a

ö 2 ,,,,

2 ö. . der Times ) meldet der

ourier, daß die Botſchafter von England und Fraul

ort nach Konſtantinspel begeben werden, indem

—— ea e eingewilligt hat, daß die e tanten dieſer beiden Staaten im Namen der drei Mächte, * auf die Voll des Londoner Vertrags bezuglichen lite un lan en ö ſollen. Juzwiſchen wird,“ fügt der Conrier hinzu, „die Abmachung der Griechſſchen wage keineswegs ſo leicht ſeyn, wie Einige ſich vorſtellen. 21 iſt voch viel zu thun uͤbrig, und noch viele Schwierigkei⸗ ten ſind zu überwinden. Wir vertrauen indeſſen, daß die wohlthätigen Folgen der Rückkehr jener Votſchafter nach Konſtantinopel ſich nicht auf die Griechiſche Frage beſchrän⸗ ken werden. An Ort und Stelle befindlich, können ſie aus jeder günſtigen Gelegenheit Vortheil ziehen, um die Pforte zur Anknüpfung einer Unterhandlung mit Rußland zu be,

wegen.“ orning Journal behauptete, der Her w Ker e den we. ĩ ill wegen unbedingter angzpatign aller Stlaven in unſern Colonieen einzubtin, en. Der Courier widerlegt dieſe Angabe aus der zuver⸗ en r Standard und mehrere andere Blätter derſelben arbe hatten letzthin gemeldet, daß der Herjeg von Ben . ton beim Weggange aus dem 9berhauſe. ven einem aus mehreren Qunderten beſtehenden Volkshaufen verfolgt und

Wir ſind (bemerkt hiergegen die imes) „von Hrn. Lee, dem Ober Conſtabler von 22

ſter, autoriſirt worden, daß dieſer als ſo gefahr⸗ ung der Polizei, aus denen ſich nur 20 Er,

anweſend war.

Rede 5 ——

und Als in der Times u. ſ. w. Es er⸗ iebt ſich r, , ,. er ſie ehe ſie

? um t hat

alten wurde, ſenen Seirdem ſogt Hr. Sadier aber dar ,. mehr im Unter, der legten

hau Aus Cambridge ſchreibt man: . 8 lan ent, n.

in ihrer Rey amg tai, indem man hn 3 e n

beſtimmt ſey. Wir e den reſe , proteſt run , , , Sir R. I. Tindal, im Fall & ſemnen Sig n , Herr WB. Dankes ſich

gleich fals nicht ale C = erde, weñ man ihn —— nin, mn e

al Anwald f : on

e,. . mächtigen, ihm an der Taäſel 1 anilers Eibon brachten Reizmittels gehalten habe. ſa kämiich Lei dieſer Gelegenkeit gegen feine Gage z haben, daß die latbeliſche

Nicht. Pay letzterem alle Wetherell, er der die 2 Anſprache auf das Amt eines Lord,

S. das geſtrige Blatt der Staats. Zeitung

Wie wir hören, ward in einem A enblick des ſe Betrachtungen veranlaßten Ent due e auf das Lord⸗Kanzlers getrunken, und dem Ge⸗

die ſeiner warteten, verbunden mit der chelhaften Verkundizung derſelben, die ihn m der ehr, muß man die heftige Beredſamkeit und, die anſchuldigenden Aus falle zuſchr durch die ſeine Rede ſich auszeichnet.“

s, Aim letzten Sonnabend“ cheißt es in der Times „fand in der Grafſchaft Surrey wieder eins der oͤffentlicheñ Schauſpiele ſtatt, die man, aus Mangel ei mens, SGrafſchafts Ver ſammlungen“ jene Verſammlung autikatholiſch; ein M Neil, Schwiegerſohn des Er ſprach zur Erbauung von unge rey, und eines Poöbel-Haufens Lord Grantley war der einzige Anweſende vom erſten Adel; außer ihm waren nur wenige angeſehene Perſonen der Graf⸗ ſchaft zugegen. Man ſieht übrigens jetzt ſchon deutlich ge⸗ nug, daß katholiſche der Regierung Sr. Majeſtät zu wiſſen, ch mit⸗ in um die Ver⸗ ammlungen weder fuͤr ihre Perſon bekuͤmmern, noch das

Parlaments geſchehenen der zur Vollendung der Bauten im Schloſſe haben eine große Menge wieder BVeſchaftigung ge⸗

Nach der Morning⸗Chroniele wird beſtimmt behauptet, daß Lord Lowther nun

auch ſein Ober / Forſtmeiſter / Amt nic dergelegt habe.

General Sir W. Gordon iſt an Stelle des Herrn P. B. Pellew Parlamentsglied von kLaunceſton gewihlt worden; in ſeiner Rede an die Wähler gab er ſeine entſchle⸗ dene Geſinnung fuͤr die Emancipation zu erkennen.

Einem Geheimen Raths. Vefehi vom 2. Februar zufolge ſoll das Marine Bureau künftig aus einem Contto r, einem Lontroll⸗Deputirten, einem Inſpektor und einem Ex tra⸗Inſpektor der Flotte, einem General Rechnungs In pek⸗ tor, einem Genera , und einem Ober⸗ Aufſeher über die Transport/ Fahrzeuge beſtehen.

Die Aberdeen, Chronic ührt als einen Beweis

der ſteigenden Liberalitàt und Au lärung die Thatſache an, daß die Sch

neider Innung in deen vor Kur ; zu 86 2. lt hat, was 11 ar. e 16883 nicht der eweſen war. z

Die Jahl der, den 8. Gr. fee ne angehörigen Damp ſboõꝛe und Dampf Ge, , ** iſt jetzt nicht weniger als 310, von 4 Ton⸗ nen alt.

Vem 16. Febr. bis 4. März hat ſich der Belauf der im Umlaufe befindlichen Noten der Bank von England un— ter 5 Pfd. von 57, 853 auf 354,715 pi, vermindert. Es darunter alle, mig liche rweiſ⸗ verloren gegangene, ver⸗ e der vergeſſene Noten mit einbegriffen. Nachrichten aus Maita bis zum ten v. M. zufolge wurde Abmiral Malcolm mit feinem Ge chwader im Lau 23 z * 8 Das 4— . . r el“ war am Jten von n ? ichten aus Bombay vom 10. Nop. 2 Cholera, die dort ſo verheerend geweſen iſt, g ö rt. z aus New. York voin 23. 1 ee * Ankunft des „Cambrian“, in wel— chem, wie man bisher glaubte, Herr Rowland Stephen ſon ſich 4m ſchifft haben ſollte. Er beſand ſich aber nicht auf dieſem noch wußte man in New, York irgend etwas 2 Ueber die lezten Unruhen in Mexiko und Vuenos / Ayres äußert ſich de Tim es ſolgendermaaßen;: „Die lezten Ereig⸗ niſſe in La Plata, die den vor Kurzem in Mexiko begange⸗ hen Eneeſſen ähnlich ſind, liefern einen neuch. Beweis, wie Kwierig es 1ſt, bürgerliche Subordinatlon und politiſche Ortnung in einen 'ſellſchaftlichen Zuſtand einzuführen, wie Rim Spaniſchen Amerila angetroffen wird, wo ungeheure

zu können, und do

k unterwerfen, durch angigen Staaten erhoben wurden. welche durch ganz Sid. Amerlla hindurch gegan * ſtatt zu *

en Gunſten der Spaniſchen Herrſchaft zu a * getade die bitter ſte Satyre auf das eld. 26

*

53 * ö