ſtem. Hätte die Nation den Antheil an der Leitung ihrer eigenen Angelegenheiten nehmen durfen, der ihr zukam; hatte ein wohlgeordnetes Spyſtem einer Civil⸗Verwaltung un—= ter einem Enropäiſchen Vice König oder Souvernent ſtatt gefunden, worin der Einfluß der Coloniſten gehörig beruͤckfichtigt geweſen wäre, ſo würde die bloße Ab / ſetzung eines Ober⸗Beamten, mit ſeinem Anhange von untergeordneten Agenten, die Nation nicht zum Opfer einer Anarchie gemacht haben, unter der ſie vom Beginn ihrer Unabhängigkeit an ſeufzet. Als die Vereinigten Nord- Ame— rikaniſchen Staaten das Joch ihrer Engliſchen Herren ab ſchüttelten, befanden ſie ſich im vollen Genuß einer Freiheit, die ſie ſich durch ihren Geiſt, durch ihre Anſtrengungen und durch ihre Ausdauer erworben hatten.“
Man ſchreibt aus Valparaiſo: „Das Kirchengut, aus deſſen Erlss Herrn Nugent 100,000 Dollars auf Abſchlag der Ehlleniſchen Anleihe Dividende in England ver ſprochen worden, iſt endlich verkauft, und eine der, dem Kaufer auf⸗ erlegten Bedingungen, jene Summe in vier Monaten nach England zu übermachen.“ ;
: Nach Berichten aus Columbia bis zum 19. Januar, in New⸗Yorker Blaͤttern, hatte Bolivar am 283. December Bo= gota verlaſſen, und ſich nach Popayan zur Armee begeben, um gegen die Inſurgenten zu marſchiren, die, wie es ſcheint, noch immer im Stande ſind, das Feld behaupten zu können.
Der Meſſager des Chambres enthalt Folgendes zur Charakteriſtik mehrerer Redner des Engliſchen Unterhau⸗ ſes, die ſich in den Verhandlungen über die Emancipations, Angelegenheit beſonders hervorgethan haben: „Herr Ban⸗ kes war bisher ſtets auf Seiten der Regierung: ei den 25 Jahren, daß er im Parlamente ſitzt, hatte er ſich nie von den Miniſtern getrennt. In den Londoner Karritatu⸗ ren iſt er dargeſtelt, wie er den Miniſtern Pitt, Perceval und Caſtlereagh die Rockſchöße hält; unter Canning und Lord Goderich etwas ſchwankt, und unter dem Wel ſingtonſchen Miniſterium wieder ein beſtimmteres Ve
tragen annimmt. Aber ſo roß iſt in England die Gewalt der alten e r le daß er — der Emancipation der Katholiken dem Miniſterium abtrün—⸗
angenommen. den Zeiten de ᷣ herrſcht immer einige Verwandiſchaft“, ſagt For, und dies erklärt den gemeinſamen
Anwalds gegen die Katholiken. ; cd ihrer Zehnten den Untergang der Verfaſſung,
und zwei
Gelegenheit, ſich zu 4 2 daß die . Au⸗
Auftrag entzogen. res Vermögen und häusliche niſterpoſten laͤſtig, und er äußert, ſich zurückzuziehen. Sein Vortrag iſt reichhaltig, aber etwas trocken, und die Liebhaber der klaſſiſchen Formen der parlamentariſchen Beredſamkeit bedauern, daß er nur ſelten Stellen aus den lateiniſchen Dichtern und Philo ſo⸗
phen anführt, mit denen Canning auch die kleinſte ſeiner
Reden zu ſchmuͤcken bemuͤht war.“
Nieder lande.
Brüäſſel, 29. März. Der dieſſeitige außerordentliche Botſchafter beim Papſtlichen Stuhle, Graf von Celles, hat am 11. März den im Conelave verſammelten Cardinälen das Beileids⸗Schreiben St. Majeſtat des Königs wegen des Ablebens Leo's XII. und ſeine Creditive Überreicht; der Bot⸗ ſchafter hielt dabei eine den Umſtänden angemeſſene Rede.
Das Journal de la Belgique enthalt folgenden Auszug aus den 217 Seiten einnehmenden Antwerten der Regierung auf die Bemerkungen der Sectionen der zweiten Kammer äber das zehnjährige Budget: „Die Regierung zieht 2 2 lige, reiflich überlegte and regelmäßige Verminde⸗
g der
tionen vor. Majeſtat it es ſich vor, die
um Verringerung — Milderung des bei der Verwaltung herrſchenden Centraliſations-Princips in Erwaͤ—⸗ gung zu zichen. Mehrere Deputirte haben vorgeſchlagen, die berittene Gensdarmerie auch in den nördlichen Provinzen einzuführen; dieſe nene Einrichtung wurde aber eine Aus— gabe von 00, 900 Gulden herbeiführen, und außerdem wegen des von Kanälen durchſchnittenen Terrains der nördlichen
Provinzen von geringem Nutzen ſeyn. Auf die Klage über
Seltenheit des baaren Geldes iſt zu erwiedern, daß in Utrecht und Bruüſſel unabläſſig gemünzi wird. Was die in Betreff des Staats Raths und der Rechnungs- Kammer in Antrag gebrachten Erſparniſſe betrifft, ſo ?!
men im zehnjährigen Budget : unter dem Vorbehalt, ſpäterhin zu unterſuchen dieſe Reduction definitiv gältig ſeyn ſolle. ußer der Mahlſteuer wird auch die lachtſteuer abgeſchafft und die letztere Auflage durch eine Abgabe auf die Pferde und ande⸗ res Vieh werden. — Eine Section hat auf die Auf⸗ hebung des philoſophiſchen Collegtums angetragen und ſtatt deſſen vorgeſchlagen, die Candidaten des geiſtlichen Standes zu verpflichten, ihre Studien auf den Landes / Univerſit aten zu machen. Die Regierung erwiedert darauf, daß es nöͤthig ſey, die ſich dem geiſtlichen Stande widmenden jungen Maͤn⸗ ner unter nähere Aufſicht zu ſtellen und vor den Gefahren des freien Univerſitäts Lebens zu bewahren. Die Regierung wird ſich mit der geiſtlichen Kern in Uebereinſtimmung ſetzen, um dieſe Auſtalt den Bedürfniſſen und Anforderun⸗ gen, welchen es entſprechen ſoll, noch angemeſſener zu machen, and ihr dadurch den nöthigen Grad der Stätigkeit und RNätlichteit zu geten. Das philoſophiſche Collegtum wird alſo auf permanenten Grundlagen Tage zahlreicher beſucht werden.“
eſtrichen worden,
tat Luttich 96 8 r Fl. und Gent G4, 235 FI. Fuͤr die drei ſüdlichen Univerſttäten werden alſo im Ganzen 190,87 Il. verwendet, die drei nördlichen Univerſitäͤten to, ſten 7.216 Fl. und zwar Lenden M, 129 Fl., Utrecht 8, 16 und Gröningen 39 321 Fl. Die Subſidien der Schul - Com, miſſarlen für ihre Veiſen u. ſ. w. belaufen ſich auf 66, 655 Fl. Die Normal. Schulen in Harlem und Lier, wo die Re⸗ jerung Lehrer bilden läßt, koſten 26,590 Fl., außer 19, 5750
J. für Belehnungen zur Aufmunterung u. f w — Das
Budget des katholiſchen Kultus iſt auf 2, 150, 000 Fl. redu- cirt, wovon jedoch die auf das jährliche Bad get übertragenen
250,009 Fl. abzuziehen ſind. Für die Utrechter Diſſidenten
ſind 1300 Fl. ausgeſetzt⸗
Sebald die zwanzig Diviſionen der National Miliz gebildet ſeyn werden, wird die unter den Waffen ſtehente Macht nach einem Ueberſchlage der Regierung elf Monate des Jahres hindurch aus , 369 Mann Infanterie, 182 Mann Cavalleriſten, (G] Artilleriſten, PRonitonniers u. ſ. w.
und aus ih Minirer und Sapeurs beſteben, im Ganzen
aus 72, 106 Mann ohne die Officiere und Untero ſſieiere. Iſt
Herr Peel iſt noch jung; ſein ungeben⸗ 9 Sorgen machen ihm den Mi⸗ hat ſchon öfters den Wunſch e. 2
nd beträchtliche Sum⸗
beſeſtigt nnd mit jedem
„Die Köſten der Uniwerſttät Lè„oen ber i, Fl., die des philoſophiſchen 2 67 8M, wo * I o, far Tie verwendet werden Die Unwwerſl⸗
2 den ſchleunigen, unvorbereiteten Redue.⸗
*
Beilage