 maliger Geſandter am Kaiſerl. Oeſterreichiſchen Hoſe, geht in gleicher Eigenſchaft nach Paris, und behält als Legatishns Secretair den Ritter von Almeida. Dagegen iſt der Mar⸗

quis von Maſſaio zum Geſandten in Wien ernannt wer,

den. 25 Ritter 7 2563 . . e - J dieſer Eigenſchaft na rlin. Der Vicomte von * n. in Neapel, welcher Anfangs für Paris be—

2 r, wird nach St. Petersburg begeben. Der ö 2 . in Paris, iſt zum Geſchäſtsträger 1 den Ve Staaten von Nord Amerila ernannt

W 4 . 23 enn, n, r Stimm . erfelgter Vergleichung Fer. anne e, Eines v, . ereſart. Staaten er Co am . *. e are, He ee, denn, , e.

* 8

ten, und J. C. Calhoun fuͤr die nämliche Zeit zum Vice⸗ Präſidenten erwählt worden ſey. Wie es heißt, hat Gene⸗ ral 1 Perſonen zu ſeinen Miniſtern gewählt, nämlich: Man Buren zum Staats ⸗Secretair; S. D. enn zum SchatzMiniſter; J. H. Eaton zum reg s. Min ſter; J. Braach zum Marine⸗Miniſter; J. MePherſon⸗Berrien zum General- Anwald und J. Mean zum General Poſt⸗ meiſter. Das Haus der Repräſentanten hat beſchloſſen, den Präͤſidenten zu bitten, den praetiſchen Einfluß der vor Kur⸗ em erlaſſenen Acte des Britiſchen Parlamentes, in Folge welcher die Einfuhr von Baumwolle in Britiſchen, von Nord⸗Amerikaniſchen Colonieen kommenden Schiffen erlaubt wird, zu unterſuchen, und ſich Gewißheit darüber zu ver. ſchaffen, in wie fern dieſe Acte mit dem tractatmäßig ange⸗ nommenen Grundſatz gleicher gegenſeitiger Rechte zwiſchen beiden Staaten uübereinſtimme.

Königliche Schauſpiele.

Freitag, 3. April. Im Opernhauſe: Armide, große Oper in 2 Abtheilungen, mit Ballets; Muſik von Gluck. Im Schauſpielhauſe: Pour la sixième representation

de Mr. Dufour: 1) Le mariage de raison, vindeville en ee, , F. 2) La p e représentation de: Un dernier jour de fortune, Vaudeville nohdveau en J acte, r Serbe. Hans la bremnier pidee, Mr. Duſoar remplira e role de Bertrand, et dans la seconde, celui de Monfieur de Saint-Pierre.

Königs Freitag, 3. April.

ſtadtſches 2 ĩ wen 3e heater

Berliner Börse.

/ 2 . ö.

e 8

2

3 Weh.

Auswärtige Bareen. meter dam, 28. Mor.

8 2

Len dr. 2X. Mer

. 71.7; ar April &); Sekatrkamener So 83 Ren, ,, i n gi ora. . Geier, a, n, , ö * ö 2

de ee

Wien. 2 *

Monats an gerechner, . T Jahre zum Praſiden

Frankfurt a. M., 39 100 Fl. i561. Alles Gelp. *

Gedruckt hei M. B. Hayn.

Re e Sor ſen⸗Nachr ich ten. ; Nur) Oeſterr. 3 Metalliq. MMI. Dank Aetien 1317. Pardlal Oslig 1211. eeeſe n

Paris, 27. Mär. Ip Ctige Rente 3 Fr. 3 Cent.; zr Ctige Rente 107 Fr. 93 Cent.

rCe Merl. M,, Re ede, inn,

; 2 K . Nedacteur Job n, Mitredacteur Cotte!