.

Beſten der Abgebrannte eine Sammlung veranſtaltet, welche ur ferneren Erwägung der katholiſchen Conceſſions Bill. S0lü Fr. eintrug. Die Wechſel⸗ Makler haben dazu 6000 Fr., Der Marquis von Chandes ſprach zunächſt die ung und die Waaren Makler 2000 Fr. beigeſteuert. ö aus, daß man auch ſeine Parthei (die antikatholiſche) mit Am Tſten v. M. iſt die bedeutende Spinnerei des Hrn. derſelben Ruhe anhören werde, die man der andern Seite Andileur in St. Quentin ein Raub der Flammen gepor, des Hauſes zu Theil werden laſſe. Herr Peel erklärte ſich den; man berechnet den Schaden auf 80,000 Fr. Die An hiemit nicht bloß einverſtanden, ſondern ſagte auch, er wurde ſialt war verſichert. jener Parthei Dank dafur wiſſen, wenn ſie durch ihre Ve⸗ z muhungen den etwanigen Mängeln der Bill abhelfe. Großbritanten und Irland. Der Winiſter machte darauf in Amendement in dem ; Parlaments- Verhandlungen). Nachtraͤglich iſt Verbal⸗ Ausdrucke des vierten Paragraphen, welcher ſich noch von der Sitzung des Oberhauſes am 24. Marz zu darauf bezieht, daß die katholiſchen Waäͤhler ſowohl von berichten, daß der Marquis von Londonderry über den Parlaments Mitgliedern, als von repräſentirenden Pairs, Zuſtand des Kohlen- Handels in England einige nicht unin, in Schottland und Irland, und wie die Gewählten ereſſante Bemerkungen machte. (Wir meldeten bereits, daß ſelbſt, einen Eid abzulegen haben. Bei dieſer Gelegenheit am 26. Marz, auf den Antrag dieſes Lords, ein Ausſchuß, machte Hr. Dundas den Einwurf, daß die Bill ein Ein⸗ zur Unterſuchung des Gegenſtandes, ernannt wurde.) Aus griff in die lions Acte von England und Schottland ſey; ſeinen Angaben geht hervor, daß während im Norden Eng⸗ denn in einem Zu ſatz. Artikel jener Acte heiße es ausdrücklich, lande, am Tyne Fluſſe, der Chaldren Kohlen. 18 Shill. daß, zur Sicherheit der Landes Religion, die 16 Pairs und koſtet, derſelbe in England auf 50 Shill. zu ſteben kommt. 45, Gemeinen, welche Schottland in das Parlament ſchicke, Der Lord ſchrieb die ſe Theuerung den hehen Auflagen zu, Proteſtanten ſeyn ſollen; hiedurch wären alſo Katholiken aus⸗ die ſowohl die Regierung, als die Stadt London, auf jenen drücklich davon ausgeſchloſſen, Schottland im arlamente zu re⸗ wichtigen Artikel gelegt und wunderte ſich namentlich dar, praſentiren. Der Lord Advokat 86. chottland) ſagte aber, daß von der Stadt auch eint Zap davon erhoben wird, darauf, daß ſchon der ſehr ehren werthe Herr (Peel, darauf auf⸗ um mit den Einkünften einige Bauten an der neuen Lon, merk am gemacht habe, daß dieſer aus der Schottiſchen don⸗Bruͤcke zu beſtreiten. Wein und andere Luxus Artikel, Unions. Acte hervorgebende Ümſtand zu den Haupt ⸗Schwie⸗ ſagte er, würden viel zweckmäßiger die Gegenſtande ſeyn, rigkeiten gehöre, welche bei Erwägung der Maaßtegel zu be von denen ein ſolcher Impoſt erheben werden kbunte; wicht ſeitigen ſeyen. Inzwiſchen ſey aber auch ſchon geſagt wor aber ein ſo nothwendiges Veduͤrfniß, als die Sieinkohlen den, daß die aus der allgemeinen Anwendung der Maaß ür die Bewohner Londons ſind. Der Herzog v. Wel⸗ regel entſpringenden Vortheile alle einzelne und beſondere ing ton erwiederte, daß es nicht die Abgaben ſeyen, welche en n den Preis der Steinkohlen ſo ſehr erhöhen; es läge viel⸗ geus auch nur, daß die Schottiſchen Repräſentanten eine mehr an dem Handel ſelbſt, und er halte es daher ebenfalls gewiſſe Formel, welche man jetzt aufhebe, unterſchreiben fur zweckmäßig, daß eine Unterſuchung des Gegenſtandes muſſen. Nun habe er aber alle aus Schottland eingegegan⸗ ſtatt finde; in keinem Falle ſey er jedoch geſonnen, irgend gene antikatholiſche Petitionen genau eine, der Regierung davon zuſtehende Revenue auffuge. Ausnahme einer einzigen enthalte keine derſelben eine Be⸗ ben. Der Biſchof von Barh und Pelle äberreichte ruung auf, dieſen deſondern Punkt, vielmehr wert?⸗ eine antikatholiſche Bittſchrift von Jo jungen Leuten au darin auf die allgemeine Ausſchließung der Katholiken von de: der Univerſitaͤt Cambrigde, welche den untern Grad dieſer Repraäͤſentation des ganzen Landes, nicht aber darauf ange⸗ Univerſität erlangt haben. Der Marquis von gans downe tragen, daß Schottland allein eine wunderte ſich darüber, daß ein ſehr chrwůurdiger Prälat ſich was kein Vernünftiger in dieſ habe entſchließen können, für die höchſt unpaſſende politiche In Scottland gebe es übrigens nicht mehr als zwei Meinungs- Darlegung ſolcher jungen eure das Vehikel zu Üſche Pairs, und aach den Schottiſchen Waäblern s ſeyn. Er ſelbſt (der Marquis) habe früher zu den Unter. Unterhaus dürfte die neue Bill nur wen Graduirten der Univerſitat Cambridge gehört, und zähle jene zufügen. Wenn aber auch die Bill der Zeit zu der gluͤcklichſten ſeines Lebens: nie aber ſey es ihm gan; gemäß ſey, ſo befände ſich in der letztern ein Artikel, damals beigefallen, eine politiſche Meinung abgeben zu wol, wonach dem Britiſchen Parlamente di ſey⸗ len; auch habe er ſelbſt dieſe jungen Leute, die ihm vor eini⸗ Abänderungen darin zu treffen; ſolche ſeyen auch ſchen 3 Jahren cine Bittſchrift zu Gun ſten der Katholiken 10 Jahren ſehr oft getroffen worden, un gen übergeben wollten, davon zurückgehalten. Denn er glaube, wärtige am allerwenigſten die Rechte der Schottiſchen Ki daß das Studium dieſer jungen Leute ſie noch keines weges in den beeinträchtigen. Nachdem noch einige Mitglieder uͤber d Seeand ſe „äber die Lehren der katholiſchen Kirche abzuurtheilen, ſen Gegenſtand geſprochen, namentlich aber Hr. Trau er⸗ 2 * daß ſie deſſer daran chäten, den Wiſſenſchaften treu , äct hätte, daß er, wiewobl ein Arländer, doch keinen Ein · K * „ſtatt die , 6a . * in die 2 zugeben könne, fand eine * * ungen Leu es jetzt übrigens vſtimmung dar att, der ganze, 1 1560 auf der Un at Cambr , ,, , , , dete daher die Minoritüt. Lord King ſtimmimte , ,, Ten, fan di, Annahme * überein und 3. wenn der ſehr 6 Prälat das Hen. Peels as wurde aledann obne als eine Emp 4 der Dittſchrift 1. m angenommen, daß e , n. das jugendliche Gefühl repréſentire, welches das offen. die Katholiken ausgeſchloſſen anch die der Groß. Rich und ſreiſinnigſte ſey, ſo müßte, dieſem Princip nach, die ter und des Regenten des Reiches gehören ſollen, der, wi beſte Bittſchtiſt eine, von Schuljungen aufgeſetzte ſeyn. Lend der Abwe enheit des Königs, daſſelbe, unter welchen m Unterhauſe berreichte F Peel eine Birt, Namen oder Titel dies auch immer geſchehen mag, ve za ſchrift katholiſcher Weltprieſter in ublin, welche ihren tet. Der Marquis von Chandos trug datauſ an, f Dank für die von der Regierung in s Parlament gebrachte vor dem Lord⸗Kanzler auch noch der erſte Lord des Sch MNaaßregel ausſprachen, jedoch auch die Hoffnung ausdr lick unter welchem man gewöhnlich den Premier Miniſter = len, man werde, bel den allgemein zu bewiligenden Freihei! ſtehe, als derjenige genannt werden ſolle, der kein Katholn ten, nicht die klöſterlichen Orden allein beſchranken wollen. ſeyn dürſe. Hr. Peel beſtritt dieſes Amendement aus ver Lord Altborp ließ dem gemäßigten Tone bieſer Ditſſchrift wiedenen Sünden; erſtlich, ſagte g ſey der M. Derechtigleit widerfahren, und führte Ke als einen Beweis Lord des Schatzes nicht auch immer Premier. MNiniſte⸗ dafür an, wie günſtig man die neuen Maaßregeln in Irland wie Herr Canning dies auch bewieſſ all auſgenommen habe. Das ſelbſt ſoreche daflir, daß die Dirt. Letzterer, ſeine Stell n,. der warn ſtellet den ſehr echten werbe * far, daß die en, , nnd. Stellung als Miniſter der aus gebracht, als denjenigen 2 (Peel), der die Bill ein. gen Angelegenheiten beibehalten wollte. Zweitens aber br ü cangen derkelngen * der 32 beſcheidenen 20. viel größere Sicherheit, als die ere wife, Herrn Peel verwandelte ſich *r uf den Antrags, de. 9 ſiuden, daß leinem Katholiken geſtattzt ſeyn ſol⸗. s Haus in einen Ausſchuß dem dnige irgend einen Rath in Betreff kirchlicher Ernen . zu ertheilen; ſellte alſo ein Katholit . Premier ⸗Miniſtet werden, ſo warde ihm eine Hr t Deen

) Nachdem uns jetzt die London 26. Maäͤrj zugekommen ſind konnen 63 niß dieſer Stellung, das Kirchen / Patronat, gan nir n

bandlungen am *ſten und ßen das Weſenih⸗ rrbcſien ſeyn. Herr Sadler ſagte, man könnte esen ſo gut n

äber die Verhandlungen am 3 Marg Kaden e, . * das Amt eines Premier Nriuiſiers alle aibrigen Aemter .

ſerm vorgenrigen Rlatte ausführlicher dericurn die Königliche Barde mit eingeſchloffen, nem. Katboli . te

1

2 8 2 2 * * 2 8 2 1 n

Ein Etbaldron, den Male nach nngefitten . chefel; ſibertragen . eins wurde eben ſo aut ein Bruch de Cor

e ,

dem Gewichte nach enthält er etwa MM Pfund Steſnkoh len. ſeyn, wie das andere. Oir E. Kn ach bull

.